Audios

Übersicht und Archiv

Audioführungen zur Blumenschau im Egapark 2025

17.04.2025 13:29

Mit diesen Audioführungen soll ein Format zur Entspannung und Fokussierung ausprobiert werden. Es geht um die bewusste Verknüpfung von gehörten Inhalten zu den optisch wahrgenommenen Eindrücken in der Blumenschau. Die Veranstaltung für Schulen wird vom Amt für Bildung und dem Egacampus durchgeführt und beinhaltet auch eine Reflexion der eigenen Wünsche, der Umgang mit anderen Meinungen und den vielen Chancen des Anders sein.

Glücksgeschichten: Einleitung und Moostroll

01.07.2024 11:01

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Geschichte sprechen Antonia und Julius.

Glücksgeschichten: Neugierige Kürbiswichtel erobern die Philippswiese

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wird gesprochen von Nora und Bennet.

Glücksgeschichten: Die Baumriesen beweisen innere Stärke

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte spricht Julia Lieder.

Glücksgeschichten: Die Schnee-Elfen retten den Blumenschatz

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Lia Fee, Nelee und Finion

Glücksgeschichten: Die Lichterfee entdeckt die kleinen Dinge

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Moritz, Annalena und Teo.

Glücksgeschichten: Im Rhythmus der japanischen Trommeln

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Lara, Josef und Wilhelm.

Glücksgeschichten: Die Buchstabengeister im Lesebaum

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Linus und Neo.

Glücksgeschichten: Die Blütenkobolde im großen Blumenbeet

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte spricht Julia Lieder.

Glücksgeschichten: Die Federgras-Prinzessin

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Enya und Finja.

Glücksgeschichten: Die Zwiebelhexe

01.07.2024 11:00

Was braucht man, um glücklich zu sein? Damit haben sich die Kinder der Stammgruppe Donner aus der Grundschule am Steigerwald beschäftigt. Die Geschichten wurden für die Wochen der Seelischen Gesundheit für Schulen vom Amt für Bildung geschrieben. Sie sollen dazu beitragen, mit Kindern zum Thema Glück oder Unglück, Traurigkeit, Umgang mit Enttäuschungen und Herausforderungen ins Gespräch zu kommen. Diese Glücksgeschichte wurden eingesprochen von Susann, Finn und Marietta.

Podcast Good Soul to go: Perfektionismus

08.03.2024 07:24

Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit 2023“ entstanden Podcasts für Kinder und Jugendliche zur seelischen Gesundheit. In diesem Podcast geht es um das Thema Perfektionismus gesprochen von Heinrich Bennke.

Podcast Good Soul to go: Achtsamkeit

07.03.2024 13:12

Im Rahmen der "Woche der seelischen Gesundheit 2023" entstanden Podcasts für Kinder und Jugendliche zur seelischen Gesundheit. In diesem Podcast geht es um das Thema Achtsamkeit gesprochen von Andy Schulze.

Podcast Good Soul to go: Einsamkeit

07.03.2024 13:12

Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit 2023“ entstanden Podcasts für Kinder und Jugendliche zur seelischen Gesundheit. In diesem Podcast geht es um das Thema Einsamkeit gesprochen von Karoline Vogel.

Podcast Radio Frei: Die Zukunft des Waldes im Stadtgespräch

13.08.2020 13:00

Während der heißen Sommertage zieht es besonders viele Menschen zur Erholung und Entspannung in die kühleren Thüringer Wälder. Bei einem Besuch der Wälder fallen die stellenweise braunen, trockenen Blätter und der Wassermangel auf. Schnell drängt sich die Frage auf: Wie geht es unseren Wäldern?

Podcast Radio Frei: Das Programm des Nachhaltigen Monats vom 7. Mai bis 9. Juni 2018 im Stadtgespräch

03.05.2018 13:00

Viele verschiedene Initiativen, Vereine und Hochschulgruppen insbesondere der Uni und der Fachhochschule sind dem Aufruf der AG Nachhaltigkeit e. V. gefolgt und haben sich überlegt, was „Nachhaltigkeit“ in ihrem Bereich bedeutet. Mehr als 35 Veranstaltungen sind so zusammengekommen.

Podcast Radio Frei: Bürgerfest „Stadt im Wandel“ und der leise Atem der Zukunft im Stadtgespräch

12.06.2017 09:07

Im Nachhaltigkeitsreport am 08.06.2017 waren das 15. Bürgerfest „Stadt im Wandel“ welches am 10. Juni 2017 von 14 bis 21 Uhr im Hirschgarten stattfindet und die Lesung von Ulrich Grober zu seinem Buch „Der leise Atem der Zukunft“ am 09.06.2017 von 19 bis 21 Uhr Gesprächsthema.

Podcast Radio Frei: Ökosoziale Marktwirtschaft und Global Marshall Plan für Afrika im Stadtgespräch

16.05.2017 15:21

Am 11. Mai 2017 war das Konzept der ökosozialen Marktwirtschaft, die Global Marshall Plan Initiative und der aktuelle Global Marshall Plan für Afrika Thema des Nachhaltigkeitsreports im Stadtgespräch. Ziel ist eine gerechtere Globalisierung und eine Welt in Balance innerhalb der planetaren Grenzen.

Podcasts: Interviews mit Preisträgern zum Projekt Nachhaltigkeit 2017

05.05.2017 14:00

Projekt Nachhaltigkeit – 15 Initiativen und Vereine wurden am 23. März in Erfurt mit dem neuen Qualitätssiegel des Rates für nachhaltige Entwicklung (RNE) ausgezeichnet. Hören Sie Interviews mit Preisträgern zu ihren Projekten.