Erfurt entfesselt. Das Ende der Festung Erfurt 1873
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der Thüringer Metropole.
In einer aufwändigen Sonderschau präsentiert das Stadtmuseum Erfurt erstmalig diesen spannenden Prozess städtebaulicher und gesellschaftlicher Veränderungen in der Thüringer Metropole.
Vom 17. Mai 2024 bis 27. Juni 2025 zeigt das Druckereimuseum und Schaudepot im Benary-Speicher die Ausstellung „Zwischen Realität und Romantik. Menschenbilder von Horst Wagner in Malerei und Grafik“.
Vom 19. März 2025 bis zum 15. Februar 2026 zeigt das Stadtmuseum Erfurt „Haus zum Stockfisch“ die Sonderausstellung „Das vergessene Parlament. 175 Jahre Erfurter Unionsparlament 1850“.
Zur „Langen Nacht der Museen 2025“ startet die Sonderausstellung „Mirjam Pressler – Schreiben ist Glück“. Vom 16. Mai 2025 bis 15. Januar 2026 wird diese in der Alten Synagoge, der Galerie Waidspeicher und der Kleinen Synagoge gezeigt. Mit dem Eintrittsticket, welches in der Alten Synagoge erworben werden kann, sind alle drei Ausstellungsorte gleichermaßen zugänglich.