Pressemitteilung: 26.11.2019 13:29
Kategorie: Vereine, Freizeit, Geschichte, Angermuseum
Der Initiativkreis Barfüßerkirche lädt zum gemeinsamen Gedenken an die Zerstörung der Barfüßerkirche vor 75 Jahren ein. Dieses findet am Mittwoch, dem 27. November, um 18:00 Uhr im Hohen Chor der Barfüßerkirche statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 26.11.2019 11:38
Kategorie: Bau, Geschichte
Ende 2017 wurde das Reichart-Denkmal in den Flutgrabenanlagen an der Pförtchenbrücke durch Graffiti verunstaltet – der obere und untere Sockelteil wurde von Unbekannten beschmiert, was zu großem Unmut in der Erfurter Bevölkerung führte. Als Schwierigkeit erwies sich, dass die Farbe recht tief in den rauhen Stein eingezogen war.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.11.2019 13:20
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Tourismus
Die Sonderausstellung „Blau & Blaues. Farbbetrachtungen der besonderen Art“, die aktuell im Erfurter Museum für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140a zu sehen ist, wird am Samstag, dem 30. November, ab 10:30 Uhr zur Bühne für eine außergewöhnliche Reise um die Welt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.11.2019 13:28
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Bundesgartenschau, Verwaltung
Bei Bauarbeiten auf dem Petersberg-Plateau haben von der Stadt Erfurt beauftragte Firmen einen Keller aus dem späten Mittelalter entdeckt und freigelegt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.11.2019 14:11
Kategorie: Volkshochschule, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Einen außergewöhnlichen Stadtrundgang unter Leitung des Stadtführers Richard Schaefer bietet die Volkshochschule Erfurt am Donnerstag, dem 28. November 2019, 15:00 Uhr zum 10jährigen Bestehen der Jüdischen DenkNadeln in Erfurt an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.11.2019 13:45
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Kleine Synagoge, Jüdisches Leben, Literatur, Religion
Die Kleine Synagoge lädt am 14. November um 19 Uhr zu der Buchpräsentation „Wie außerdem bekannt ist, gehören verschiedene Jüdinnen der Schule an.“ Die Erfurter Ursulinenschule 1933 bis 1938 und Hanna Herzbergs Rückblick auf die Shoah ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.11.2019 11:30
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichte, Gesellschaft, Politik, Religion, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Stadtrat, Verwaltung
Die lokale Partnerschaft für Demokratie Erfurt lädt für den 21. November 2019, zwischen 17:30 Uhr und 21:00 Uhr Interessierte zur Demokratiekonferenz ins Erfurter Haus Dacheröden, Anger 37, ein. Thema ist „Protestieren und Streiten: Warum? Wofür? Und dann?“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.11.2019 14:26
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Freitag, dem 8. November, wird um 18 Uhr im Erinnerungsort Topf & Söhne die Sonderausstellung „Marlene Dietrich. Die Diva. Ihre Haltung. Und die Nazis.“ eröffnet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.11.2019 13:51
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Soziokultur, Jugend
Der Freizeittreff in Erfurt-Stotternheim in der Walter-Rein-Straße 154 lädt am 9. November zwischen 13 bis 17 Uhr alle Interessierte herzlich ein, den geschichtsträchtigen Tag zu feiern und gemeinsam auf die Vergangenheit zurückzublicken.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.10.2019 15:34
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Im April 2015 , siebzig Jahre nach der Befreiung des KZ Buchenwald und dem Ende des Zweiten Weltkrieges, wurde erstmals eine Foto-Serie gezeigt, in der der Glockenturm der Mahn- und Gedenkstätte Buchenwald – der Campanile am Ettersberg – in einen Dialog trat mit Orten der Hochkultur in Erfurt. Für die Präsentation der Serie wurde damals bewusst der Erinnerungsort Topf & Söhne gewählt als ein Ort der Mittäterschaft an den Verbrechen der Nationalsozialisten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.10.2019 09:55
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Dienstag, dem 22. Oktober 2019, stellt der promovierte Historiker und Journalist Felix Bohr um 19 Uhr im Erinnerungsort Topf und Söhne sein Buch „Die Kriegsverbrecherlobby. Bundesdeutsche Hilfe für im Ausland inhaftierte NS-Täter“ vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.10.2019 11:25
