Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Erfurt im Umbruch – Bilder aus den 90er Jahren

14.01.2019 09:28

Der Erfurter Buchautor Frank Palmowski ist am Mittwoch, dem 23.01.2019, 17 Uhr zu Gast in der Bibliothek am Domplatz 1. In seinem aktuellen Buch „Erfurt im Umbruch“ dokumentiert Palmowski mit bisher noch nie gezeigten Farbfotos politische Ereignisse, kulturelle Höhepunkte, wie die Entdeckung des Erfurter Schatzes oder die 1250-Jahrfeier, vor allem aber den spannenden, oft abenteuerlichen Prozess der Umgestaltung der 1990er Jahre.

Kühle Köpfe mit frischen Ideen für heiße Zeiten in der Erfurter Oststadt gesucht

14.01.2019 08:57

Workshops zum Thema Hitze – im Winter? Ganz genau, kühle Köpfe brauchen Menschen, um die „Hitzebeständige Stadt der Zukunft“ vorzudenken. Denn: Der Sommer 2018 hat gezeigt, was in Zukunft verstärkt Realität werden kann.

Kunst im Erzählstrom – Vortrag in der Michael Triegel-Ausstellung

14.01.2019 08:55

Am Dienstag, dem 15. Januar, findet um 18:30 Uhr im Rahmen der Ausstellung „Michael Triegel. Discordia Concors“ ein Vortrag statt. Prof. Dr. Kai Uwe Schierz, Direktor der Kunstmuseen Erfurt, spricht zu „Kunst im Erzählstrom der Jahrhunderte. Beobachtungen zu Michael Triegels Gemälde ‚Verwandlung der Götter‘“.

Pendlerbefragung zu Park-and-Ride

11.01.2019 10:45

Die Landeshauptstadt Erfurt beabsichtigt, das Angebot an P+R-Plätzen weiter zu verbessern und auszubauen. Dazu wurde das Büro „verkehrskonzept“ aus Aachen mit der Erarbeitung eines P+R-Konzepts beauftragt. Um hier bedarfsgerecht zu agieren, ist die Mitwirkung der Pendler als potentielle bzw. schon praktizierende Nutzer sehr wichtig.

Sonderausstellung im Naturkundemuseum geht in die Verlängerung

11.01.2019 10:11

Eine Woche länger haben fotointeressierte Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, die aktuelle Sonderausstellung des Naturkundemuseums zu betrachten. Bis zum 20. Januar werden die über 300 Fotografien zum Thema „Frühlingserwachen“ noch ausgestellt.

Pünktlich zum Start ins neue Jahr: Der neue Familienpass ist da

08.01.2019 13:04

Mit dem heutigen Tag ist der nunmehr 19. Erfurter Familienpass – von vielen Erfurter Familien für die nächsten 357 Kalendertage ungeduldig erwartet – in den Bürgerservicebüros der Stadtverwaltung Erfurt erhältlich: Jugendamt am Steinplatz 1, Bürgerservice Soziales im Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und im Bürgeramt in der Bürgermeister-Wagner-Straße 1.

Synagogenkolleg

08.01.2019 09:39

Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet in Kooperation mit der Volkshochschule Erfurt ab dem 12. Februar 2019 zum siebenten Mal ein zehnwöchiges Synagogenkolleg an. Das immer dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr stattfindende Kolleg richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt in der Geschichte und Gegenwart interessieren. Der Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das vielseitige Vortragsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums, vorrangig in Erfurt, kann nach Voranmeldung bei der Volkshochschule Erfurt einzeln oder als gesamter Kurs besucht werden.

Das besondere Exponat – Öffentliche Kurzführung zur Mittagszeit im Stadtmuseum

07.01.2019 15:55

Am Donnerstag, dem 10. Januar, lädt Gudrun Noll-Reinhardt um 12:00 Uhr zu „10 Minuten Stadtgeschichte“ in der Mittagspause ein. Die Kuratorin im Stadtmuseum nimmt Besucherinnen und Besucher mit auf einen unterhaltsamen Kurzrundgang durch die Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen – Erfurt und das Bier“.

Europas Muslime – Filmabend mit anschließendem Gespräch in der Kleinen Synagoge

07.01.2019 15:37

Am Mittwoch, dem 9. Januar 2019, werden um 19:00 Uhr in der Kleinen Synagoge Auszüge aus der Dokumentarfilmreihe „Europas Muslime“ von Nazan Gökdemir und Hamed Abdel-Samad gezeigt. An die Vorführung schließt sich ein Filmgespräch mit Prof. Dr. Jamal Malik, Professor für Islamwissenschaften an der Universität Erfurt an.

Andere Länder – andere Bücher?

07.01.2019 10:09

Am Freitag, dem 18.01.2019, lädt die Bibliothek Domplatz ab 15:30 Uhr wieder herzlich in ihr Kaminzimmer ein zu einer weiteren Veranstaltung aus der Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“.

Freier Eintritt am 8. Januar in den städtischen Museen

04.01.2019 08:37

Am Dienstag, dem 8. Januar, öffnen die Erfurter Kunst- und Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde bei freiem Eintritt ganztägig ihre Türen.

„Heiliger Müll? Verborgene Schätze!“: „Arain! Der Erfurter Synagogenabend“ startet am 8. Januar ins neue Jahr

02.01.2019 12:00

Am 8. Januar startet „Arain!“ mit einer faszinierenden Geschichte in das neue Jahr: Die Entdeckung der Kairoer Genizah liegt über ein Jahrhundert zurück – aber noch immer sind nicht alle ihre Schätze identifiziert, ausgewertet und beschrieben.

Öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer

27.12.2018 16:30

Im Rahmen der Sonderausstellung „Es braut sich was zusammen. Erfurt und das Bier“ findet am Sonntag, den 6. Januar ab 14:00 Uhr letztmalig die öffentliche Stadtführung mit dem Erfurter Bierrufer statt.

168. Erfurter Weihnachtsmarkt mit rund 1,75 Millionen Besuchern

27.12.2018 14:02

Der 168. Erfurter Weihnachtsmarkt, der am 27. November seine Pforten öffnete und bis zum 22. Dezember täglich zum Besuch einlud, wurde als einer der besten Europäischen Weihnachtsmärkte 2019 nominiert. Er erreichte mit 14.245 Stimmen Platz 5 beim Voting und wurde damit gleichzeitig schönster Weihnachtsmarkt Deutschlands. 2009 wurde der Erfurter Weihnachtsmarkt bei einer MDR-Umfrage schon einmal zum beliebtesten Weihnachtsmarkt Deutschlands gewählt.


4681 - 4700 von 12540