Pressemitteilung: 19.01.2018 12:21
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Freizeit, Geschichte, Gesellschaft, Jugend, Kinder, Senioren, Ortsteile
Die Reihe "Auch wer lesen kann, hört gerne zu" beschäftigt sich am Freitag, dem 16. Februar, ab 15:30 Uhr im Kaminzimmer der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 unter dem Titel „Lehrer Lämpel, Schnauz, Frau Freitag und andere“ mit Schulgeschichten, die jeder mit eigenen Erfahrungen verbindet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2018 10:30
Kategorie: Volkshochschule, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Kleine Synagoge, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ bietet in Kooperation mit der Volkshochschule ab dem 6. Februar 2018 zum wiederholten Mal ein zehnwöchiges Synagogenkolleg an. Das immer dienstags von 17:15 Uhr bis 18:45 Uhr stattfindende Kolleg richtet sich an Personen, die sich für jüdische Kultur, Geschichte und Sprache sowie für das jüdische Leben in Erfurt in der Geschichte und Gegenwart interessieren. Der Veranstaltungsort ist die Begegnungsstätte Kleine Synagoge. Das vielseitige Vortragsprogramm zur Geschichte und Kultur des Judentums, vorrangig in Erfurt, kann nach Voranmeldung bei der Volkshochschule Erfurt einzeln oder als gesamter Kurs besucht werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.01.2018 09:33
Kategorie: Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Geschichte, Senioren
Man lernt nie aus – deshalb bietet die Volkshochschule Erfurt auch in diesem Jahr von Januar bis April 2018 eine „Seniorenakademie“ für Wissbegierige über 50 Jahren an.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.01.2018 14:53
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Am Donnerstag, dem 18. Januar 2018, führt Annelie Hubrich um 13:00 Uhr über den Neuen Jüdischen Friedhof, eine in Erfurt weniger bekannte Stätte der jüdischen Geschichte und Gegenwart in Thüringen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 12.01.2018 10:04
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Angermuseum, Tourismus
Am Dienstag, dem 16. Januar, um 17 Uhr, führt Judith Sünderhauf von der Universität Erfurt durch die Ausstellung „Erich Heckel – Handzeichnungen und Druckgrafik aus der Sammlung des Angermuseums“. Sie stellt ausgewählte Arbeiten auf Papier vor, die in der Regel in den Mappen der Grafischen Sammlung ruhen und die die Sonderausstellung für eine kurze Zeit ans Licht der Öffentlichkeit bringt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.01.2018 11:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Soziales, Tourismus
Am Mittwoch, dem 10. Januar 2018, um 14 Uhr lädt das Museum für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140 a zu einer öffentlichen Führung durch die Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ mit Iris Höfer ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.01.2018 09:17
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Welterbe
Wie baut man modern im historischen Kontext? Hat ein Welterbestatus Einfluss darauf – und wenn ja, wie? Diesen Fragen geht „Arain!“ zum Jahresauftakt nach: Am Dienstag, 9. Januar, um 19:30 Uhr mit einem Vortrag von Dipl.-Ing. Ekkehard Wohlgemuth.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 02.01.2018 12:18
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Sonntag, dem 7. Januar 2018, um 16:30 Uhr führt Dr. Maria Stürzebecher in der Alten Synagoge durch die neue Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.01.2018 00:00
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Musik
Das Carillon im Bartholomäusturm wurde am 7. Oktober 1979 mit einer Festveranstaltung eingeweiht. Damals verfolgten etwa 15.000 Menschen das Spektakel am Anger. Im 40. Jahr seines Bestehens im Erfurter Bartholomäusturm wird es nun eine besondere Reihe von Konzerten mit internationaler Beteiligung auf diesem Musikinstrument geben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.12.2017 08:00
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Familie, Tourismus
Am Dienstag, dem 2. Januar 2018, findet um 11:00 Uhr in der Alten Synagoge eine Führung für Familien durch die aktuelle Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde in Erfurt 1354 – 1454“ statt. Unter dem Titel „Vom Kommen und Gehen“ sind große und kleine Entdecker im Mittelalter unterwegs und erfahren spannende Details aus dieser Zeit.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 22.12.2017 10:09
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Tourismus, Wirtschaft
