Informationen zur Nutzung der Bibliothek liegen nun auch in arabischer Sprache vor
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bietet ab sofort einen Informationsflyer in mehreren Sprachen an.
Die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt bietet ab sofort einen Informationsflyer in mehreren Sprachen an.
Das Jugend-Gitarrenensemble der Musikschule Erfurt nahm am vergangenen Wochenende in der Landesmusikakademie Sondershausen erfolgreich am siebenten Landesorchesterwettbewerb des Freistaates Thüringen teil.
Am Dienstag, dem 3. November, lädt das Kinder-Kunst-Atelier mit Constanze Fuckel von der "Imago" Kunst- und Designschule Erfurt e. V. von 16:00 bis 18:00 Uhr zu einer Kunstaktion im Rahmen der Ausstellung "Land der Grafik. 40 Jahre - 40 Werke" ins Angermuseum Erfurt ein. Die Teilnahme am "Grafiklandprojekt. Denk mal!" ist für Kinder und Jugendliche im Alter von 6 bis 16 Jahren geeignet.
Am Samstag, dem 24. Oktober, laden die Bibliothek am Domplatz und die Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße 21 anlässlich des "Tages der Bibliotheken" ein, ihre Angebote im Rahmen vielfältiger Aktionen kennenzulernen. Neben einem großen Bücherflohmarkt, der in beiden Häusern zum Stöbern und Lesen einlädt, erwartet die Besucher ein interessantes Programm.
Während viele Internetauftritte lediglich die „Schokoladenseite“ ihrer Einrichtung zeigen, lädt die Erfurter Stadt- und Regionalbibliothek zu einer Erkundungstour durch das gesamte Haus ein.
Im Rahmen der Ausstellung "Land der Grafik. 40 Jahre - 40 Werke" gibt es in Zusammenarbeit mit der Imago Kunst- und Designschule Erfurt e. V. wieder ein interessantes Angebot für Kinder und Jugendliche.
Bereits zum 8. Mal veranstalten das Kinder- und Jugendhaus Drosselberg, der Family-Club und das Streetwork Team Süd mit Unterstützung der Schulsozialarbeiter vom Verein Perspektiv e. V. die Kunst- und Kulturwoche. In der ersten Herbstferienwoche vom 5. bis 8. Oktober haben Kinder, Jugendliche und Erwachsene wohngebietsübergreifend die Möglichkeit, sich in zahlreich angebotenen Workshops beispielsweise bei Lampenbau, Kochkunst, afghanischem Drachenbau oder Zweiradkunst auszuprobieren und einen neuen, oft ersten Zugang zu Kunst und Kultur zu finden.
Man konnte ihn bereits in etlichen Kinofilmen erleben: zum Beispiel in "Türkisch für Anfänger", "Salami Aleikum" und "Einmal Hans mit scharfer Soße".
Auf Grund der aktuell zahlreichen Anfragen von Privatpersonen, die ihre Bereitschaft signalisieren, einen unbegleiteten minderjährigen Flüchtling in ihrem Haushalt/ihrer Familie aufnehmen zu wollen und/oder die Vormundschaft über einen betroffenen jungen Menschen zu übernehmen, lädt das Jugendamt der Landeshauptstadt Erfurt zu einer diesbezüglichen Informationsveranstaltung ein.
In Reaktion auf den offenen Brief von Oberbürgermeister Andreas Bausewein an Bundeskanzlerin Angela Merkel und den Thüringer Ministerpräsidenten Bodo Ramelow, in dem der OB unter anderem darauf hinweist, dass die Erfurter Schulen überlastet sind und deshalb ein Aussetzen der Schulpflicht für Kinder aus sicheren Herkunftsländern bis zur Feststellung des Aufenthaltsstatus anregt, haben die Stadt Erfurt zahlreiche Hilfsangebote erreicht. Institutionen ebenso wie Privatpersonen haben sowohl Räume in Aussicht gestellt als auch ehrenamtliche Hilfe bei der Beschulung von Kindern und Jugendlichen.
Ab dem 4. September 2015 zeigt der Freizeittreff Stotternheim drei Wochen lang ausgewählte Exponate aus der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße.
Um den Nachfragen eines weiteren Termins der begehrten Ferienaktion zum Thema "Mode mit Kleideranprobe - Ein Schnupperkurs zum Thema Mode" nachzukommen, laden wir am Mittwoch, dem 29. Juli, um 15 Uhr ins Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169 ein.
Am Mittwoch, den 22. Juli 2015 kann im Erfurter Druckereimuseum von 17:00 bis 19:00 Uhr mit Handdruck experimentiert werden.
Ohne Papier wäre unser Leben gar nicht denkbar. Es gäbe keine Zeitungen, keine Bücher und man könnte keine Briefe schreiben. Die Kunst der Papierherstellung stammt von dem Chinesen Ts'ai´Lun und ist 2000 Jahre alt. Er ist der eigentliche Erfinder, der Papier aus Pflanzen hergestellt hatte.
Für die Sommerferien 2015 bietet das Netzwerk "Jüdisches Leben Erfurt" eine Entdeckungstour durch das jüdische Quartier an: Familien haben ab dem 11.07.2015 während der Öffnungszeiten der Alten Synagoge (Dienstag bis Sonntag, 10:00 bis 18:00 Uhr) die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack auszuleihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass, Zollstock und Stadtplan gehen damit große und kleine Entdecker auf eine knifflige Rätsel-Tour durch das Viertel um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge. Die Entdeckungstour richtet sich an Familien mit Kindern oder an Kindergruppen ab 9 Jahren.
Auf die Frage, wie viele Besucher heute schon im Adam-Ries-Museum waren, antwortete die Frau am Einlass: „Wenn man zur Anzahl 10 hinzufügt und diese Summe verdoppelt, dann fehlen noch 10 an 100.“ Wie viele Besucher waren es?
Unter dem Motto "Stadt im Wandel" lädt ein breites Bündnis aus Vereinen, Initiativen und der Stadt Erfurt zum nachhaltigen Bürgerfest ein.
Bereits zum 8. Mal findet am 4. Juni der Schülerfreiwilligentag in Erfurt statt. Ziel dieses Projekttages ist es, die Schüler für ein ehrenamtliches Engagement zu sensibilisieren. Nach dem Motto „Meine Stadt ist mir ein Ehrenamt wert“ werden sich allein in Erfurt mehr als 1.000 Mädchen und Jungen in einem von landesweit insgesamt 34 Projekten engagieren.
Am Mittwoch, dem 3. Juni 2015, findet um 17:30 Uhr eine Familienveranstaltung im Druckereimuseum des Benaryspeichers Erfurt, Brühler Straße 37, statt.
Die Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt Erfurt in der Lowetscher Straße 42 c bieten zum "Tag der Offenen Tür" am Samstag, dem 06.06.2015, Einblicke in die reichhaltige Werkstattarbeit.