Pressemitteilung: 13.07.2016 14:15
Kategorie: Bildung, Geschichte, Gesellschaft, Geschichtsmuseen, Politik, Religion
Am Sonntag, den 17. Juli 2016 findet um 15:00 Uhr die nächste Kuratoren-Führung in der Ausstellung "Rebellion. Reformation. Revolution" im Stadtmuseum Erfurt statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 11.07.2016 16:25
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Wirtschaft
Ab dem 12. Juli 2016 finden wieder mehrmals in der Woche Ferienveranstaltungen im Stadtmuseum statt – unterhaltsame und aktive Stadtgeschichte(n) für kluge und kreative Köpfe!
Weiterlesen
Pressemitteilung: 08.07.2016 10:46
Kategorie: Bildung, Kino, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Welterbe, Religion, Tourismus
Geschichtsinteressierte Erfurter erwartet am Donnerstag, dem 14. Juli, ein besonderes Bonbon: Im Open-Air-Kino im Kulturhof Krönbacken wird eintrittsfrei und exklusiv vor der TV-Ausstrahlung der neue Film zum Erfurter Schatz in der beliebten Reihe „Geschichte Mitteldeutschlands“ gezeigt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 01.07.2016 13:24
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Nur noch bis Sonntag, den 10.07.2016, können im Stadtmuseum Erfurt in der Johannesstraße wertvolle und stadtgeschichtlich bedeutende Urkunden und Originalsiegel aus 900 Jahren betrachtet und drei Amtsketten auf Augenhöhe bestaunt werden. Die Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" endet mit einer Finissage, bei der letztmalig Führungen stattfinden und nach historischer Vorlage geschrieben, Briefe gefaltet und gesiegelt werden.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.06.2016 14:51
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben, Kunstmuseen, Naturkunde, Volkskunde, Soziales, Tourismus
Die Geschichtsmuseen, die Kunstmuseen, das Naturkundemuseum und das Museum für Thüringer Volkskunde in Erfurt öffnen am 5. Juli 2016 ihre Türen und bieten bei freiem Eintritt Einblicke in die Sammlungen und Sonderausstellungen.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 29.06.2016 13:09
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Die derzeitig in der Neuen Mühle in der Schlösserstraße stattfindende Ausstellung „Fremde Freunde. Ausländische Vertragsarbeiter in der DDR“ stellt das „System Arbeit“ in Ostdeutschland seit 1945 vor und beleuchtet vor allem den Arbeitskräftetransfer zwischen der DDR und Vietnam und Mosambik. Nun wird die Ausstellungszeit bis zum 3. September 2016 verlängert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.06.2016 14:07
Kategorie: Bildung, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Naturkunde, Familie, Kinder, Tourismus
Der Sommer beginnt und mit ihm die Urlaubs- und Ferienzeit. Die Geschichtsmuseen der Stadt Erfurt und das Naturkundemuseum bieten auch im Juli zahlreiche Möglichkeiten zum erlebnisreichen Zeitvertreib.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 28.06.2016 12:22
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Am 5. Juli um 19 Uhr referiert die Historikerin Anna Hájková unter dem Titel: „Ohnmacht und Familie. Die Deportationen von Theresienstadt nach Auschwitz“ über die Organisation, Psychologie und (die Grenzen der) Loyalität der Deportierten. Sie analysiert den Zusammenhalt der Familien angesichts des Äußersten und geht der Frage nach, was die Transporte nach Auschwitz und die Dynamik der schlechten Nachrichten mit der Theresienstädter Häftlingsgesellschaft machten.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 24.06.2016 13:10
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Auf der Webseite des Netzwerks "Jüdisches Leben Erfurt" findet man unter der Rubrik "Sag mal…" Fragen, die Besucher der Kleinen Synagoge gestellt haben: Wo wohnt der Rabbi? Glauben Juden an Jesus? Gibt es in Deutschland Toraschreiber? Wie hält die Kippa auf dem Kopf? Mitarbeiter der Begegnungsstätte und Experten beantworten fachkundig diese Fragen und stellen sie online.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 23.06.2016 13:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Mittwoch, dem 29. Juni, endet im Druckereimuseum und Schaudepot der Museen der Stadt Erfurt im Benary- Speicher in der Brühler Straße 37 die Sonderausstellung "Landkartenherstellung im Verlag Justus Perthes". Die Finissage zur Ausstellung beginnt um 18:30 Uhr.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.06.2016 16:11
