Videos

Übersicht und Archiv

Lebensgefahr in der Bahnhofstraße – Appell an alle Passanten

22.07.2020 17:44

Wenn man derzeit vor der Baustelle in der Bahnhofstraße stehenbleibt, glaubt man seinen Augen kaum: Durch das Gleisbett drängen sich die Passanten an den Straßenbahnen vorbei. Obwohl hier groß zu lesen ist: „Lebensgefahr – Betreten der Gleisanlage verboten“. Dennoch wollen sich die meisten nicht daran halten und ignorieren die ausgeschilderten Umleitungen. Das ist nicht nur äußerst gefährlich, sondern ein Verstoß gegen die StVO und verboten!

Interview mit Carola Hettstedt - Erfurter Beauftragte für Menschen mit Behinderung

21.07.2020 11:02

Carola Hettstedt ist seit 1. Juli die Beauftragte der Stadtverwaltung Erfurt für Menschen mit Behinderung bzw. Beeinträchtigung. Neben der Barrierefreiheit im öffentlichen Raum und in Schulgebäuden hat sie sich auch den Zugang zu Informationen, wie die Verwendung von einfacher bzw. leichter Sprache, barrierefreie Internetseiten und Anwendungen, auf ihre Liste mit dringenden Aufgaben geschrieben. In dem Video-Interview spricht sie außerdem über ihren beruflichen Werdegang, ihre Erreichbarkeit und weitere Ziele im neuen Amt.

Wie schmeckt das „süße Erfurt“?

20.07.2020 14:31

Die Landeshauptstadt sucht ihr leckeres Bäckerteilchen. Auf der Suche danach, was künftig typisch für unsere Stadt sein könnte, haben wir die Erfurterinnen und Erfurter aufgerufen, uns an ihren Ideen und Kreationen teilhaben zu lassen. Wir haben Elfriede und ihre Enkeltochter Nele besucht – gemeinsam haben sie die „Erfurter Butterblümchen“ gebacken.

Barrierefreiheit und Klimabäume am Berliner Platz

17.07.2020 13:52

Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich ist die Baustelle am Berliner Platz Geschichte. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben ihre Fußgängerzone, die auch nach ihren Wünschen umgestaltet wurde, in Empfang genommen. Der alte Entwurf, der auch heute noch mit Qualität überzeugt, diente als Grundlage. Zeitgemäß umgesetzt wurde er mit neuen Materialien, klimaresistenten Bäumen und barrierefreien Anlagen.

Start der Sauberkeitskampagne #ErfurtKippenfrei

07.07.2020 16:01

Sie liegen auf Straßen und Plätzen, im Park und auf Spielflächen, stecken zwischen den Pflastersteinen unserer schönen Altstadt. Laut Statistik werden in Erfurt täglich rund 500.000 Zigaretten geraucht – jede Menge ihrer Kippen wird sorglos weggeschnippt. #ErfurtKippenfrei – mit dieser Kampagne wollen Stadt und Stadtwerke jetzt darauf aufmerksam machen, was es für uns und unsere Umwelt bedeutet, wenn die kleinen „Giftschwämme“ einfach so fallengelassen werden, statt sie in den Müll zu werfen.

Eine Energiebrücke wird zum Kunstobjekt

01.07.2020 16:17

Das Projekt „Erfurter Energie Brücken“ will ausgewählte Fernwärmeleitungen kreativ aufwerten. Den Auftakt bildet die Rohrbrücke über die Gera in Gispersleben, für die die Stadtwerke Erfurt einen Künstlerwettbewerb ausgelobt hatten. In der vergangenen Woche hat die Jury sieben Entwürfe diskutiert und die ersten drei Plätze vergeben. Interessierte können sich die Beiträge noch bis zum 11. Juli im Kontor in der Hugo-John-Straße 8 ansehen: Montag bis Freitag zwischen 9:30 und 18:00 Uhr, samstags zwischen 10:00 und 16:00 Uhr.

Neues Wandbild für die Brühler Gartenzwerge

26.06.2020 14:27

Während in der Puschkinstraße die Eisenbahnbrücke gestaltet wird, steht das nächste Street-Art-Projekt bereits in den Startlöchern. Am Donnerstag wurde der Gewinner der Ausschreibung vorgestellt, der seinen Entwurf für die Gestaltung der Kita-Fassade im Brühl im Juli realisieren wird.

„Wilde Müllkippe“ am Nordstrand beräumt

22.06.2020 14:17

Die unerlaubte Entsorgung von Müll ist ein Problem in Erfurt. Neben unzähligen Einzelfällen gibt es Flächen, die sich zu inoffiziellen und illegalen Müllkippen entwickeln – und das, obwohl ordnungsgemäße Müllentsorgung nicht schwer ist. In dieser Woche hat die Erfurter Stadtwirtschaft eine 1.500 Quadratmeter große Fläche am Innsbrucker Weg beräumt.

Symbolischer Auftakt für Ehrenamtskampagne in Erfurt

18.06.2020 14:17

Die Stadt Erfurt hat in den vergangenen Jahren viel getan, um freiwilligen und uneigennützigen Einsatz zu würdigen. Ehrenbriefe und Ehrenamtspreise werden vergeben, bei der jährlichen Feier bedankt sich OB Andreas Bausewein persönlich bei Vereinen und Einzelpersonen. Eine weitere Aktion, um all den Ehrenamtlichen in unserer Stadt Danke zu sagen, startete gestern. Diesmal ganz öffentlich auf den großen digitalen Infotafeln.

Fertigstellung der Großbaustelle an der Karlstraße

17.06.2020 17:45

Ein RÜB? Was ist das?! Ein Regenüberlaufbecken. Sein Neubau unter dem Schulhof der Gemeinschaftsschule am Nordpark war ein Mammutprojekt. Ein Riesenloch, bis zu acht Meter tief, 40 Meter lang und 40 Meter breit. Um das Becken herum wurde gleich noch einiges mehr getan, um das Areal als „Eingang zur Geraaue“ aufzuwerten. Nach drei Jahren Großbaustelle können die Anwohner jetzt aufatmen.


171 - 180 von 369