Die Reihe „Auch wer lesen kann, hört gerne zu“ beschäftigt sich am Freitag, dem 19. Januar, ab 15:30 Uhr im Kaminzimmer der Stadt- und Regionalbibliothek am Domplatz 1 mit Märkten und Jahrmärkten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.12.2017 13:32
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Dienstag, dem 12. Dezember 2017, beginnt mit Einbruch der Dunkelheit Chanukka. Nach jüdischem Kalender ist dies der Vorabend des 25. Tags des Kislew im Jahr 5778. Um 18 Uhr wird vor dem Rathaus am Fischmarkt feierlich die erste Kerze des Chanukka-Leuchters angezündet. Der Leuchter wurde vom Erfurter Metallkünstler Matthias Kaiser entworfen und gebaut. Im diesem Jahr steht er zum 10. Mal vor dem Rathaus. Chanukka dauert insgesamt acht Tage: Abend für Abend wird eine weitere Kerze am Leuchter angezündet.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 07.12.2017 11:38
Kategorie: Bildung, Bürger, Freizeit, Geschichte, Mittelalterliche Mikwe, Jüdisches Leben, Religion
Das Netzwerk „Jüdisches Leben Erfurt“ lädt im Dezember zweimal die Woche zu halbstündigen öffentlichen Führungen an der mittelalterlichen Mikwe ein: Immer donnerstags um 15 Uhr sowie samstags um 14 Uhr erhalten Besucher einen Einblick in das mittelalterliche Ritualbad sowie die religiösen Hintergründe der rituellen Reinigung. Die Teilnahme an der Führung erfolgt ohne Anmeldung und ist kostenlos. Treffpunkt ist die mittelalterliche Mikwe in der Kreuzgasse.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 06.12.2017 15:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Tourismus
Ein Zeitungsaufruf des Museums für Thüringer Volkskunde Erfurt mit der Bitte, private Weihnachtsfotos für eine Ausstellung einzusenden, regte 36 Familien und Einzelpersonen aus Thüringen, Sachsen und Frankreich dazu an, in ihren Alben, Kartons, Fotosammlungen, Bilddateien und Smartphones zu stöbern. Die daraus entstandene Ausstellung „Weihnachtszauber. Fotografische Streifzüge durch drei Jahrhunderte“ ist vom 7. Dezember 2017 bis zum 28. Januar 2018 im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt zu sehen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 05.12.2017 12:33
Kategorie: Musikschule, Freizeit, Geschichte, Frauen
Der Frauenchor der Musikschule der Stadt Erfurt lädt am Sonnabend, dem 16. Dezember 2017 um 15:00 Uhr zu einem Weihnachtskonzert in die Lorenzkirche am Anger ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 15:33
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Vietnamesen, die Zuwanderern Deutsch beibringen, Türken, die auf die Mittagsruhe pochen, Iraner, die ihre Gartenzwerge bemalen, oder ein Politiker mit palästinensischen Wurzeln, der dem Stammtisch erklärt, was Deutschsein heute bedeutet: Der Journalist und Buchautor Lucas Vogelsang reiste vom Berliner Wedding aus quer durch die Bundesrepublik und traf in Pforzheim, Rostock-Lichtenhagen oder Castrop-Rauxel Menschen, die von ihrer Herkunft und ihrer Identität erzählten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 04.12.2017 10:01
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Volkskundemuseum, Religion, Familie, Kinder, Senioren
„Wie war eigentlich Weihnachten in der DDR?“, auf diese Frage stieß der Journalist Constantin Hoffmann bei Recherchen in Internetforen. Vor allem junge Leute interessierte, ob dieses christliche Fest ähnlich wie in Westdeutschland gefeiert wurde, oder ob es Unterschiede gab.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.12.2017 08:56
Kategorie: Freizeit, Geschichte, Topf und Söhne, Literatur
Am 9. Dezember um 15 Uhr stellen Markus und Susanna Nierth ihr Buch „Brandgefährlich“ im Erinnerungsort Topf & Söhne vor.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.11.2017 12:02
Kategorie: Bibliothek, Freizeit, Geschichte, Kultur, Jugend, Kinder
Im November startete in der Bibliothek am Berliner Platz die Aktion „Virtuelle Klassenreisen mit Google Expeditions“ – ein gemeinsames Projekt von Stiftung Lesen und der Google Zukunftswerkstatt. Das Pilotprojekt, an dem sieben Bibliotheken in Deutschland teilnehmen, richtet sich besonders an Schüler der 3. bis 6. Klasse und natürlich auch an deren Lehrer.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.11.2017 13:15
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Alte Synagoge, Jüdisches Leben, Religion, Tourismus
Am Mittwoch, dem 29. November 2017, wird um 19 Uhr die Sonderausstellung „Gekommen um zu bleiben? Die zweite jüdische Gemeinde Erfurt 1354-1454“ in der Alten Synagoge Erfurt eröffnet.
Weiterlesen