Carillonkonzert am 29. Juni mit Dick van Dijk aus den Niederlanden
Am Samstag, dem 29. Juni 2019, ab 16 Uhr spielt Dick van Dijk aus Culemborg/Niederlande ein etwa einstündiges Konzert auf dem Erfurter Carillon.
Am Samstag, dem 29. Juni 2019, ab 16 Uhr spielt Dick van Dijk aus Culemborg/Niederlande ein etwa einstündiges Konzert auf dem Erfurter Carillon.
In der Konzertreihe „Connect“ des Vereins für Junge Musik e.V. in der Kunsthalle Erfurt findet am Freitag, dem 28. Juni, 19:00 Uhr, das nächste Konzert mit dem Ensemble via nova statt. Gäste sind das Pluto’s Tide Tanzprojekt mit Tänzern von TNLOS!.
In den kommenden Stunden und Tagen erwarten uns Höchstwerte von bis zu 38 Grad. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) hat schon Hitzewarnungen ausgegeben. Dabei ist es nicht schwer, sich vor der Hitze und den Auswirkungen zu schützen. Die Landeshauptstadt Erfurt gibt auf der städtischen Internetseite Tipps zum richtigen Verhalten. Wichtig ist insbesondere, immer ausreichend zu trinken. In der Stadt gibt es 8 Trinkbrunnen, die Einwohnern und Touristen die Möglichkeit einer kostenlosen Erfrischung mit reinem Trinkwasser bieten.
Am Mittwoch, dem 26. Juni, um 19:00 Uhr, lädt der Erinnerungsort Topf & Söhne zu einer Buchvorstellung zum Thema „Muslimischer Antisemitismus“ ein.
Für einen Schulabschluss ist es nie zu spät. An der Volkshochschule Erfurt werden Schulabschlüsse auf dem zweiten Bildungsweg abgelegt. In nur einem Jahr bereitet die Abendschule von Montag bis Donnerstag auf die externe Haupt- und Realschulprüfung vor. Das Abitur kann bereits nach zwei Schuljahren erworben werden.
Nach Wochen intensiven Trainings zeigt die Feuerwehrjugend der Stadt Erfurt bei den Wettkämpfen des Stadtjugendfeuerwehrausscheides 2019 ihr Wissen, Können und ihre Schnelligkeit. Die Ausscheide der zwei Altersklassen sind in das Jugendzeltlager eingebunden, welches nunmehr zum 26. Mal stattfindet.
19 Gäste aus Shawnee im US-Bundesstaat Kansas sind vom 26. Juni bis 6. Juli in Erfurt zu Gast. Anlass ist das 20-jährige Jubiläum der Partnerschaft der beiden städtischen Feuerwehren.
Diese Woche trafen sich 25 Baumexperten, Vertreter und Vertreterinnen von städtischen Ämtern, Stadtrats- und Landtagsfraktionen, Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und Baumpflegefirmen, um im Rahmen des städtischen Projekts „Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)“ in einem Workshop über neue Baumarten für Erfurt zu diskutieren.
Am Erfurter Domplatz ist, verursacht durch Unbekannte, ein Mülleimer ausgebrannt. Der Brand hat die nebenstehende Robinie geschädigt. Fast die halbe Baumkrone hat starke Hitzeschäden erlitten.
Am 24. Juni, von 16 bis 20 Uhr, laden der Erinnerungsort Topf & Söhne und Culture Goes Europe e. V. zu einem Workshop mit Irmela Mensah-Schramm über „Vorurteile und Propaganda in Vergangenheit und Gegenwart“ ein.
An der Volkshochschule Erfurt haben junge Erwachsene die Möglichkeit, einen Schulabschluss auf dem zweiten Bildungsweg zu erreichen. In der Abendschule bereiten sich die Teilnehmenden auf den Hauptschul- bzw. den Realschulabschluss oder das Abitur vor.
Am Dienstag, dem 25. Juni, 18:30 Uhr, gibt es noch einmal die Möglichkeit, anspruchsvolle Filmkunst in der Kunsthalle Erfurt zu sehen: Das Hügelkino zeigt die deutsch-australische Produktion „Manifesto" mit Cate Blanchett aus dem Jahre 2015.
Das Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt präsentiert auch für das Jahr 2018 seinem Tätigkeitsbericht für das Aufgabengebiet der Lebensmittelüberwachung. Der Jahresbericht vermittelt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben dieses Tätigkeitsfeldes.
Am Donnerstag, dem 27. Juni, laden die jungen Gitarristen und Mandolinisten der Musikschule der Landeshauptstadt Erfurt um 18:00 Uhr in den stimmungsvollen Innenhof der Turniergasse 18 ein, um das Schuljahr mit einem Sommerkonzert ausklingen zu lassen.
Dass die Landeshauptstadt Erfurt in Sachen Nachhaltigkeit auf dem richtigen Weg ist, wurde auf dem Thüringer Nachhaltigkeitsforum am Mittwoch im Kongresszentrum am Steigerwaldstadion sehr deutlich. Hier nahm der Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn, neben acht weiteren Thüringer Kommunen eine Auszeichnung entgegen, die die erfolgreiche Arbeit an einer kommunalen Nachhaltigkeitsstrategie bestätigt.
Im Zusammenhang mit dem Tag der offenen Tür im Thüringer Landtag kommt es bereits am Freitag, von 12:00 Uhr bis 18:00 Uhr, zu einer Sperrung der Johann-Sebastian-Bach-Straße aus Richtung Arnstädter Straße.
In Kooperation mit dem Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt laden die Vereine MitMenschen e.V. und Perspektiv e.V. am 21. Juni unter dem Titel "'Wer sieht mich?'– Sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen" zur ersten Fachtagung in den Rathausfestsaal der Landeshauptstadt, Fischmarkt 1, ein.
Aufregung im Rathaus: Der MDR bereitet sich auf den Dreh "Demokratie - Whats next? Neue Konzepte für Demokratie" der Sitzung des Beteiligungsrates vor. Neben Interviews einiger Mitglieder des Beirates wurde auch die gesamte Sitzung gefilmt. Die Sendung wird am 25. August 2019 in der Sendung "MDR Wissen" des Mitteldeutschen Rundfunks ausgestrahlt.
Die Fahrbahn in der Blankenhainer Straße weist Schäden an der Entwässerung, der Oberflächenentwässerung und der Oberfläche selbst auf. Diese werden in der Zeit aktuell beseitigt. Der Straßenbereich wird während der Bauarbeiten, die voraussichtlich bis zum 5. Juli dauern, für den Fahrverkehr voll gesperrt.
Am Montagvormittag waren sieben DC-3-„Rosinenbomber“-Piloten und deren Angehörige im Erfurter Rathaus zu Gast. Auf spontane Einladung vom Beigeordneten Alexander Hilge durften sie sich ins Gästebuch der Stadt Erfurt eintragen. Hilge vertritt derzeit Oberbürgermeister Bausewein und die Bürgermeisterin Hofmann-Domke. In einer kurzen Rede dankte er den Flieger-Enthusiasten und dem Förderverein „Luftbrücke Berlin 70“, dass sie so spektakulär an die Versorgung Berlins aus der Luft erinnern. „Die Rosinenbomberpiloten haben 1949 Großes geleistet. Ohne sie hätten die Westberliner die Blockade der Stadt nicht überstanden“, sagte er.