„Creme Brühlee“ startet mit Konzerten und Familienprogramm
Ab dem 14. Mai 2024 ist es wieder soweit:„Creme Brühlee“ startet in die neue Saison und begrüßt große und kleine Erfurterinnen und Erfurter zu Musik und Theater im Brühler Garten.
Ab dem 14. Mai 2024 ist es wieder soweit:„Creme Brühlee“ startet in die neue Saison und begrüßt große und kleine Erfurterinnen und Erfurter zu Musik und Theater im Brühler Garten.
In der Woche vom 15. bis 21. April 2024 finden in Erfurt verschiedene Aktionen anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Kindertagespflege in Deutschland statt. So veranstaltet der Verein „Kindertagespflege Erfurt“ am Mittwoch, dem 17. April 2024, ab 15:45 Uhr einen Sternenlauf mit Tagespflegepersonen, Kindern und Eltern mit Start am Anger durch die Innenstadt von Erfurt. Am Samstag, dem 20. April 2024, von 14:00 bis 17:00 Uhr können Besucher zudem beim Infotag im pädagogischen Institut an der Schillerstraße 26 alles Wissenswerte rund um die Kindertagespflege erfahren.
In Erfurt möchte sich eine Selbsthilfegruppe für verlassene Eltern gründen, die noch Mitglieder sucht. Initiatoren der Selbsthilfegruppe sind Eltern, deren volljährige Kinder einen Kontaktabbruch mit ihnen vollzogen haben, worunter die Eltern stark leiden.
Der Flohmarkt von Kindern für Kinder in der Erfurter Innenstadt geht in diesem Jahr in seine dritte Runde. Aufgrund einer Großveranstaltung ändert sich in diesem Jahr das Datum. Auch bei der Verteilung der Stände gibt es Neuerungen.
Am Donnerstag, dem 21. März 2024, um 17 Uhr hält die Regionalbischöfin Dr. Friederike Spengler, Vorsitzende im Thüringer Hospiz- und Palliativverband e.V., einen Vortrag zum Umgang mit Trauer in der Kinder- und Jugendbibliothek Erfurt, Marktstraße 21.
Mit großem Interesse und einigem Trompeten hat unsere Elefantenherde den ersten der drei Großbäume auf der Elefantenanlage in Beschlag genommen. Die rund zehn Meter aus dem Boden ragende Eiche dient den Dickhäutern zur Hautpflege und Beschäftigung.
Am 19. März 2024 findet zum sechsten Mal der Tag des Gesundheitsamtes statt. Das Robert-Koch-Institut (RKI) macht damit auf die vielfältigen Aufgaben der rund 400 Gesundheitsämter in Deutschland aufmerksam. Das Gesundheitsamt Erfurt lädt dazu in diesem Jahr zu einem Tag der offenen Tür in das Haus der Sozialen Dienste am Juri-Gagarin-Ring 150 und die Berliner Straße 26 ein.
Nach vierjähriger Pause gibt es wieder Action auf der Gera: Am Samstag, dem 13. April 2024, startet das 27. Erfurter Entenrennen.
Der Schulstandort für das neue Gymnasium 11 wurde in einer Sondersitzung des Stadtrates beschlossen. Am 7. März starten die Anmeldungen für das kommende Schuljahr.
Die Landeshauptstadt will künftig Müttern mehrere Räumlichkeiten vorrangig in der Innenstadt bieten, an dem sie ihr Baby ungestört stillen können. Auch Fläschchen gebende Väter sind angesprochen. Dafür schließt sich Erfurt dem bundesweiten Leitbild der stillfreundlichen Kommune an.
Der Thüringer Zoopark informiert über das Zootier des Jahres 2024 – der Himmelblaue Zwergtaggecko. Er steht als eines der Fokustiere im Mittelpunkt der diesjährigen Kampagne. Auch im Nashornhaus der Zooparks Erfurt ist diese bedrohte Rasse zu finden.
In den kommenden Winterferien finden im Naturkundemuseum und verschiedenen städtischen Geschichtsmuseen vielfältiges Ferienprogramme statt. Interessierte sollten sich zeitnah dafür anmelden.
Bereits seit dem vergangenen Herbst können die Kinder die neuen Räume des Kindergartens „Friedrich Fröbel“ im Ortsteil Stotternheim nutzen. Nachdem sich die Kinder sowie Erzieherinnen und Erzieher einige Wochen eingewöhnen konnten, wurde nun die offizielle Einweihung gefeiert.
Der vom Jugendhilfeausschuss am 18.01.2024 beschlossene Entwurf der „Bedarfsplanung Kindertageseinrichtungen/Kindertagespflege für den Zeitraum vom 1. August 2024 bis 31. Juli 2025“ liegt ab sofort und bis zum 2. Februar 2024 öffentlich aus.
Der Kinderreisepass wurde mit Beginn des Jahres 2024 abgeschafft – auch eine Verlängerung/Aktualisierung noch gültiger Kinderreisepässe ist ab sofort nicht mehr möglich.
Pünktlich zum Jahresbeginn präsentiert die Stadtverwaltung Erfurt traditionell den neuen Familienpass. Das Titelbild 2024 stammt von der zehnjährigen Nele Rothe, die den Malwettbewerb des Jugendamtes für sich entschied.
Weltweit wird am 25. November der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen begangen. Rund um diesen Tag finden auf der ganzen Welt Aktionen und Veranstaltungen statt. Auch die Stadtverwaltung Erfurt beteiligt sich daran. Am 25. November ab 17 Uhr laden die Partnerorganisationen im Erfurter Netzwerk gegen häusliche Gewalt dazu ein, auf dem Fischmarkt Kerzen für die Opfer von geschlechterspezifischer und häuslicher Gewalt anzuzünden.
Für die Erledigung ihrer vielfältigen Aufgaben sucht die Stadtverwaltung Erfurt engagierte und motivierte Nachwuchskräfte. Derzeit sind 20 verschiedene Ausbildungsberufe und duale Studiengänge ausgeschrieben. Die Bewerbungsfrist für die meisten Ausbildungs- und Studienplätze mit Ausbildungsstart 2024 endet bereits am Montag, dem 20. November 2023.
Am 10. November lädt der Thüringer Zoopark Erfurt zum Martinsumzug ein. In einer besinnlichen Atmosphäre aus bunten, leuchtenden Laternen singen die großen und kleinen Besucher gemeinsam Lieder und flanieren durch den Zoopark.
Im Rahmen der laufenden Kampagne der Landeshauptstadt „Alltags-Mut tut Erfurt gut!“, lädt der Kriminalpräventive Rat am 8. November 2023 um 18:00 Uhr in den Festsaal vom Rathaus zu der jährlichen Fachveranstaltung für Eltern, Lehrer und Interessierte ein. In diesem Jahr wird das Thema Kinder- und Jugendpornografie rechtlich beleuchtet.