Passbilder ab dem 1. Mai nur noch digital
Wer einen neuen Ausweis beantragen möchte, braucht hierfür ab dem 1. Mai 2025 ein digitales Lichtbild. Das hat der Gesetzgeber beschlossen, um Manipulation und Missbrauch zu verhindern.
Wer einen neuen Ausweis beantragen möchte, braucht hierfür ab dem 1. Mai 2025 ein digitales Lichtbild. Das hat der Gesetzgeber beschlossen, um Manipulation und Missbrauch zu verhindern.
Erfurter Kinder und Jugendliche konnten ihre Ideen für eine Spiel- und Freizeitfläche im Erfurter Wohngebiet Buchenberg mithilfe des Computerspiels Minecraft entwickeln. Die Ergebnisse stellt YouTuber TheJoCraft vor.
Was können Kinder, und speziell Vorschulkinder, machen, um mit schwierigen Situationen und mit fremden Personen besser umzugehen? Genau darüber sprechen die Mitarbeiter des Kinder- und Jugendschutzes im Erfurter Jugendamt regelmäßig mit den Vorschulgruppen in den Erfurter Kindertagesstätten im Projekt „Ich darf nein sagen“.
Der Sozialpsychiatrische Dienst ist die Anlaufstelle für Menschen mit einer psychischen Erkrankung oder deren Partner und Angehörige, die sich eine Beratung wünschen. In diesem Video werden die Aufgaben und Kontaktmöglichkeiten vorgestellt.
Der Umweltbezogene Gesundheitsschutz ist ein Sachgebiet im Gesundheitsamt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben unter anderem die Aufgabe, die Qualität von Trinkwasserinstallationen, Badeanlagen und Badegewässern regelmäßig zu kontrollieren. Während der Badesaison vom 15. Mai bis 15. September geschieht dies monatlich.
Am 26. Mai wird in Erfurt gewählt: 170.189 Menschen ab 16 Jahren sind aufgerufen, ihren Oberbürgermeister bzw. ihre Oberbürgermeisterin und den Stadtrat zu wählen. 150 Stimmbezirke öffnen dafür von 8 bis 18 Uhr ihre Türen.
Am 6. September 2012 startete der Lokale Aktionsplan gegen Rechtsextremismus (LAP) Erfurt - heute Partnerschaft für Demokratie. Sie unterstützt lokale Initiativen und Vereine in Erfurt dabei, ihre großen und kleinen Projektideen umzusetzen - für ein vielfältiges Erfurt und gegen Hass und Hetze. Zum 10-jährigen Jubiläum des LAP Erfurt ist Ende 2022 ein Kurzfilm entstanden. Er blickt zurück auf den Anfang, lässt langjährige Begleiter*innen und aktuell Aktive zu Wort kommen. Vielen Dank an alle Mitwirkenden und an n13-Media / André Neumann.
Wie kann die ehemalige Eisenbahnhaltestelle an der Györer Straße zukünftig aussehen? Wie kann hier ein Raum entstehen, auf dem Artenschutz und Umweltbildung, aber auch Freizeitaktivitäten einen Platz finden? Um das herauszufinden, sind auch die Anwohnerinnen und Anwohner gefragt. Sie können aktuell ihre Wünsche und Vorstellungen einem Umfrage-Team vor Ort mitteilen oder sich bis zum 10. März online beteiligen.
Illegal abgelagerten Müll entdeckt? Eine kaputte Schaukel, eine defekte Straßenlaterne bemerkt oder festgestellt, dass ein Straßenschild fehlt? Wem diese und andere Mängel bislang auf Erfurts Straßen und Plätzen aufgefallen sind, konnte sie der Stadtverwaltung melden. Das passierte zumeist über eine Mitteilung per E-Mail an verschiedene Ämter. Ab heute wird dies erheblich einfacher.
Das Amt für Soziales hält im Sachgebiet Wohnungsnotfallhilfe viele Unterstützungen für Menschen vor, die bereits von Wohnungsverlust betroffen sind oder denen dieses droht. Die Sachgebietsleiterin Josephine Dornbusch lädt ein, diese zu nutzen.