Zwergelefanten im Zoopark enthüllt
Das Zoo-Jahr 2021 steht für eine gute Zusammenarbeit mit der Zooparkstiftung und dem Zooparkverein. Montagmittag wurde deshalb gemeinsam ein fertiges Projekt präsentiert und über ein zukünftiges gesprochen.
Das Zoo-Jahr 2021 steht für eine gute Zusammenarbeit mit der Zooparkstiftung und dem Zooparkverein. Montagmittag wurde deshalb gemeinsam ein fertiges Projekt präsentiert und über ein zukünftiges gesprochen.
Stand Dienstag, 20.04.2021, 08:00 Uhr wurden in Erfurt insgesamt 7306 Personen positiv auf das Coronavirus getestet. Damit ist die Zahl innerhalb der letzten 24 Stunden um 115 gestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 185,1.
Einige Zeit mussten Lara Netsch und Torsten Bujak vom städtischen Jugendamt ihre Arbeit zu zweit verrichten. Nun haben die beiden Streetworker für den Norden und den Südosten der Landeshauptstadt wieder Verstärkung bekommen. David Heinecke und Susann Langner sind ab sofort auf Erfurts Straßen anzutreffen – hoch motiviert und mit vielen Visionen im Gepäck.
Die Kassenärztliche Vereinigung Thüringen bietet in Zusammenarbeit mit dem Erfurter Gesundheitsamt am kommenden Sonntag, dem 18. April 2021, zwischen 18:00 und 21:30 Uhr erneut Bürgertestungen im Haus der sozialen Dienste (HsD), Juri Gagarin Ring 150, an.
Am 18. April 2021 wird bundesweit der Opfer der Corona-Pandemie gedacht. Die Städte beteiligen sich auf unterschiedlich Weise; die meisten ordnen Trauerbeflaggung an und lassen die Kirchenglocken läuten. Dies geschieht auch in Erfurt.
Wenn Besucher auf den Hauptfriedhof kommen, fällt nach ein paar Metern an der ersten Wegekreuzung ein neuer Wegweiser ins Auge.
Vom 16. April, 15:00 Uhr bis zum 18. April, 16:00 Uhr wird in der Weimarischen Straße stadtauswärts in Höhe der Ab-/Auffahrt zur Konrad-Adenauer-Straße (Ostumfahrung) die Fahrbahn gesperrt. Damit verbunden sind Einschränkungen und Umleitungen.
Nachfolgend finden Sie zusammengefasst die aktuellen Corona-Meldungen des Tages. Informationen zum Infektionsgeschehen entnehmen Sie weiterhin der separaten Meldung zu den Fallzahlen.
Ab Mittwoch, dem 14. April 2021, hat der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm seine Pforten wieder geöffnet. Analog zu Zoos, Botanischen Gärten und Tierparks darf das Außengelände der Bildungsstätte im Grünen gemäß der aktuellen Corona-Schutzverordnung wieder betreten werden. Das Hygienekonzept wurde angepasst und durch das Gesundheitsamt genehmigt.
Auch in den kommenden Wochen finden an der Volkshochschule Erfurt zahlreiche Kurse und Vorträge online statt.
Die Lange Nacht der Museen, der Altstadtfrühling und der Erfurter Töpfermarkt werden verschoben. Die Kulturdirektion hofft, einige der Veranstaltungen im September nachholen zu können. Der Töpfermarkt soll vom 25. bis 26. September in der Erfurter Altstadt stattfinden.
Das Plakat zur Ausstellung „Arnold Odermatt – Polizist, Photograph, Schweizer“, die vom 16. Februar bis 31. Mai 2020 in der Kunsthalle Erfurt zu sehen war, wurde im Wettbewerb des größten Grafikfestivals Frankreichs ausgezeichnet. Vom 27. Mai bis zum 26. September 2021 wird es daher auf der 3. Internationalen Biennale des Grafikdesigns in Chaumont und im zugehörigen Ausstellungskatalog präsentiert.
An der Stadtbahnhaltestelle Gothaer Platz entsteht ein Baumhain mit rund 100 Birken in acht verschiedenen Arten und Sorten. Aktuell werden die ersten Bäume gepflanzt, die den Platz wieder begrünen und sich deutlich besser etablieren sollen als ihre Vorgänger. Neben der einheimischen Hänge- oder Weiß-Birke kommen auch Gold-Birke, Kamtschatka-Birke und Himalaya Birke zum Einsatz.
Im Zuge der Bekämpfung der Geflügelpest wurde auf der Homepage des Thüringer Landesamtes für Verbraucherschutzes (TLV) die Allgemeinverfügung zur Anordnung der Untersuchungen für alle auf dem Gebiet Thüringens tätigen Geflügelhändler vom 07.04.2021 mittels Notbekanntmachung veröffentlicht.
Ein blühender Schottergarten zur Bundesgartenschau? Studierende der Hochschule Osnabrück zeigen am Fuße des Petersbergs, wie das zusammenpassen kann. Ihr Entwurf wird aktuell von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Garten- und Friedhofsamtes zwischen den Mauern der Bastion Kilian und des Ravelins Peter umgesetzt.
Da sich der Bus der Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt länger als vermutet umfangreicheren Reparaturarbeiten unterziehen muss, muss der ursprünglich für den 12. April geplante Neustart verschoben werden. Als neues Datum wird Montag, der 26. April anvisiert.
Anders als geplant verlief heute der Auftakt zur geplanten Kampagne für saubere Parks in der Landeshauptstadt. Im Venedig sollten an die Parkbesucher Mülltüten aus Papier verteilt werden. Doch das launige April-Wetter lies die Pläne schrumpfen.
Die Stadt Erfurt hält auch in diesem Frühjahr für die in den privaten Erfurter Haushalten anfallenden Grünabfälle wieder verschiedene Entsorgungsmöglichkeiten vor.
Die Corona-Pandemie hat den Kulturbereich schwer getroffen. Um Künstlerinnen und Künstlern wieder Auftrittsmöglichkeiten und der Kultur- und Veranstaltungsbranche eine Perspektive zu eröffnen, lobt die Kulturstiftung des Bundes kurzfristig das Förderprogramm Kultursommer 2021 aus. Der Bund stellt für die Fördermaßnahme insgesamt bis zu 30,5 Millionen Euro aus dem Rettungs- und Zukunftsprogramm „Neustart Kultur“ bereit. Der Kultursommer 2021 soll zu einer verantwortungsvollen kulturellen Wiederbelebung der Städte beitragen und bundesweit mehr als 100 kreisfreie Städte und Landkreise bei der Gestaltung eines neu entwickelten, vielfältigen Kulturprogramms unterstützen.
Ostern steht vor der Tür – Zeit, den Frühling zu genießen und sich normalerweise auch mit der Familie oder im Freundeskreis zu treffen. Um sich und andere zu schützen, sollten sich alle jedoch weiterhin die aktuellen Corona-Regeln beachten, die auch während der Ostertage gelten.