Hans-Christian Schink: So weit. Fotografien seit 1990
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.
Er ist Schnittpunkt der durch Erfurt führenden Handelsstraßen; er war deshalb nicht nur Markt- und Handelsplatz, sondern auch das Zentrum des öffentlichen Lebens. Hier stand demzufolge auch jenes Kaufhaus, das als Vorläufer des heutigen Rathauses gilt. Vis a vis des Rathauses findet sich eine 1591 errichtete Säule. Sie ist mit der Statue eines Kriegers gekrönt. Auch wenn diese Figur volkstümlich immer wieder als „Roland“ bezeichnet wird, ist sie nicht das Zeichen für Reichsfreiheit oder Gerichtsbarkeit. Vielmehr demonstrierte damals der Rat die Wehrhaftigkeit der Stadt gegen fremde Begehrlichkeiten. Den Fischmarkt begrenzen etliche historische Gebäude wie das 1562 von dem Waidhändler Jakob Naffzer errichtete prachtvolle Haus „Zum Roten Ochsen“. Heute befindet sich dort eine Kunstgalerie. Nennenswert sind auch das Haus „Zur Güldenen Krone“ (1488-1564), das Haus „Zum Güldenen Löwen“ (1740) und das Haus „Zur Halben Eisernen Tür“.
Es sind keine Einträge vorhanden.
Der 1961 in Erfurt geborene Hans-Christian Schink fotografiert seit 1990 zu speziellen Projekten/ Serien in Deutschland und weltweit.