Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

„Auf der Suche nach dem Glück“: Am Dienstag eintrittsfrei ins Volkskundemuseum „pilgern“

30.06.2017 13:02

Ein eintrittsfreier Dienstag erwartet die Besucherinnen und Besucher des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt am 4. Juli. Das Museum, das zu den größten volkskundlichen Museen Deutschlands gehört, erklärt, wie die „kleinen Leute“ im Thüringen der vergangenen 200 Jahre arbeiteten und lebten, wohnten und feierten, sich kleideten, wie sie geboren wurden und starben, was man aß und trank, wem man vertraute oder auch nicht, wonach man sich sehnte. Aktuell ist im Museum die Sonderausstellung „Auf der Suche nach dem Glück“ zu sehen, die das Thema Pilgern beleuchtet.

Baubeginn für den Spielplatz „Bella“ ist am 26. Juni

13.06.2017 14:29

Am 26.06.2017 ist der offizielle Baubeginn für den ersten Bauabschnitt des Spielplatzes „Bella“ in der Tettaustraße geplant. Das Projekt, die Idee des Baus eines integrativ nutzbaren Spielplatzes in Erfurt, ist aufgrund der Elterninitiative „BELLA“ – Barrierefrei in Erfurt, Leben, Lachen, Anders sein – entstanden.

Temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

02.06.2017 11:16

Aufgrund verwaltungstechnischer Umstände ist eine temporäre Schließung des Dauerausstellungsbereichs im Museum für Thüringer Volkskunde am Erfurter Juri-Gagarin-Ring 140a bis auf Weiteres notwendig. Davon nicht betroffen sind die eintrittsfreien Dienstage sowie angemeldete Führungen.

"Waldbaden" mit dem Umweltamtsleiter und der Revierförsterin: Erfurter Steiger liefert Kraft für Körper und Geist

30.05.2017 14:31

Das Umwelt- und Naturschutzamt sowie das Forstamt Erfurt-Willrode laden am Sonntag, dem 11. Juni 2017, wieder zum traditionellen Waldspaziergang durch den Steiger ein. Pünktlich 10 Uhr geht es am Steigeraufgang in der Parkstraße, oberhalb des jetzigen Innenministeriums, los. Die Exkursion endet gegen 12 Uhr an der Fuchsfarm.

Senioren als Experten in eigener Sache – Ihre Meinung ist gefragt!

05.05.2017 09:20

Die demografischen Entwicklungen und das Älterwerden der Erfurter Bevölkerung stellen die Stadt vor die Herausforderung, ihre Strukturen an diese Veränderungen anzupassen.

Spielplatz mit differenzierten Spiel- und Sinnesangeboten für Kinder mit verschiedenen Einschränkungen

23.03.2017 13:34

Nach der Idee der Elterninitiative „Bella – Barrierefrei in Erfurt, leben, lachen, anders sein“ entstand in den Jahren 2015 und 2016 ein Konzept zum Bau eines integrativ nutzbaren Spielplatzes, welches als Grundlage diente, um bei Politikern, Gewerbetreibenden, Interessierten, Betroffenen, Stiftungen und anderen Geld zur Umsetzung zu sammeln. Mittlerweile wird die Planung und der Bau des Spielplatzes in der Erfurter Tettaustraße teils durch Spenden, teils durch städtische Haushaltsmittel finanziert.

Geschichte für alle – Barrierefreies Erinnern an den Holocaust im Erinnerungsort Topf & Söhne

03.02.2017 09:48

„Führungen in Leichter Sprache sollen auch Menschen mit geistiger Behinderung eine Auseinandersetzung mit den Verbrechen des Nationalsozialismus ermöglichen und so gegen Rechtspopulismus sensibilisieren“, sagt Uwe Kintscher, Vorsitzender des Lebenshilfe Erfurt e. V. Mit der Vereinsarbeit und einem eigens gegründeten Integrationsunternehmen bietet die Lebenshilfe vielfältige Leistungen für Menschen mit geistiger Behinderung wie Arbeitsplätze, Betreuung, Freizeitangebote und Wohnmöglichkeiten.

Glückspfennige, Notgroschen und Geldsäcke: Christophorus-Projekt im Erfurter Stadtmuseum

19.08.2016 12:55

Am Mittwoch, dem 24. August 2016, wollen die Akteure des Workshops "Glückspfennig und Notgroschen" zwischen 10:00 und 12:00 Uhr im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 ihre persönlichen "Schatzkisten", die im Rahmen des Projektes "MuseobilBOX - Museum zum Selbermachen" entstanden waren, vorstellen. Als besondere Attraktion werden die Schüler selbst Münzen prägen, natürlich ohne Geldwert.

Linde in der Magdeburger Allee weicht barrierefreier Straßenbahn-Haltestelle

23.02.2016 14:30

Am 24. Februar wird die Linde in der Magdeburger Allee am südlichen Ende der Straßenbahn-Haltestelle "Lutherkirche/Stadtwerke" gefällt. Diese Maßnahme wird im Zusammenhang mit der Herstellung eines barrierefreien Zuganges zur Haltestelle durchgeführt.

Kultur macht Jugend stark – Projekt „Go Life! Beruf. Schicksal oder Selbstbestimmung?“ wird fortgesetzt

09.02.2016 13:10

Im Rahmen von „Kultur macht stark – Bündnisse für Bildung“ bietet die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt eine Reihe von Aktivitäten an, die auf die Bedürfnisse junger Menschen abgestimmt sind. Initiiert und gefördert vom Deutschen Bibliotheksverband e. V. (dbv), der Stiftung Digitale Chancen und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF), stellen die einzelnen Projekte eine große Bereicherung der bibliothekspädagogischen Arbeit in Erfurt dar.

14. Aktionstag für Nachhaltigkeit mit Bürgerfest im Hirschgarten

16.06.2015 11:01

Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.


41 - 57 von 57