Kari Ikonen Trio zur Jazzmeile in Erfurt
Mystische Harmonien, swingende Rhythmen, markante Melodien - das finnische Kari Ikonen Trio bringt sich auf "Bright" mit lebensfrohen Klängen ins Spiel.
Mystische Harmonien, swingende Rhythmen, markante Melodien - das finnische Kari Ikonen Trio bringt sich auf "Bright" mit lebensfrohen Klängen ins Spiel.
Familien haben ab dem 25.11.2014 die Möglichkeit, einen Detektiv-Rucksack an dem Empfang der Kleinen Synagoge zu leihen. Mit Hilfe von Lupe, Kompass und weiteren Gegenständen lassen sich knifflige Rätselaufgaben lösen. Die Detektiv-Rucksäcke richten sich an Familien mit Kindern.
Es ist inzwischen zu einer schönen Tradition am zweiten Advent geworden: das Gitarren-Pop-Orchester "Die heißen Drähte" unter der Leitung von Frank Beierlein von der Musikschule der Stadt Erfurt lädt zum Adventskonzert im "Andreaskavalier" ein.
Die Stadtverwaltung der Landeshauptstadt Erfurt lädt alle Erfurter Seniorinnen und Senioren sehr herzlich zur diesjährigen Vorweihnachtsveranstaltung am Donnerstag, dem 11. Dezember 2014 um 14 Uhr (Einlass 13 Uhr) in die Thüringenhalle ein.
Der 25. November 2014 wird bundesweit als Aktionstag begangen und erinnert an die Ermordung dreier Schwestern nach dem Widerstand gegen den damaligen Diktator Trujillo im Jahr 1960 durch den militärischen Geheimdienst der Dominikanischen Republik.
Zum 1. Advent, am Sonntag, dem 30. November 2014, um 17 Uhr, wenn es draußen schon dunkelt, sind alle kleinen Menschen und ihre Begleiter zur puderzuckersüßen, lebkuchenduftenden Weihnachtsgeschichte ins Haus Dacheröden eingeladen. Das Erfreuliche Theater Erfurt ist zu Gast mit dem Puppenspiel "So viel Heimlichkeit...", gespielt von Kathrin Heinke.
Anlässlich des 75. Geburtstages des am 2. Oktober 1939 in Wolfen geborenen Malers, Zeichners, Grafikers, Illustrators und Schriftstellers Heinz Zander präsentiert das Schlossmuseum Molsdorf am Schloßplatz 6 in Erfurt-Molsdorf noch bis zum 7. Dezember 22 ausgewählte Gemälde aus der Sammlung Thoms.
Die grüne Stadtlandschaft vom Nordpark bis zum Kilianipark, verbunden durch die Flächen und Wege entlang der Gera, macht etwa die Hälfte der Buga-Flächen aus. Es ist ein naturnaher Erlebnisraum für Familien und bereits jetzt ein Gebiet mit großem Freizeitwert für die Erfurter. Im Rahmen der Bundesgartenschau soll der gesamte Bereich entlang der bevölkerungsreichsten Erfurter Wohngebiete verbunden und aufgewertet werden.
Eine Aktion der christlichen Kirchen der Stadt Erfurt. Das Angebot, Marktbesuchern mitten im Vorweihnachtstrubel den christlichen Sinn von Advent und Weihnachten zu erschließen, gibt es auch 2014 wieder rund um den Erfurter Weihnachtsmarkt. Eröffnung mit Segnung aller Akteure am 30. November, 11:15 Uhr auf den Domstufen, Abschluss und Dank an alle Helfer am 19. Dezember 2014, 19:30 Uhr im Severigemeindehaus am Domberg.
Weihnachtszeit ist Plätzchenzeit und diese Tradition wird in Erfurt auch direkt auf dem Weihnachtsmarkt gepflegt. Seit vielen Jahren gibt es die Öko-Kinderbackstube des Thüringer Ökoherz e.V., für viele Kindergartengruppen und Schulklassen ein Muss.
Der 200. Geburtstag des 1814 in Erfurt geborenen Landschaftsmalers Ferdinand Bellermann bietet den Anlass, das Werk dieses Künstlers erneut in den Blick zu nehmen. Im Zentrum der Betrachtung steht eine umfangreiche Auswahl von Ölstudien und Zeichnungen, die während Bellermanns Venezuela-Reise in den Jahren 1842-1845 entstanden und heute im Kupferstichkabinett Berlin aufbewahrt werden.
Der Erfurter Peter Peterknecht wird am kommenden Montag offiziell zum "Botschafter der Wärme" ernannt. In der Begegnungsstätte Kleine Synagoge, An der Stadtmünze 5, wird dazu die Fotoausstellung "Engagement zeigt Gesicht" eröffnet. Sie ist vorrangig dem engagierten Buchhändler mit seinen zahlreichen ehrenamtlichen Aktionen gewidmet.
Im Rahmen der Haushaltsberatung 2014 wurden 120.000 Euro für die Anschaffung einer Software zur zentralen Vergabe der Plätze in den Erfurter Kindertagesstätten eingestellt. Ende dieses Monats beginnt die Testphase, zum Kindergartenjahr 2015 soll das Online-Portal allen Eltern zur Verfügung stehen.
Am Dienstag, dem 11. November, wurde der große Weihnachtsbaum, eine Rotfichte, als leuchtender Mittelpunkt des 164. Erfurter Weihnachtsmarktes 2014 gesetzt.
Das lange Warten hat ein Ende: Nur noch wenige Tage und der 164. Erfurter Weihnachtsmarkt öffnet seine Pforten und wird täglich vom 25. November bis zum 22. Dezember auf das Weihnachtsfest einstimmen.
Wussten Sie, dass in Thüringen 2,6 Millionen Jahre alte Überreste der sogenannten Urelefanten gefunden wurden? Haben Sie schon von dem Europäischen Waldelefanten gehört, der das Thüringer Becken besiedelte?
In die Sonderausstellung im Erfurter Angermuseum "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - Ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" lädt ein umfangreiches Führungsprogramm ein. Öffentliche Führungen finden dienstags und sonntags jeweils um 15 Uhr statt.
Der Erfurter Kunstverein e. V. widmet sich dem Schaffen des Leipziger Malers und Grafikers Christian Brandl umfassend und zeigt bis zum 4. Januar 2015 in der Kunsthalle Erfurt 60 Gemälde sowie 40 Handzeichnungen und Druckgrafiken.
Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung „Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt“ lädt das Angermuseum Erfurt, Anger 18, im Dezember 2014 und Januar 2015 zu vier Vorträgen und einer Lesung ein.
Die Pilgrim-Musiker schaffen einen vollen, dichten Rundum-Sound, der sich nur schwer kategorisieren lässt. Man kann ein lässiges mediterranes Flair durchaus attestieren.