Amtsblatt Nr. 17 vom 18.09.2020
Wieder Schulbetrieb in sanierter Johannesschule. Vandalismus auf dem Schulhof ist ein Problem
Wieder Schulbetrieb in sanierter Johannesschule. Vandalismus auf dem Schulhof ist ein Problem
Ausländerbeirat und Stadtverwaltung setzen Statement: „Eine Welt – Erfurt für alle!“ – PR-Aktion gegen Diskriminierung und Rassismus
OB appelliert: „Vermietet nicht an Neonazis!“ – Stelle eines „Demokratie-Koordinators“ soll geschaffen werden
60 Jahre Elefanten im Zoopark: Bis heute waren insgesamt 15 Dickhäuter in Erfurt zu Hause.
Der Sozialstrukturatlas 2020 bildet auf der Grundlage von Daten, vorrangig aus den Jahren 2017 und 2012, Lebenslagen der Erfurter Bevölkerung in den 53 Erfurter Ortsteilen ab. Er dokumentiert somit den Ist-Zustand und macht zugleich auf Veränderungen in einem Zeitraum von fünf Jahren aufmerksam. Die Kleinräumigkeit auf Ortsteilebene ermöglicht eine differenzierte Betrachtung und zeigt, wie heterogen sich Lebenslagen in der Landeshauptstadt verteilen und entwickeln.
„Weiße Flecken“ beim schnellen Internet werden getilgt. Telekom verlegt 420 Kilometer Glasfaserkabel im Stadtgebiet.
Der Nahverkehrsplan 2020 bis 2024 baut auf die bisherigen Pläne auf und schreibt diese unter Beachtung der Anforderungen aus wachsender Stadt, durch steigende Schülerzahlen und Aufhebung der Schuleinzugsbereiche sowie Klima- und Umweltschutz bedarfsgerecht fort. Am 01.07.2020 wurde die Drucksache 0193/20 „Nahverkehrsplan 2020 bis 2024“ durch den Stadtrat beschlossen.
Nach Prüfung erlässt Stadtverwaltung Erfurt, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsamt (VLÜA), folgende ab dem 11.07.2020 gültige Allgemeinverfügung.
Anti-Kippen-Kampagne am Wenigemarkt gestartet. Zigarettenstummel gehören in den Restmüll, nicht auf die Straße
Im Bedarfsplan Tageseinrichtungen für Kinder/Tagespflege werden die Einrichtungen und Betreuungsplätze in der Landeshauptstadt Erfurt für den Zeitraum 1. August 2020 bis 31.Juli 2021 ausgewiesen, die zur Erfüllung des Anspruchs auf einen Betreuungsplatz ab dem vollendeten ersten Lebensjahr bis zum Schuleintritt nach §2 ThürKitaG (Thüringer Kindertagesbetreuungsgesetz) erforderlich sind. Der Bedarfsplan wurde am 02.07.2020 vom Stadtrat beschlossen (Beschluss Nr.: 0809/20)