Rauchfreier Bahnhofstunnel und neue Packstation
Oberbürgermeister Andreas Horn stellt zwei Aktionen vor, um den Erfurter Hauptbahnhof sauberer, sicherer und lebenswerter zu machen.
Oberbürgermeister Andreas Horn stellt zwei Aktionen vor, um den Erfurter Hauptbahnhof sauberer, sicherer und lebenswerter zu machen.
Unsere Mauerkronenbrücke hat gewonnen! Sie wurde in Dresden mit dem Deutschen Brückenbaupreis in der Kategorie „Fuß- und Radwegbrücken“ ausgezeichnet.
Auch im Egapark hinterließ das schwere Unwetter vom Dienstagabend Spuren. Oberbürgermeister Bausewein besuchte am Mittwochnachmittag den Egapark und versprach Unterstützung bei den noch anstehenden Arbeiten.
Endlich: Am 26. Mai wird die Mauerkronenbrücke am Lauentor offiziell eröffnet. Nach drei Jahren Bauzeit bekommen Besucher nun bei einem Spaziergang einen Eindruck vom ursprünglichen Mauerverlauf der Zitadelle Petersberg zur Bastion Martin.
Fast 800 Jahre Geschichte stecken in den Mauern der Erfurter Barfüßerkirche. Einen Einblick in einen kleinen Teil davon gibt Objektverantwortlicher Karsten Horn.
Das Haus „Zum güldenen Krönbacken“ stellt sich als Teil des gleichnamigen Kulturhofs vor. Der Direktor der Erfurter Geschichtsmuseen, Dr. Martin Sladeczek, gibt einen Einblick hinter die Mauern des Denkmalhauses.
Am 2. Juli 2022 hat das erste Petersbergfest in der Landeshauptstadt stattgefunden. Viele Erfurterinnen und Erfurter haben die Gelegenheit genutzt, den Berg zu erkunden, zu spazieren, zu tanzen, einen Blick in die Ausstellungen zu werfen – und sich neben der Geschichte auch mit der Zukunft der Stadtkrone auseinanderzusetzen.
„Transition“ heißt die diesjährige Installation anlässlich des Krämerbrückenfestes über dessen namensgebende Brücke. Konzipiert haben dies die Künstler Susanna Hanna und Kai Siegel. Sie setzen damit ein sichtbares, positives Zeichen der Verbindung im Herzen Erfurts.
Das Naturkundemuseum Erfurt feiert seinen 100. Geburtstag mit einer großen Ausstellung: „Faszinatur – 100 Jahre Naturkundemuseum Erfurt“ ist in den großzügigen Räumlichkeiten der Kunsthalle zu sehen.
Seit Ende März kann man am Schmidtstedter Knoten erkennen, wie das neue Promenadendeck künftig aussehen wird. Es wird dort sichtbar gebaut. Gestern war Erfurts Baubeigeordneter vor Ort und sagt deutlich: Läuft!