Videos

Übersicht und Archiv

Heiratsantrag auf Rathausturm

18.09.2020 18:10

Manchmal betätigen wir uns auch als Amor. In diesem Fall waren es sogar vier Amore: die Beigeordneten Andreas Horn und Alexander Hilge, Protokollmitarbeiterin Simone Kraft sowie Hausmeister Falk Luhn. Gemeinsam halfen sie Eric Leymen von der Korvette Erfurt seine Liebste Kim davon zu überzeugen, ja zu sagen.

Friedhofskultur wird immaterielles Kulturerbe

18.09.2020 11:00

Deutsche Friedhöfe sind mehr als Begräbnisstätten oder Landschaftsparks. Das würdigen die Kultusministerkonferenz und die Deutsche Unesco-Kommission mit dem Status „immaterielles Kulturerbe“. Erfurt ist Teil eines bundesweiten Netzwerkes von über 150 Städten, das auf die besondere Bedeutung der Friedhöfe aufmerksam macht. Am Beispiel des Erfurter Hauptfriedhofes, über 100 Jahre alt, erklärt Jens Kratzing, der städtische Abteilungsleiter für Friedhofs- und Bestattungswesen, was die deutsche Friedhofskultur so besonders macht.

Erster Bauabschnitt im Nordpark freigegeben

09.09.2020 11:00

Der erste Bauabschnitt im Nordpark ist fertig. Am letzten Freitag wurde er offiziell freigegeben. Rund 15 Monate lang wurde westlich der Auenstraße gebaut, nun können die Erfurterinnen und Erfurter hier spazieren und entspannen.

Brücke über die NQV nimmt Form an

02.09.2020 14:26

Am vergangenen Wochenende wurden die Teile für die neue Brücke über die Straße der Nationen eingehoben. Für Beobachter war es beeindruckendes Baustellenkino. Für die Stadtentwicklung im Erfurter Norden war es ein wichtiges Ereignis: Mit der neuen Brücke entsteht eine barrierefreie Verbindung zwischen den angrenzenden Stadtteilen.

Schulstart am Hirnzigenweg

31.08.2020 11:36

Die Kolpingschule ist von einer Regel- zur Gemeinschaftsschule geworden. Damit gibt es in Erfurt neun staatliche Gemeinschaftsschulen plus drei in freier Trägerschaft.

Bauarbeiten am Benediktsplatz liegen aktuell voll im Plan

27.08.2020 15:00

Die Stadt Erfurt baut – an ihren Zufahrtsstraßen ebenso wie in der Innenstadt. Gothaer Straße und Benaryplatz, Anger und Bahnhofstraße sind pünktlich fertig, der Benediktsplatz ist noch Baustelle. Seine komplexe Umgestaltung begann im April, nach fünf Monaten Bauzeit haben wir uns vor Ort umgesehen.

Sanierungs-Endspurt in Johannesschule

26.08.2020 09:22

Es wird knapp, aber es wird klappen – die Johannesschule in der Erfurter Rosa-Luxemburg-Straße wird am kommenden Montag wieder Grundschüler beherbergen. Zwei Jahre wurde sie im Auftrag der Stadtverwaltung umgebaut. Bürgermeisterin Anke Hofmann-Domke und Baubeigeordneter Alexander Hilge besuchten die Baustelle nun kurz vor Eröffnung. Was sie vorfanden: die vielleicht schickste, auf jedem Fall aber die modernste staatliche Grundschule der Landeshauptstadt.

Was machen eigentlich unsere Radwege, Herr Kintzel? Interview mit dem Chef-Verkehrsplaner der Landeshauptstadt Erfurt

21.08.2020 12:18

Die Stadt Erfurt und ihre Radfahrer, ein nicht immer leichtes Thema. Die Radfahrgemeinde und die Interessenvertretungen fordern mehr Radwege und das am besten sofort. Aktuell strebt eine Initiative ein Bürgerbegehren an. Die Stadt Erfurt sagt hingegen, wir machen doch schon. Fakt ist: 1990 hatte Erfurt rund 44 Kilometer Radwege, mittlerweile sind es 200 – eine Verdoppelung seit 2008! Mehr geht natürlich immer, zumindest theoretisch. Wo es praktisch hakt, das verrät der städtische Abteilungsleiter für Verkehrsplanung in einem Interview mit Heike Dobenecker.

Interview mit Uta Michelfeit-Ulrich, Bürgerbeauftragte der Stadt Erfurt

20.08.2020 20:00

Haben Erfurter Bürger ein Problem mit einem Amt der Stadtverwaltung, dann können sie sich an Uta Michelfeit-Ulrich wenden. Als Bürgerbeauftragte ist sie Ansprechpartnerin und Vermittlerin. Bis vor kurzem hat sie sich auch um die besonderen Belange der Menschen mit Behinderung gekümmert, seit Juli gibt es dafür aber eine weitere Beauftragte in der Stadt. Denn die Anfragen insgesamt nehmen zu, sind von einer Person nicht mehr allein zu schaffen, wie die Bürgerbeauftragte im Interview erzählt.

Mehr Schatten für Leipziger Platz

05.08.2020 17:30

Alle Erfurterinnen und Erfurter sind aufgerufen, darüber abzustimmen, wie der Leipziger Platz verändert werden soll. Als Anregung hat das städtische Gartenamt heute Blumenkübel und Klimabäume aufgestellt und eine neue Wegeführung eingezeichnet. Drei Woche lang können Interessierte nun unter HeatResilientCity.de ihre Stimme abgeben und sich über das Projekt informieren. Mehr dazu im Video.


61 - 70 von 166