Löwennachwuchs im Zoopark für Besucher zu sehen
Seit heute sind die kleinen Löwen auch für Besucher zu sehen: Täglich von 9 bis 14 Uhr entdecken sie jetzt die Welt im Schauraum der Löwensavanne.
Seit heute sind die kleinen Löwen auch für Besucher zu sehen: Täglich von 9 bis 14 Uhr entdecken sie jetzt die Welt im Schauraum der Löwensavanne.
Das Baby-Nashorn im Thüringer Zoopark Erfurt hat nun offiziell einen Namen: Es heißt Kiano. Getauft wurde es am Nachmittag von Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Mitgliedern des 1. Korvettengeschwaders der Bundesmarine.
Faszinierende Aufnahmen von ganz besonderen Flugkünstlern zeigt das Naturkundemuseum Erfurt. Anlässlich des 10-jährigen Jubiläums der Stiftung Fledermaus präsentiert es die Sonderausstellung „Fledermäuse – Geheimnisvolle Jäger der Nacht“ mit Fotos von Dr. Christoph Franz Robiller.
Wo heiraten die Erfurter? Wer hat was gestaltet? Und warum soll das Gebäude ein „Fake-Bau“ sein? Zum 30jährigen Geburtstag öffnete das Erfurter Standesamt am 9. März seine Pforte. Nicht nur Trauwillige nutzten die Gelegenheit, sich die Räumlichkeiten in aller Ruhe anzuschauen. Auch hochzeitsfremden Besuchern standen sowohl amtliche Leitung als auch kreative Beteiligte Rede und Antwort.
Die Künstlerin Meune Lehmann zeichnete für ihr Projekt „Augenblicke des Lebens“ unterschiedlichste Tieraugen. Die realistischen Darstellungen bieten jeden Tag des Jahres einen neuen Augenblick, der würdig ist, erhalten zu werden.
Endlich – der Weihnachtsmarkt ist eröffnet! Wir wünschen allen Erfurtern, Gästen und Besuchern eine wunderschöne Adventszeit.
Der Weihnachtsmarkt wird am 27. November eröffnet. Wie der Aufbau läuft, was uns am Eröffnungstag erwartet und an welchem Wettbewerb sich Erfurt in diesem Jahr beteiligt, erläutert Marktleiter Sven Kaestner.
Gleichstellungsbeauftrage Birgit Adamek lädt gemeinsam mit Erfurts Oberbürgermeister zum ersten Männergesundheitstag am 16. November in den Erfurter Ratssitzungssaal ein. Zum ersten Mal soll ein männerspezifisches Angebot im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung und im Kontext von "Arbeit-Zeit-Vereinbarkeit-Geld-Belastungen-Gesundheit" auf den besonderen Bedarf von Männern aufmerksam machen. Seien Sie herzlich willkommen!
Per Klick in über tausend Zeitschriften und Zeitungen lesen und recherchieren. Unkompliziert und ortsunabhängig. Wie das geht? Mit dem Bibliotheksausweis der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt!
Achtsam sein, das ist wichtig, die eigene Seele und den Körper wahrnehmen! Die „Erfurter Woche zur seelischen Gesundheit 2018“ lädt vom 15. bis 20. Oktober ein, Beruf und Privatleben genauer unter die Lupe zu nehmen. Das Video lässt einen Pfarrer, einen Rehabilitationsträger psychisch Kranker (RPK) und die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Erfurt zu Wort kommen. Die Protagonisten sind von Berufs wegen täglich direkt oder indirekt mit der Förderung von Leib und Seele beschäftigt und bieten selber Programmpunkte in der Aktionswoche an.