Kategorie: Geschichte, Jüdisches Leben, Kinder
Im Rahmen der Langen Nacht der Museen eröffnete die Begegnungsstätte Kleine Synagoge die Ausstellung "Lieblingsstück". Gezeigt werden Kinderzeichnungen, die noch bis zum 26.06.2016, Dienstag bis Sonntag 11-18 Uhr, auf der Frauenempore der Kleinen Synagoge besichtigt werden können.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 21.06.2016 15:17
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jugend
Vom 6. bis 20. August 2016 veranstaltet der Erinnerungsort Topf & Söhne in Zusammenarbeit mit der Aktion Sühnezeichen Friedensdienste in Oświęcim (Polen) ein internationales Jugendsommercamp, das sich an 16- bis 21-jährige richtet. Im Sommerlager setzen sich die Teilnehmer am historischen Ort mit der Geschichte des KZ Auschwitz sowie der Beteiligung von J. A. Topf & Söhne aus Erfurt auseinander.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2016 12:05
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen
Der Erinnerungsort Topf & Söhne lädt am Donnerstag, 23. Juni, 19 Uhr, zu einem Vortrag der polnischen Historikerin Dr. Zofia Wóycicka zum Thema "Auschwitz: Ein Ort – verschiedene Erinnerungen" ein.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2016 11:51
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben, Tourismus
Während der Sommerferien haben Familien vom 28. Juni bis zum 10. August 2016 an der Kasse der Alten Synagoge in der Waagegasse die Möglichkeit, sich einen Detektiv-Rucksack zu leihen. Damit gehen große und kleine Entdecker auf eine knifflige Rätsel-Tour durch das Viertel um die Alte Synagoge, die mittelalterliche Mikwe und die Kleine Synagoge.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 20.06.2016 10:42
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Politik, Religion, Stadtrecht, Tourismus, Ortsteile
Morgen, am Dienstag, dem 21. Juni 2016, bietet das Stadtmuseum in der Johannesstraße 169 um 18 Uhr eine Sonder-Kuratorenführung an – eine der letzten Gelegenheiten, die nur noch bis 10. Juli andauernde Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" in fachkundig begleiteter Form zu erleben.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 17.06.2016 08:51
Kategorie: Bildung, Geschichte, Jüdisches Leben
Siebzig Jahre nach dem Tod Adolf Hitlers ist seine programmatische Schrift „Mein Kampf“ in Deutschland wieder frei erhältlich. Das gab Anlass zu zahlreichen Befürchtungen und Diskussionen. Handelt es sich (noch) um ein gefährliches, überschätztes oder gar lächerliches Buch? Für die Geschichte des Nationalsozialismus ist es in jedem Fall eine wichtige Quelle, und zurzeit tauchen wieder vermehrt Gedanken aus diesem Werk in öffentlichen Diskussionen auf.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.06.2016 09:44
Kategorie: Geschichte, Geschichtsmuseen, Sport
Am Donnerstag, dem 16. Juni 2016 um 12:00 Uhr, bittet das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, wieder zu einer unterhaltsamen und diesmal besonders sportlichen Mittagspause.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 15.06.2016 09:15
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Am Sonntag, dem 19. Juni 2016, findet um 11 Uhr eine Kuratorenführung in der nur noch bis Anfang Juli im Stadtmuseum in der Johannesstraße zu sehenden Sonderausstellung "Siegel, Münzen, Prunkgerät. Zeichen von Macht und Würde" statt.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.06.2016 13:13
Kategorie: Bildung, Geschichte, Geschichtsmuseen, Jüdisches Leben
Pünktlich zur Europameisterschaft erschien das Buch der Historikerinnen Annegret Schüle und Susanne Zielinski über jüdische Fußballer in Thüringen bei der Landeszentrale für politische Bildung. Am Donnerstag, dem16. Juni, wird es um 19 Uhr von den Autorinnen im Fanprojekt Erfurt in der Johannesstraße 82 vorgestellt. Thomas Schäfer moderiert.
Weiterlesen
Pressemitteilung: 14.06.2016 11:31
Kategorie: Bibliothek, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
Am Sonntag, dem 19. Juni, 16 Uhr, findet im Schloss Molsdorf im Rahmen der Ausstellungsreihe "Zwei Räume für sich allein. Maria von Gneisenau und Schloss Molsdorf" der Vortrag von Dr. Silke Opitz "Das Schloss und ich, wir grüßen Sie. Maria von Gneisenau und Rainer Maria Rilke" statt.
Weiterlesen