Erfurter Bibliothek öffnet voraussichtlich am 11. Mai
Die Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz wird voraussichtlich am 11. Mai wieder öffnen, teilte die zuständige Erfurter Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke mit.
Die Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz wird voraussichtlich am 11. Mai wieder öffnen, teilte die zuständige Erfurter Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke mit.
Ab dem 4. Mai 2020 sind persönliche Vorsprachen im Verwaltungsgebäude Stauffenbergallee 18 für das Umwelt- und Naturschutzamt sowie die Abteilung Steuern der Stadtkämmerei unter bestimmten Voraussetzungen wieder möglich.
Die Erfurter Museen und das Stadtarchiv werden in zwei Schüben wieder öffnen. Wie Erfurts Kulturbeigeordneter Dr. Tobias Knoblich mitteilte, werden am 6. Mai die Alte Synagoge, das Stadtmuseum, der Erinnerungsort Topf & Söhne, das Angermuseum, die Kunsthalle, die Burg Gleichen sowie das Stadtarchiv mit dem Besucherbetrieb beginnen.
Alte Synagoge, Stadtmuseum, Erinnerungsort Topf & Söhne, Angermuseum, Kunsthalle sowie die Burg Gleichen und das Stadtarchiv werden ab 6. Mai wieder geöffnet.
Die Arbeiten an den beiden verbleibenden Straßenabschnitten auf dem Petersberg haben begonnen. Bis voraussichtlich Ende des Jahres wird von der Zufahrt zum Gebäude des Stasi-Unterlagen-Archivs (Petersberg 19) bis zum Lückenschluss an die Buswendeanlage in Richtung Biereyestraße gebaut.
Morgen geht in der Landeshauptstadt der zweite mobile Messanhänger in Betrieb. Bisher war „Barbara“ allein auf Erfurts Straßen im Einsatz, um den fließenden Verkehr zu überwachen. Mit „Hans“ bekommt sie jetzt einen männlichen Begleiter zur Seite gestellt.
Wie das Bürgeramt der Stadt Erfurt seit einigen Tagen feststellen muss, schwindet die Akzeptanz der Erfurter und Erfurterinnen zu den bestehenden Infektionsschutzregelungen und Vorsichtsmaßnahmen. In Kombination mit der Schönwetterlage stelle sich das immer öfter als Problem dar, sagte Andreas Horn, der zuständige Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt. „Unsere Kontrolleure treffen zunehmend auf Unmut und Unverständnis.“
Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein weist darauf hin, dass Versammlungen durch das Land zwar unter Auflagen genehmigt wurden, Ansammlungen von Menschen allerdings weiterhin verboten sind. „Nach wie vor herrschen in Erfurt Kontaktbeschränkungen“, sagte er. Diese gelten vorerst bis zum 3. Mai und werden danach sicherlich auch nicht aufgehoben, so Bausewein.
Die besten Leser aus den 4. Klassen der Erfurter Schulen müssen in diesem Jahr auf das Finale in der Kinder- und Jugendbibliothek verzichten. Die Jury unter Leitung der Stadt- und Regionalbibliothek bedankt sich herzlich für die engagierte Mitarbeit der Eltern, Lehrer, Erzieher und Bibliothekare, die wie in jedem Jahr die Kinder bei der Literaturauswahl beraten und unterstützt haben, und hofft, dass die Lektüre zum Thema „Mutig handeln, stark werden – Kinder nehmen Herausforderungen an“ dennoch für jeden Einzelnen Viertklässler ein Gewinn war, für einige unter ihnen vielleicht auch der (Wieder-)Einstieg in das Lesen.
Die seit letztem Freitag geltende Mundschutzpflicht in der Landeshauptstadt Erfurt macht auch vor Kindern und Ehrenamtlichen des Mentorenprogramms „Balu und Du“ keinen Halt. Die Kontakte zwischen den kleinen Moglis und ihren erwachsenen Balus beschränken sich seit Wochen hauptsächlich auf Telefongespräche und Textnachrichten. Frau Xuan Bui Thi hat dem Projekt nun tolle selbstgenähte Masken gesponsert, um den Paaren kurze persönliche Treffen zu ermöglichen.
Die Volkshochschule Erfurt hat sich dem bundesweiten Kurs- und Zertifikatssystem Xpert Business (XB) angeschlossen. Xpert Business vermittelt fundierte kaufmännische und betriebswirtschaftliche Kompetenzen vom Einstieg bis zum Profiniveau. XB ist ein Kurs- und Zertifikatssystem, das aus mehreren Modulen wie zum Beispiel Finanzbuchführung oder Lohn und Gehalt besteht, die je nach Interesse und schon vorhandenen Kenntnissen individuell ausgewählt und kombiniert werden können.
Mitarbeitende des Umwelt- und Naturschutzamtes vervollständigen aktuell die Lehrpfade im Steiger. Hierfür werden alte und kaputte Lehrtafeln ausgetauscht und neue Elemente aufgestellt.
Am 27. April werden die Arbeiten an der Schaderoder Straße zwischen der Autobahn 71 und dem Ortsteil Schaderode wieder aufgenommen.
Die Ordnungsbehörde der Landeshauptstadt Erfurt richtet sich am 1. Mai auf mehrere Versammlungen im Stadtgebiet ein. Wie Erfurts Sicherheitsdezernent Andreas Horn sagte, haben bereits verschiedene Organisatoren Veranstaltungen angemeldet.
Das Heinrich-Mann-Gymnasium verfügt über ein weitläufiges Schulgelände, auf dem sich auch ein Sportplatz mit einer Laufbahn befindet. Diese deutlich in die Jahre gekommene Bahn wird nun saniert.
Viele Betriebe und öffentliche Einrichtungen mussten im Zuge der Corona-Pandemie schließen. Wo die Arbeit still steht, findet auch in den Trinkwasserleitungen kein Austausch statt. Das schafft Nährboden für Keime. Diese können die Qualität des Trinkwassers beeinträchtigen, sodass die Anforderungen an die Trinkwasserverordnung nicht mehr erfüllt sind.
In der Landeshauptstadt Erfurt werden zwei Schulen, die Grundschule Moritzschule und das Gymnasium 10, komplett mit IPads ausgestattet.
Ab Freitag gilt in der Landeshauptstadt eine neue Allgemeinverfügung über erforderliche Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des Coronavirus Sars-CoV-2. Sie wird die derzeitig gültige Verordnung des Freistaats Thüringen besonders in zwei Punkten ergänzen bzw. schärfen.
Im Beschluss der Thüringer Landesregierung zum Pandemiemanagement Covid-19 vom Ende letzter Woche wurde erwähnt, dass die Thüringer Bibliotheken wieder öffnen können – unter Voraussetzung der Erstellung und Umsetzung eines Hygiene-Konzeptes.