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Am Freitag, dem 11. Oktober, wird nach der öffentlichen Stadtteilführung „Der Kommunist Paul Schäfer und das Arbeiterquartier im Erfurter Norden“ eine neu gestaltete Gedenktafel zur Erinnerung an Paul Schäfer eingeweiht. Beginn der Führung ist 16:30 Uhr am Tivoli, Magdeburger Allee/Ecke Bebelstraße. Die Einweihung der kommentierten Gedenktafel für Paul Schäfer mit Vertretern der Familien von Paul Schäfer und dessen Lebensgefährtin Anna Löchner findet anschließend um 18:00 Uhr an seinem früheren Wohnhaus im Schobersmühlenweg 30 statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.09.2019 13:37
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Am Mittwoch, dem 2. Oktober, 18:00 Uhr, findet im Rahmen der Ausstellung „Bildermagazin der Zeit“ ein Vortrag mit Lilja-Ruben Vowe im Angermuseum statt. Das Thema lautet „Nicht mehr lesen, sehen! – Fotografien, Karikaturen und Montagen in der Presse der Weimarer Republik“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.09.2019 11:17
Kategorie: Vereine, Freizeit, Geschichte, Stadtmuseum, Musik, Tourismus
Das Carillon im Bartholomäusturm feiert seinen 40. Geburtstag mit zahlreichen Konzerten, internationalen Gästen und einem unterhaltsamen Programm. Die Konzerte zum Jubiläum sind am Anger und rund um den Bartholomäusturm vom 4. bis zum 7. Oktober ab 16 Uhr zu erleben. Am 5. Oktober beginnt außerdem bereits um 15 Uhr eine Festveranstaltung im Hotel Zumnorde.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 19.09.2019 13:35
Kategorie: Bürger, Geschichte, Soziales
Die diesjährige Spendensammlung des Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. – Landesverband Thüringen – wird vom 28. Oktober bis 17. November 2019 (Volkstrauertag) stattfinden. Der Volksbund bittet alle Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Schulklassen sowie Soldaten und Reservisten der Bundeswehr, die Aktion zu unterstützen und als Sammler für diesen gemeinnützigen und friedensfördernden Zweck aktiv zu werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 18.09.2019 14:32
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Dienstag, dem 24. September 2019, um 19 Uhr, zu einem Vortrag des Berliner Historikers Dr. Joachim Zeller ein. Zeller spricht über „Die Gegenwart der kolonialen Vergangenheit. Kontroversen um eine Dekolonisierung der Erinnerungskultur“, ein Thema mit hochaktuellem Gesellschaftsbezug.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.09.2019 10:02
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Am Sonntag, dem 15. September, um 15:00 Uhr, führt Prof. Dr. Patrick Rössler durch die von ihm kuratierte Ausstellung „Bildermagazin der Zeit. László Moholy-Nagys und Joost Schmidts verlorenes Bauhausbuch – Ein Konstruktionsversuch“ im Grafikkabinett des Erfurter Angermuseums.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 10:56
Kategorie: Wissenschaft, Vereine, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Volkskundemuseum, Stadtentwicklung, Tourismus
Am Dienstag, dem 3. September, werden um 20 Uhr die Denkmaltage in Erfurt auf dem Anger vor dem Bartholomäusturm eröffnet. Deren deutschlandweites Motto „Modern(e): Umbrüche in Kunst und Architektur“ schließt sich an das 100-jährige Bauhaus-Jubiläum an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 09:37
Kategorie: Wissenschaft, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion
Der nächste Vortrag der Reihe „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ findet am Dienstag, dem 3. September, um 19:30 Uhr, in der Alten Synagoge statt. Sophia Schmitt von der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München spricht über „Ankläger und Verteidiger in spätmittelalterlichen Ritualmordbeschuldigungen“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 30.08.2019 09:15
Kategorie: Bildungsstadt, Volkshochschule, Freizeit, Geschichte
In diesem Jahr feierte nicht nur die Volkshochschule ihr 100jähriges Bestehen, auch das Bauhaus und die Weimarer Republik begehen ihr 100. Jubiläum. Dies möchte die Volkshochschule Erfurt zum Anlass nehmen und mit verschieden Angeboten diese Ereignisse beleuchten.
Weiterlesen