Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

20. Jugendfeuerwehrzeltlager der Jugendfeuerwehr Erfurt

11.06.2013 14:50

Nach Wochen intensiven Trainings ist es endlich soweit, bei den Wettkämpfen des Stadtjugendfeuerwehrausscheides 2013 zeigt die Feuerwehrjugend der Stadt Erfurt sowohl ihr Wissen und Können als auch ihre Schnelligkeit. Die Ausscheide sind in das Jugendfeuerwehrzeltlager eingebunden, das nunmehr zum 20. Mal stattfindet.

Freistaat gewährt Soforthilfe für Schäden durch Hochwasser – Auszahlung ab morgen durch die Stadt Erfurt

10.06.2013 16:00

Der Freistaat Thüringen gewährt privaten Haushalten und Kleinunternehmen (Gewerbetreibende und Freiberufler) als schnelle finanzielle Unterstützung zur Beseitigung der Schäden, die durch die dauerregenbedingten Hochwasser und Erdrutsche zwischen dem 17. Mai und dem 6. Juni 2013 in Thüringen verursacht wurden, eine Soforthilfe. Dazu wurde eine Gesamtsumme von 20 Mio. Euro bereitgestellt.

Freistaat gewährt Soforthilfe für Geschädigte des Hochwassers - Auszahlung in Erfurt ab Dienstag

07.06.2013 14:06

Der Freistaat Thüringen gewährt privaten Haushalten und Kleinunternehmen (Gewerbetreibende und Freiberufler) als schnelle finanzielle Unterstützung zur Beseitigung der Schäden, die durch die dauerregenbedingten Hochwasser und Erdrutsche zwischen dem 17. Mai und dem 6. Juni 2013 in Thüringen verursacht wurden, eine Soforthilfe. Dazu wurde eine Gesamtsumme von 20 Mio. EUR bereitgestellt.

Erneut Hochwasser in Erfurt – Alarmstufe 3 ausgerufen

31.05.2013 12:00

Aufgrund der erneuten Regenfälle und der gestiegenen Wasserpegel auf mehr als 2,80 Meter wurde erneut die Hochwasserwarnstufe 3, die höchste Alarmstufe, ausgerufen. Um 10:30 Uhr lag der Wasserstand am Messpunkt Möbisburg bei 3,33 Meter, Tendenz steigend.

Hochwasser in Erfurt – Entwarnung: Pegelstand liegt bei rund 2,00 Meter, Tendenz weiter sinkend

28.05.2013 10:45

Bezüglich der Hochwasserlage in Erfurt kann Entwarnung gegeben werden. In der Nacht sind die Pegel weiter gesunken, aktuell liegen sie am Messpunkt Möbisburg bei rund 2,00 Meter. Zum Vergleich: am 27. Mai um 12:17 Uhr lag der Pegel bei 2,87 Meter (das entspricht Alarmstufe 3), kurz nach 17:00 Uhr lag der Pegel bei 2,65 Meter (entspricht Alarmstufe 2).

1. Mai: Thüringer Oberverwaltungsgericht lehnt Beschwerde der Stadt Erfurt gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichtes Weimar ab, verkürzt aber die Wegstrecke

30.04.2013 18:45

Am heutigen Tag hat das Thüringer Oberverwaltungsgericht entschieden, dass der Aufzug der Freien Kräfte am 1. Mai 2013 stattfinden kann. Das Thüringer OVG hat die gestern von Verwaltungsgericht Weimar festgelegte Wegstrecke für den ab 12:00 Uhr angemeldeten Aufmarsch jedoch deutlich verkürzt: Bahnhofstraße, Ausgang Tunnel (Auftaktkundgebung) – Schillerstraße – Windthorststraße – Nonnenrain – Clara-Zetkin-Straße bis Kreuzung Holbeinstraße – zurück auf gleicher Wegstrecke zum Ausgangspunkt (dort Abschlusskundgebung).

Freie Fahrt für Rettungsfahrzeuge! Aktion am 20.03.2013 in den Wohngebieten Wiesenhügel und Drosselberg

20.03.2013 16:00

Backnang: bei einem Hausbrand stirbt eine Mutter und sieben ihrer Kinder. Schmelz: fünf Personen mit Rauchvergiftung nach einem Wohnungsbrand ins Krankenhaus eingeliefert. Flensburg: Kind bei Hausbrand schwer verletzt. Hemmingen: fünf Verletzte bei Hausbrand. Oestrich-Winkel: Hausbrand mit 150.000 Euro Schaden. Dies ist ein kleiner Auszug aus Mitteilungen zu Wohnungs- und Hausbränden im Februar und März 2013.

Oberverwaltungsgericht Weimar verhandelte erneut über Stadtordnung – § 8a Abs. 2 der Stadtordnung aufgehoben

22.06.2012 14:00

Das Thüringer Oberverwaltungsgericht verhandelte gestern über den § 8a der Erfurter Stadtordnung (Alkoholverzehr in der Öffentlichkeit). Es entschied, dass die Regelung teilweise rechtswidrig sei (siehe hierzu Medieninformation des ThOVG vom 21.06.2012 www.thovg.thuerigen.de). Konkret betroffen ist § 8a Abs. 2 der Stadtordnung welcher lautet:


461 - 480 von 506