Bürgerservice des Gesundheitsamtes bleibt vom 24. bis 31. Juli 2023 geschlossen
Aus organisatorischen Gründen bleibt der Bürgerservice des Gesundheitsamtes für eine Woche geschlossen.
Aus organisatorischen Gründen bleibt der Bürgerservice des Gesundheitsamtes für eine Woche geschlossen.
Die Stadt Erfurt bietet zahlreiche Möglichkeiten, sich in der Sommerzeit zu erfrischen und abzukühlen. Vor allem während der Sommerhitze und zu Beginn der Sommerferien, empfiehlt das Gesundheitsamt Erfurt, die Abkühlungsangebote in Erfurt zu nutzen und das kühle Nass der Badeseen und Freibäder zu genießen.
In Deutschland und auch in Erfurt leiden immer mehr Menschen an hitzebedingten Gesundheitseinschränkungen. Um schnelle Beratung und Tipps zur Hitze und Maßnahmen dagegen erhalten zu können, hat die Stadtverwaltung nun ein Hitzetelefon eingerichtet.
Das Amt für Bildung hat im vergangenen Jahr das besondere, sportliche Vorhaben „Gemeinsam.mehr.bewegen“ im Egapark ins Leben gerufen. Schüler und Kita-Kinder können sich dabei bewegen, bilden und Talente entdecken. Bei der zweiten Auflage in diesem Jahr gab es zudem eine Besonderheit.
In der Vortrags-Reihe „V-macht Schlau-die Verbraucherzentrale Thüringen informiert“, geht es am 8. Juni 2023, ab 14:00 Uhr in der Bibliothek am Domplatz um den Hitzeschutz: Rollläden, Ventilatoren oder Klimaanlagen: bei Sommerhitze kommen viele Hilfsmittel zum Einsatz.
Am 1. Juni 2023 startet das Stadtradeln in Erfurt. Drei Wochen lang können wieder fleißig Kilometer gesammelt werden – für das Klima, den Spaß und die Gesundheit.
Um die Lebensverhältnisse und die Gesundheit der Bürgerinnen und Bürger in Erfurt zu verbessern, haben die Stadt und die AOK PLUS 2022 eine Gesundheitspartnerschaft geschlossen. Mit diesem Ziel gab es jüngst in der Bibliothek am Berliner Platz Beteiligungsworkshop. Am Mittwoch, dem 7. Juni, geht es in die nächste Runde.
Auch in diesem Jahr sucht Erfurt wieder seine Stadtradeln-Stars. Sie gehen mit gutem Beispiel voran und steigen vom 1. bis 21. Juni 2023 auf das Rad um. Drei Plätze sind zu vergeben.
Nach vierjähriger kommissarischer Leitung ist Winnie Melzer am 20. April 2023 offiziell zur Leiterin des Gesundheitsamtes ernannt worden. Die Berufungsurkunde überreichte die zuständige Dezernentin Anke Hofmann-Domke in Vertretung des Oberbürgermeisters.
„Gesund beginnt im Mund – Gemeinsam für starke Zähne“. So lautet der Name des Projektes, das am Grundschulteil der Gemeinschaftsschule 10 an der Berliner Straße begann. Die Kinder zeigten sich begeistert von diesem etwas anderen Schultag.
Die Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (Kiss) im Gesundheitsamt Erfurt macht auf das ehrenamtliche Engagement der Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierengruppen aufmerksam und ermutigt betroffene, interessierte Menschen, Kontakt zur Gruppe aufzunehmen.
Um mehr inklusive Projekte in der Bundesrepublik ins Leben zu rufen, startet Special Olympics Deutschland den „Alle machen mit!“-Projektwettbewerb. Als Teil des Unified Generation Programms ist es eines der größten Nachhaltigkeitsprojekte der Special Olympics World Games Berlin 2023. Auch die Stadt Erfurt, im Juni 2023 selbst Host Town für eine Delegation aus Monaco, nimmt nun mit einem Projekt an diesem Wettbewerb teil.
Die Landeshauptstadt macht sich auf den Weg, jeden hilfebedürftigen Bürger in der Kommune, die für ihn individuell passenden Hilfen zugänglich zu machen. Besiegelt wurde dies am Donnerstagnachmittag mit der Gründung des Erfurter GPV (Gemeindepsychiatrischer Verbund).
Mithilfe der Kontakt- und Informationsstelle für Selbsthilfegruppen (KISS) im Gesundheitsamt soll in Erfurt eine neue Selbsthilfegruppe zum Thema „Kaufsucht“ gegründet werden. Zu diesem Thema werden nun interessierte Betroffene gesucht.
Die Bewegungswochen das des Amtes für Bildung erfreuen sich auch in diesem Jahr wieder großer Beliebtheit. Die Erfurter Schulen nutzen das Angebot im Egapark, um den Kindern alternative Formen der Bewegung anbieten zu können.
Im Rahmen einer Festveranstaltung wird am 24. März im Erfurter Rathaus der Gemeindepsychatrische Verband (GPV) für die Landeshauptstadt gegründet.
Das Erfurter Gesundheitsamt nutzt den Tag des Gesundheitsamtes in diesem Jahr, um sich intern dem Thema Gesundheitsförderung zu widmen und bleibt daher am Montag, dem 20. März 2023 für den regulären Bürgerverkehr geschlossen.
Das Gesundheitsamt hat den neuen Wegweiser für Psychiatrie- und Suchtangebote in Umlauf gebracht. Dieser gibt Menschen in seelischen Krisen- und Notsituationen, deren Angehörigen, professionellen Helfern und interessierten Bürgern eine erste Orientierungshilfe über die vielfältigen Angebote der psychosozialen und psychiatrischen Unterstützungsmöglichkeiten der Stadt Erfurt an die Hand.
Auf der Liste der Badegewässer in Erfurt, die das Gesundheitsamt alljährlich veröffentlicht, stehen in diesem Jahr drei Anlaufstellen.
Die 16. Thüringer Gesundheitsmesse findet vom 4. bis 5. März 203 in der Erfurter Messe statt. Sie ist Thüringens größte Messe zu den Themen Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden. Das Gesundheitsamt der Stadt Erfurt ist wieder mit einem Stand in Halle 1 beteiligt.