Webcam Fischmarkt

Der Fischmarkt gilt als historischer Mittelpunkt der Stadt. Der Name verrät es schon: auf dem Fischmarkt wurden einst auch Fische gehandelt.

Blick auf den Fischmarkt mit Erfurter Rathaus im Hintergrund

Webcam Fischmarkt Erfurt (automatische Aktualisierung alle 30 s)

© Stadtverwaltung Erfurt

Er ist Schnittpunkt der durch Erfurt führenden Handelsstraßen; er war deshalb nicht nur Markt- und Handelsplatz, sondern auch das Zentrum des öffentlichen Lebens. Hier stand demzufolge auch jenes Kaufhaus, das als Vorläufer des heutigen Rathauses gilt. Vis a vis des Rathauses findet sich eine 1591 errichtete Säule. Sie ist mit der Statue eines Kriegers gekrönt. Auch wenn diese Figur volkstümlich immer wieder als „Roland“ bezeichnet wird, ist sie nicht das Zeichen für Reichsfreiheit oder Gerichtsbarkeit. Vielmehr demonstrierte damals der Rat die Wehrhaftigkeit der Stadt gegen fremde Begehrlichkeiten. Den Fischmarkt begrenzen etliche historische Gebäude wie das 1562 von dem Waidhändler Jakob Naffzer errichtete prachtvolle Haus „Zum Roten Ochsen“. Heute befindet sich dort eine Kunstgalerie. Nennenswert sind auch das Haus „Zur Güldenen Krone“ (1488-1564), das Haus „Zum Güldenen Löwen“ (1740) und das Haus „Zur Halben Eisernen Tür“.

Veranstaltungen und Ausstellungen

Im Rathaus Erfurt

Es sind keine kommenden Einträge vorhanden.

In der Kunsthalle Erfurt

Kostenlose Kunstpause in der Kunsthalle Erfurt

Veranstaltung: 17.09.2025 12:00 – 12:15

Die Kunstpause am Mittag findet jeden Mittwoch um 12 Uhr statt. Dabei wird innerhalb von 15 Minuten jeweils ein Werk aus der aktuellen Ausstellung vorgestellt. …

Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist

Ausstellung: 07.09.2025 11:00 – 16.11.2025 18:00

Vom 7. September bis 16. November 2025 zeigt die Kunsthalle Erfurt die Ausstellung „Dirk Reinartz. Fotografieren, was ist“. …

Buchvorstellung „Wer bist du, Tod?“

Veranstaltung: 04.11.2025 18:30 – 20:00

Am Dienstag, den 4. November findet um 18:30 Uhr die Buchvorstellung „Wer bist du, Tod?“ in der Kunsthalle Erfurt statt. Das künstlerische Langzeitprojekt ist eine …