Videos

Übersicht und Archiv

Bürgerbeteiligung am Erfurter Klimaschutzkonzept

29.09.2020 19:30

Am Freitag traten etwa 30 Verbände in Erfurt für einen schnelleren Schutz des Klimas ein und gingen dafür auf die Straße. Dies geschah im Rahmen des globalen Klimastreiks. Nun erhalten alle Klimaengagierten die Gelegenheit, sich aktiv und direkt für den Erfurter Klimaschutz einzubringen! Seit 2010 hat die Stadt Erfurt ein Klimaschutzkonzept. Ob die darin für das Jahr 2020 vereinbarten Ziele erreicht wurden, wird demnächst veröffentlicht. Nun gilt es, das Klimaschutzkonzept zu überprüfen, anzupassen und mit neuen Zielen und Maßnahmen zu ergänzen. Dabei sollen auch die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Erfurt mitwirken. Am 30. September können sie live im Albert-Schweitzer-Gymnasiums oder bei einer Videoschaltkonferenz mitdiskutieren. Hier schon einmal vorab Erfurter Ansichten zum Klimaschutz.

Überraschende Entdeckung am Erfurter Lauentor

29.09.2020 19:28

Bei den Bauarbeiten auf der Bastion Martin wurde ein mehrere Kubikmeter großer Hohlraum gefunden, dessen Existenz nicht bekannt war. Die städtischen Planer haben mit dem Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie besprochen, dass der Raum für die Bauarbeiten mit Kies verfüllt wird. Später kann er somit jederzeit wieder freigelegt und zugänglich gemacht werden.

Buga-Festwiese wird bepflanzt

29.09.2020 19:21

Auf dem Petersberg wird Neu und Alt gemischt: Für die anstehende Bundesgartenschau 2021 wird gemäß der Tradition des Erfurter Gartenbaus die Festwiese bepflanzt.

Paradiesbaum auf Petersberg

16.09.2020 16:00

Der Paradiesbaum auf dem Erfurter Petersberg wächst und wächst. Rund 70.000 Kupferblätter sollen es am Ende sein. Noch bis Samstag können Erfurterinnen und Erfurter ihre gekauften Kupferblätter vorbeibringen, um das Zeichen der Völkerverständigung zu ihrem eigenen Kunstwerk werden zu lassen. Vor Ort können Interessierte auch den Künstlern Nihad Dabeet und Michael Ritzmann („Dr. Molrok“) bei der Arbeit zusehen. Einweihung des Kunstprojektes der Achava- Festspiele in Kooperation mit der Stadtverwaltung ist am Sonntagabend um 19 Uhr.

Erster Bauabschnitt im Nordpark freigegeben

09.09.2020 11:00

Der erste Bauabschnitt im Nordpark ist fertig. Am letzten Freitag wurde er offiziell freigegeben. Rund 15 Monate lang wurde westlich der Auenstraße gebaut, nun können die Erfurterinnen und Erfurter hier spazieren und entspannen.

Brücke über die NQV nimmt Form an

02.09.2020 14:26

Am vergangenen Wochenende wurden die Teile für die neue Brücke über die Straße der Nationen eingehoben. Für Beobachter war es beeindruckendes Baustellenkino. Für die Stadtentwicklung im Erfurter Norden war es ein wichtiges Ereignis: Mit der neuen Brücke entsteht eine barrierefreie Verbindung zwischen den angrenzenden Stadtteilen.

Endspurt für die Arbeiten am Knoten Gothaer Straße/Eisenacher Straße/Wartburgstraße

25.08.2020 16:11

Der Erfurter Baustellensommer neigt sich dem Ende entgegen. Und: Bislang sind alle Bauvorhaben pünktlich oder sogar vorfristig fertig. Nach dem Benaryplatz und der Kreuzung Bahnhofstraße/Juri-Gagarin-Ring (Freigabe am Donnerstag) wird am kommenden Montag (31. August) auf der Eisenacher/Gothaer Straße der Verkehr wieder rollen. Wir waren dabei, als die Asphaltdeckschicht eingebaut wurde.

Was machen eigentlich unsere Radwege, Herr Kintzel? Interview mit dem Chef-Verkehrsplaner der Landeshauptstadt Erfurt

21.08.2020 12:18

Die Stadt Erfurt und ihre Radfahrer, ein nicht immer leichtes Thema. Die Radfahrgemeinde und die Interessenvertretungen fordern mehr Radwege und das am besten sofort. Aktuell strebt eine Initiative ein Bürgerbegehren an. Die Stadt Erfurt sagt hingegen, wir machen doch schon. Fakt ist: 1990 hatte Erfurt rund 44 Kilometer Radwege, mittlerweile sind es 200 – eine Verdoppelung seit 2008! Mehr geht natürlich immer, zumindest theoretisch. Wo es praktisch hakt, das verrät der städtische Abteilungsleiter für Verkehrsplanung in einem Interview mit Heike Dobenecker.

Interview mit Uta Michelfeit-Ulrich, Bürgerbeauftragte der Stadt Erfurt

20.08.2020 20:00

Haben Erfurter Bürger ein Problem mit einem Amt der Stadtverwaltung, dann können sie sich an Uta Michelfeit-Ulrich wenden. Als Bürgerbeauftragte ist sie Ansprechpartnerin und Vermittlerin. Bis vor kurzem hat sie sich auch um die besonderen Belange der Menschen mit Behinderung gekümmert, seit Juli gibt es dafür aber eine weitere Beauftragte in der Stadt. Denn die Anfragen insgesamt nehmen zu, sind von einer Person nicht mehr allein zu schaffen, wie die Bürgerbeauftragte im Interview erzählt.

Paradiesbaum in Erfurt angekommen

06.08.2020 10:50

Mit dem Schiffscontainer kam das acht Meter hohe Stahlkunstwerk übers Mittelmeer, den Atlantik und die Nordsee nach Hamburg. Von dort brachte ihn ein LKW nach Erfurt. Nun macht der stilisierte Olivenbaum bei Dr. Molrok Station. In fünf Wochen wird er vom arabischen Künstler Nihad Dabeet auf dem Petersberg errichtet.


91 - 100 von 227