Videos

Übersicht und Archiv

Rückbau der Augustbrücke

31.07.2020 17:45

1820 – 1956 – 2020. Diese Jahre umreißen die Geschichte der Augustbrücke, die aktuell auf der Baustelle Bahnhofstraße – Juri-Gagarin-Ring zu sehen ist. Doch dieser Blick in die Historie zeigt sich nur noch heute. Ab morgen beginnt der Abriss der Brücke, die wohl 1820 entstand und 1956 schon einmal zur Hälfe eingebrochen war.

Barrierefreiheit und Klimabäume am Berliner Platz

17.07.2020 13:52

Gut zwei Jahre nach dem Spatenstich ist die Baustelle am Berliner Platz Geschichte. Die Anwohnerinnen und Anwohner haben ihre Fußgängerzone, die auch nach ihren Wünschen umgestaltet wurde, in Empfang genommen. Der alte Entwurf, der auch heute noch mit Qualität überzeugt, diente als Grundlage. Zeitgemäß umgesetzt wurde er mit neuen Materialien, klimaresistenten Bäumen und barrierefreien Anlagen.

Richtfest für das Generationenprojekt „AndreasGärten“ auf dem Petersberg

08.07.2020 17:30

Im Herzen unserer Stadt entstehen gerade die AndreasGärten. Das Areal wird einzigartig für Erfurt. Nicht nur, dass hier aus einer ehemaligen „Sperrzone“ ein offenes Areal wird. Hier entsteht ein Mikrokosmos, der allen Generationen Raum bietet. Und: Aus einer ehemaligen Waffenwerkstatt wird eine Kita! Seit gestern weht über ihr der Richtkranz.

Buga 2021 in Erfurt startet pünktlich

15.05.2020 14:49

Der Aufsichtsrat der Buga gGmbH hat einstimmig entschieden: Die Bundesgartenschau startet am 23. April 2021 pünktlich, so wie ursprünglich geplant. Überlegungen, die Schau erst im Juni zu starten oder um ein ganzes Jahr zu verschieben, sind damit vom Tisch. In der Peterskirche auf dem Erfurter Petersberg verkündeten heute Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Chefin Kathrin Weiß die Entscheidung.

Richtfest in der Warsbergstraße

20.02.2020 09:45

Am Mittwoch wurde Richtfest in der Warsbergstraße gefeiert: Der Rohbau des Entrées des Technischen Rathauses steht. Oberbürgermeister Andreas Bausewein dankte den Bauleuten und wünschte ihnen für die zweite Bauetappe viel Glück. Er hob hervor, dass der Bau wichtig sei für die Verwaltung, aber auch für die Erfurter Bürger.

Ein Paradiesbaum für Erfurt

19.12.2019 12:00

Auf dem Erfurter Petersberg soll ab September 2020 ein Kunstwerk für Frieden und Verständigung werben. Der so genannte „Paradiesbaum“, initiiert von den Achava-Festspielen Thüringen, ist ein etwa sieben Meter hoher Olivenbaum aus Stahl und Kupfer. Gefertigt wird er von zwei Israelis, der jüdischen Künstlerin Ruth Horam und dem arabisch-israelischen Künstler Nihat Dabeet. In dem Video werden die beiden Künstler und ihre Arbeit in Israel vorgestellt.

Technikschacht auf dem Petersberg gesetzt

17.12.2019 15:44

Auf dem Erfurter Petersberg-Plateau wurde ein insgesamt 58 Tonnen schwerer Technikschacht gesetzt. In ihm wird die Technik verstaut, die für die künftige Bewässerung der Grünflächen gebraucht wird.

Sanierung der Ausweichschule in der Magdeburger Allee 216 fast abgeschlossen

17.12.2019 08:10

Die neue Ausweichschule in der Magdeburger Allee 216 wird zum Schulhalbjahr Anfang Februar fertig gestellt. Dann kann die Grundschule Gispersleben mit maximal 288 Schülern in das Gebäude einziehen. Früher war hier das EBZ, das Erfurter Bildungszentrum, untergebracht. Aus der der ursprünglichen „Schlichtsanierung“ wurde fast eine Generalsanierung. Es kam nicht nur zu Zeitverzug, auch die Kosten verdoppelten sich. Nun werden rund 3,8 Millionen Euro Gesamtkosten zu Buche stehen.

Die Generalsanierung der Johannesschule liegt im Zeitplan

13.12.2019 12:29

Die Generalsanierung der Erfurter Johannesschule liegt im Zeitplan. Pünktlich zum nächsten Schuljahr wird das historische Gebäude in der Rosa-Luxemburg-Straße fertiggestellt sein. Zurzeit lernen die 288 Grundschüler in einem Ausweichgebäude im Süden der Stadt in der Herrmann-Brill-Straße. Im Sommer 2020 können sie in ihre angestammten Klassenzimmer zurück. Sanierung und Umbau kosten rund 7,4 Millionen Euro. Durch Fördermittel sinkt die finanzielle Belastung für den städtischen Haushalt erheblich.

Knapp 20 Jahre Städtepartnerschaft: Oberbürgermeister Andreas Bausewein besucht Haifa

02.12.2019 10:24

Besuch von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein in der israelischen Partnerstadt Haifa: Zum ersten Mal traf er mit seiner Kollegin Dr. Einat Kalisch Rotem zusammen, die erst seit vergangenem Jahr im Amt ist. Weitere Themen des Besuchs: die gemeinsame Bauhausausstellung Erfurt-Haifa, Hilfe beim Denkmalschutz, Tourismus, Klimawandel sowie Bewässerung und Pflege von Stadtgrün. Die Städtepartnerschaft besteht seit fast 20 Jahren.


21 - 30 von 48