Ein neues Gesicht für die Michaelisstraße
In der Zeit vom 16. August bis voraussichtlich Ende Oktober nächsten Jahres erfolgen umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten in der Michaelisstraße.
In der Zeit vom 16. August bis voraussichtlich Ende Oktober nächsten Jahres erfolgen umfangreiche Tief- und Straßenbauarbeiten in der Michaelisstraße.
Im Zusammenhang mit der Gestaltung des "Spiel - und Bürgerparks am Espachbad" wird auch der vorhandene Espachteich um einen neuen offenen Teichzulauf erweitert und über ein neues Zulaufbauwerk mit dem Walkstrom verbunden.
Angeregt durch die Untere Denkmalschutzbehörde der Stadt Erfurt wurde das seit den 1990er Jahren geführte Kellerkataster im Rahmen der Stadtkernforschung der Erfurter Altstadt weitergeführt.
Die Baugenehmigung für die ehemalige Justizvollzugsanstalt in der Andreasstraße hat Baubeigeordneter Ingo Mlejnek am heutigen Tag an den Vorsitzenden der Geschäftsführung der OFB Projektentwicklung GmbH, Alois Rhiel, übergeben.
"Moderne Baukultur in vielfältigen Formen einem interessierten Publikum präsentieren", so beschreibt Baubeigeordneter Ingo Mlejnek den Tag der Architektur, der am 26. und 27. Juni auch in Erfurt die Möglichkeit bietet, besondere Projekte zu besichtigen.
"Moderne Baukultur in vielfältigen Formen einem interessierten Publikum präsentieren", so beschreibt Baubeigeordneter Ingo Mlejnek den Tag der Architektur, der am 26. und 27. Juni auch in Erfurt die Möglichkeit bietet, besondere Projekte zu besichtigen. Insgesamt elf Bauherren mit ihren Architekten ermöglichen den Besuch in Wohnhäusern, einer Arztpraxis und in Gewerbebauten. "Die Stadt Erfurt selbst beteiligt sich mit der Kindertagesstätte Schleizer Straße 1, der Kinder- und Jugendbibliothek in der Marktstraße und der Freifläche "Ecke, Kind und Kegel" in der Schweriner Straße", informiert der Beigeordnete.
Heute wurde die Kindertageseinrichtung "Daberstedter Räuberland" in der Schleizer Straße 1, nachdem sie am bisherigen Standort komplett neu gebaut wurde, wieder eröffnet.
In der Zeit vom 15. April bis 7. Mai erfolgt in der Pestalozzistraße im Bereich Gutenbergplatz bis Reinthaler Straße eine Deckensanierung.
"Niederzimmern hat mit Erfolg seine Schlaglöcher für 50 Euro verkauft. Eine pfiffige Idee!", leitet Erfurts Beigeordneter für Bau und Verkehr, Ingo Mlejnek, eine Presseinformation vor Ort ein. Erfurt wolle das nicht nachmachen, könne aber trotzdem auf eine besondere Aktion verweisen, ergänzt Oberbürgermeister Andreas Bausewein. "Wir haben das Angebot von Sponsoren erhalten, welche die Schadensbeseitigung auf 200 Meter Länge gleich selbst übernehmen", freut er sich für die Landeshauptstadt.
In den Jahren 2007 und 2008 wurde der Gothaer Platz in Erfurt komplett neu gestaltet bzw. umgebaut.
Die Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (Stift) errichtet in unmittelbarer Nachbarschaft des Kinder-Medien-Zentrums Erfurt einen Erweiterungsneubau. Heute konnte Dr. Sven Günther, Geschäftsführer der Stift, die Baugenehmigung vom Beigeordneten für Bau und Verkehr, Ingo Mlejnek entgegen nehmen.
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, vom 2. bis 4. Quartal die Rudolstädter Straße zwischen der Straße Am Sportplatz und der Straße Am Seegraben grundhaft auszubauen.
Minister: "Zeitzeuge von großer kultureller Bedeutung"
Die Stadt Erfurt beabsichtigt, im 3. und 4. Quartal in der Straße Zur Steinhohle zwischen der Azmannsdorfer Straße und der Brücke über den Linderbach den Bau des Kanalnetzes im Trennsystem einschließlich der Hausanschlüsse, die Wiederherstellung der Fahrbahndecke mit dem vorhandenen Natursteinpflaster und die Verbesserung von Randbereichen der öffentlichen Verkehrsflächen in Angriff zu nehmen. Die Stadtwerke Erfurt ersetzen das oberirdische Stromnetz durch ein erdverkabeltes System im Gehweg, welcher mit Betonsteinpflaster neu hergestellt wird.
Vortrag im Museumskino und neue Sonderausstellung
Die Feierhallen auf dem Hauptfriedhof Erfurt werden seit drei Jahren einer umfassenden Sanierung unterzogen.
Neue Termine fürs Museumskino Erfurt
Die Ortsgruppe Erfurt des Verkehrsclubs Deutschland bat mit einem Brief an den Beigeordneten für Bau und Verkehr, Ingo Mlejnek, die Stadtverwaltung, die Erfurter Einbahnstraßen für Fahrradfahrer in Gegenrichtung freizugeben.
Vor einem Jahr, am 13. Dezember 2008, erfolgte nach Fertigstellung die feierliche Inbetriebnahme des neuen Erfurter Hauptbahnhofs als ICE-Bahnhof.
Die Erneuerung und Neugestaltung wichtiger Straßen und Plätze der Erfurter Altstadt im Rahmen der Stadtsanierung schreitet weiter voran: Schon im nächsten Jahr beginnend soll die Michaelisstraße zwischen Marbacher Gasse und dem Benediktsplatz als eine der wichtigsten Hauptachsen für Fußgänger und Touristen in der Erfurter Altstadt umfassend neu gestaltet und aufgewertet werden.