Adventskonzert des Fachgebietes Musik der Universität Erfurt
Auch in diesem Jahr lädt das Fachgebiet Musik der Universität Erfurt zum festlichen Adventskonzert in den Rathausfestsaal ein. …
Er ist Schnittpunkt der durch Erfurt führenden Handelsstraßen; er war deshalb nicht nur Markt- und Handelsplatz, sondern auch das Zentrum des öffentlichen Lebens. Hier stand demzufolge auch jenes Kaufhaus, das als Vorläufer des heutigen Rathauses gilt. Vis a vis des Rathauses findet sich eine 1591 errichtete Säule. Sie ist mit der Statue eines Kriegers gekrönt. Auch wenn diese Figur volkstümlich immer wieder als „Roland“ bezeichnet wird, ist sie nicht das Zeichen für Reichsfreiheit oder Gerichtsbarkeit. Vielmehr demonstrierte damals der Rat die Wehrhaftigkeit der Stadt gegen fremde Begehrlichkeiten. Den Fischmarkt begrenzen etliche historische Gebäude wie das 1562 von dem Waidhändler Jakob Naffzer errichtete prachtvolle Haus „Zum Roten Ochsen“. Heute befindet sich dort eine Kunstgalerie. Nennenswert sind auch das Haus „Zur Güldenen Krone“ (1488-1564), das Haus „Zum Güldenen Löwen“ (1740) und das Haus „Zur Halben Eisernen Tür“.
Auch in diesem Jahr lädt das Fachgebiet Musik der Universität Erfurt zum festlichen Adventskonzert in den Rathausfestsaal ein. …
Am Vorabend des dritten Advent lädt die Musikschule der Stadt Erfurt alle Musik liebenden Erfurter und ihre Gäste ein, sich bei einer Stunde bekannter und besinnlicher …
Der Erfurter Lehrerchor lädt zum Konzert in den Rathausfestsaal.
vom Konfuzius-Institut der Fachhochschule Erfurt
Eine fotografische Untersuchung der deutschen Minderheit in Rumänien
Ausstellung des Erfurter Künstlers Marc Jung mit Benedikt Braun, Till Lindemann, Moritz Schleime und Ulrike Theusner
Ein Vortrag von Heike Hanada (Architektin, Berlin) im Rahmen der Vortragsreihe „Redezeit. Kunst in der Debatte“
Das Ensemble Via Nova, das sehr stark am Austausch und der Zusammenarbeit mit anderen Ensembles und internationalen Künstlern interessiert ist, …