Pressemitteilungen der Landeshauptstadt Erfurt

Vortrag der Historikerin Dr. Anna Hájková über die Deportationen von Theresienstadt nach Auschwitz im Erinnerungsort Topf & Söhne

28.06.2016 12:22

Am 5. Juli um 19 Uhr referiert die Historikerin Anna Hájková unter dem Titel: „Ohnmacht und Familie. Die Deportationen von Theresienstadt nach Auschwitz“ über die Organisation, Psychologie und (die Grenzen der) Loyalität der Deportierten. Sie analysiert den Zusammenhalt der Familien angesichts des Äußersten und geht der Frage nach, was die Transporte nach Auschwitz und die Dynamik der schlechten Nachrichten mit der Theresienstädter Häftlingsgesellschaft machten.

Noch Plätze frei: Internationales Jugendsommerlager des Erinnerungsortes Topf & Söhne in Oświęcim

21.06.2016 15:17

Vom 6. bis 20. August 2016 veranstaltet der Erinnerungsort Topf & Söhne in Zusammenarbeit mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Oświęcim (Polen) ein internationales Jugendsommercamp, das sich an 16- bis 21-jährige richtet. Im Sommerlager setzen sich die Teilnehmer am historischen Ort mit der Geschichte des KZ Auschwitz sowie der Beteiligung von J. A. Topf & Söhne aus Erfurt auseinander.

Menschenrechtsbildung: Kooperationsvereinbarung zwischen der staatlichen Gemeinschaftsschule „Friedrich Schiller“ und dem Erinnerungsort Topf & Söhne

20.06.2016 14:56

Die Schüler und Lehrer der Gemeinschaftsschule „Friedrich Schiller“ feiern am Mittwoch, den 22. Juni, den 120. Geburtstag ihrer Schule. Nach einer wechselvollen Geschichte ist die engagierte Schulgemeinschaft heute in vielfältigen Projekten engagiert, in denen weder die Vergangenheit, noch die größeren Zusammenhänge vergessen werden.

„Don Röschen – um die Hecke gebracht“: Die Kurz & Klein Kunstbühne Jena präsentiert amüsantes Freiluftkabarett in der Wasserburg Kapellendorf

20.06.2016 14:00

Die Wasserburg Kapellendorf lädt vom 14. Juli bis 27. August zum Open-Air-Sommerspektakel ein. Dabei bietet die reizvolle Kulisse der Burg einen besonderen Kunstgenuss. Die Kunstbühne "Kurz & Klein" zeigt in diesem Sommer das kabarettistische Märchen „Don Röschen – um die Hecke gebracht“.

Eine Urkunde aus dem Jahr 1030 und das Szepterpaar des Geistlichen Generalgerichts: Führung präsentiert hochrangige Exponate

20.06.2016 10:42

Morgen, am Dienstag, dem 21. Juni 2016, bietet das Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 um 18 Uhr eine Sonder-Kuratorenführung an – eine der letzten Gelegenheiten, die nur noch bis 10. Juli andauernde Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" in fachkundig begleiteter Form zu erleben.

Erinnerungsort Topf & Söhne und Fanprojekt Erfurt laden ein zur Buchvorstellung über jüdische Fußballer in Thüringen

14.06.2016 13:13

Pünktlich zur Europameisterschaft erschien das Buch der Historikerinnen Annegret Schüle und Susanne Zielinski über jüdische Fußballer in Thüringen bei der Landeszentrale für politische Bildung. Am Donnerstag, dem16. Juni, wird es um 19 Uhr von den Autorinnen im Fanprojekt Erfurt in der Johannesstraße 82 vorgestellt. Thomas Schäfer moderiert.

"Die Johannesstraße II: Geheimnisse und Wandlungen einer historischen Erfurter Magistrale": Fortsetzung des Gesprächsabends im Stadtmuseum

13.06.2016 09:38

Das Stadtmuseum "Haus zum Stockfisch" in der Johannesstraße 169 setzt am Mittwoch, dem 15. Juni 2016, 19 Uhr mit einem Diskussionsabend sein Bürgerprojekt "Die Johannesstraße: Geheimnisse und Wandlungen einer historischen Erfurter Magistrale" fort und lädt Interessierte, Anwohnerinnen und Anwohner ein.

Eröffnung der Langen Nacht der Museen

08.06.2016 11:11

In wenigen Tagen, am Freitag, dem 10. Juni, findet die Lange Nacht der Museen in Erfurt statt! Um 18 Uhr wird diese ereignisreiche und kulturvolle lange Nacht im Erfurter Rathausfestsaal eröffnet.

Freier Eintritt am ersten Dienstag im Juni

03.06.2016 08:55

Die Geschichtsmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde der Stadt Erfurt bieten am 7. Juni, dem ersten Dienstag im Juni, erneut bei freiem Eintritt Einblick in die Sammlungen und Sonderausstellungen.

Familientag im Stadtmuseum – Kindertag einmal anders

01.06.2016 08:49

Am Sonntag, dem 5. Juni 2016, findet im Erfurter Stadtmuseum ein Familientag zum Thema „Tierische Stadtgeschichten – Löwe, Greif und Walfischknochen“ statt.

Erfurter Gastspiel eines Kassler Glockenspielers: Wilhelm Ritter will am Wochenende 60 Glocken im Bartholomäusturm zum Klingen bringen

25.05.2016 12:18

Am Samstag, dem 28. Mai 2016, spielt um 16:00 Uhr der Kassler Carillonneur Wilhelm Ritter im Bartholomäusturm am Erfurter Anger. Der 1950 in Witzenhausen geborene Ritter, Carillonneur der Kassler Karlskirche, spielt seit vielen Jahren, soweit es seine Zeit zulässt, auf dem Erfurter Carillon. Das Konzert am Wochenende wird wieder live auf einen Bildschirm im Schaufenster des Schuhhauses Zumnorde übertragen. So können die Gäste nicht nur hören, sondern auch sehen, was in der Glockenstube passiert.


841 - 860 von 1201