Theatertransformationsprozess

Welche Theaterlandschaft passt zu Erfurt und welches Theater wünschen sich die Erfurterinnen und Erfurter für die Zukunft?

ein großes Gebäude aus Glas an einem Platz
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt

Ziel, Hintergrund und Aufgabe

Die Schauspieler stehen auf den Domstufen, mit Dom im Abendlicht im Hintergrund.
Foto: © Stadtverwaltung Erfurt/Lutz Edelhoff

Ziel ist es, die zukünftige Ausrichtung der Theaterlandschaft in Erfurt unter Anhörung aller relevanten Gruppen zu klären und auf den Weg zu bringen.

Die Frage, wie die Erfurter Theaterlandschaft zukünftig gestaltet und weiter entwickelt werden kann, beschäftigt derzeit viele Bürgerinnen und Bürger der Stadt mit wachsendem Interesse. Sowohl Stadtrat als auch Verwaltung und zahlreiche Interessierte aus dem Kulturbereich stehen bereits im regelmäßigen Austausch, um das Potenzial der Gestaltungsmöglichkeiten und die Wünsche und Bedürfnisse zum inhaltlichen wie strukturellen Anforderungsprofil des Theaters Erfurt ab dem Jahr 2027 gemeinsam auszuloten.

Vor dem Hintergrund der für 2024 geplanten Neuausschreibung der Theaterleitung, hat das Dezernat Kultur und Stadtentwicklung hierzu einen „Theatertransformationsprozess“ angestoßen. Aufgabe des Prozesses ist es, Themenfelder und potenzielle Transformationsfelder zu bestimmen, die für eine Anpassung bzw. strukturelle Neuausrichtung der Erfurter Theaterlandschaft geeignet erscheinen und sie gemäß der Wünsche der Bevölkerung in entsprechende Handlungsfelder zu übersetzen.

Grundlegend hierfür ist die Frage:

Welche Theaterlandschaft passt zu Erfurt und welches Theater wünschen sich die Erfurterinnen und Erfurter für die Zukunft?

Verantwortlichkeiten und Ansprechpartner

Hauptverantwortlich

Dezernat für Kultur und Stadtentwicklung, Landeshauptstadt Erfurt

Initiierung und Federführung

Dr. Tobias J. Knoblich, Beigeordneter Kultur und Stadtentwicklung der Landeshauptstadt Erfurt

Externe Beratung und fachliche Einordnung

Marc Grandmontagne (Kulturberater)

E-Mail: office@grandmontagne.at

Prof. Hanns-Dietrich Schmidt (Kulturberater)

E-Mail: Hanns-d.schmidt@t-online.de

Projektleitung und Kontakt

Thomas Grysko, Projektleiter Theater und Kultur der Landeshauptstadt Erfurt

Telefon: 0361-655 1404

E-Mail: dezernat06@erfurt.de

Aktueller Stand, Veranstaltungen und Downloads

Hinweis

Sobald Termine für weitere Veranstaltungen feststehen, werden sie an dieser Stelle aufgeführt.

Formale Wegmarken für den Transformationsprozess

Der Theatertransformationsprozess ist ein Vorhaben mit Beteiligungsprozess zur Frage der zukünftigen Ausrichtung der Theaterlandschaft in Erfurt. (Vorhabennummer: VH 08/21)

Ab 2024

  • Festlegung der Ausschreibungsziele für die Theaterleitung (neue Leitung ab 2027)

2023

  • April 2023 – Juni 2023: Gesprächsformate und ggf. Vorträge zu Themen
  • Juni 2023: Öffentlicher Workshop
  • Frühherbst 2023: Präsentation der Ergebnisse
  • Herbst 2023: Stadtratsbeschluss über Konzept und angepasste Satzung
  • Ende 2023: Abstimmung zu den Modalitäten für die Ausschreibung und Bildung der Findungskommission
  • 2023: Finanzierungsvereinbarung zwischen Stadt Erfurt, Land Thüringen und Theater Erfurt

Grundsatzbeschluss des Erfurter Stadtrates

 

Medien und Veranstaltungen

Medien

Es sind keine Einträge vorhanden.

Veranstaltungen

Es sind keine Einträge vorhanden.