Noch freie Plätze auf dem Instrumentenkarussell
Für Kinder, die gern ein Musikinstrument erlernen möchten, aber noch nicht wissen, was das richtige für sie ist, hält die Musikschule der Stadt Erfurt ein besonderes Angebot bereit.
Für Kinder, die gern ein Musikinstrument erlernen möchten, aber noch nicht wissen, was das richtige für sie ist, hält die Musikschule der Stadt Erfurt ein besonderes Angebot bereit.
Am 9. Juni 2023 ab 19:00 Uhr laden das Zupfensemble der Musikschule Erfurt und das Erfurter Zupforchester zum Konzert in den Saal des Hauses der sozialen Dienste in Erfurt ein. Dabei erklingt mit der Mandoline das Instrument des Jahres.
Am Sonnabend, dem 3.Juni 2023, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Es besteht die Gelegenheit, alle Angebote der Musikschule zu entdecken und auszuprobieren, welches wohl das richtige Instrument für den musikinteressierten Nachwuchs der Landeshauptstadt ist.
Zum 27. Mal wurde in diesem Jahr in Sondershausen der Carl-Schroeder-Wettbewerb ausgetragen. Mit dabei war auch der 16-jährige Pianist Mohan Dutt von der Musikschule der Stadt Erfurt (Klasse Jens Nedeß). Er wusste mit einem Programm aus Werken von Johann Sebastian Bach, Edvard Grieg und Franz Liszt die Jury so zu überzeugen, dass er mit 24 von 25 möglichen Punkten und einem Sonderpreis in die Landeshauptstadt zurückkehren konnte.
Am 6. und 7.Mai 2023 ist es wieder so weit: Die besten jungen Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule bewerben sich um die begehrten Preise des Kammermusikwettbewerbes der Musikschule der Stadt Erfurt.
Die Musikschule unterbreitet ein neues Schnupperangebot für die jüngsten Schüler.
Jana Keil von der Evangelischen Stadtmission freute sich gestern über einen symbolischen Spendenscheck in Höhe von 972,21 Euro. Der Erlös aus einem Benefizkonzert der Musikschule Erfurt kommt dem Café & Restaurants des Herzens zugute.
Der Fachbereich Bundinstrumente der Musikschule der Stadt Erfurt lädt zu einer Neuauflage seines erfolgreichen Benefizkonzertes von 2016 ein.
Am Sonnabend, dem 10. Dezember, um 17 Uhr lädt die Musikschule der Stadt Erfurt zum traditionellen Weihnachtskonzert in den Rathausfestsaal ein.
Für alle Kinder, die ein Musikinstrument erlernen möchten, aber sich aber noch nicht entscheiden können, welches wohl das richtige für sie ist, hält die Musikschule der Stadt Erfurt ein besonderes Angebot bereit.
Sieben Erfurter Musikschüler errangen am diesjährigen Pfingstwochenende beim 59. Bundeswettbewerb „Jugend musiziert“ in Oldenburg gute Erfolge. Dafür wurden sie von Oberbürgermeister Andreas Bausewein gewürdigt.
Schon die Allerkleinsten können in der Musikschule der Stadt Erfurt die Welt der Töne entdecken. Im September starten die neuen „Musikgarten“-Kurse, für die es noch freie Plätze gibt.
In der Kaufmannskirche Erfurt werden am Sonntag, dem 26. Juni 2022, konzertante Saitenklänge von Mandolinen und Gitarren zu hören sein. Die 19 Musiker des Zupfensembles der Musikschule der Stadt Erfurt werden unter der Leitung von Christian Laier ab 16:00 Uhr ein Programm mit barocken, romantischen und zeitgenössisch-folkloristischen Kompositionen präsentieren.
Argentinische Rhythmen und jugendliche Musiker bietet ein Picknickkonzert, das Anfang Juli auf der Sängerwiese im Erfurter Steigerwald stattfindet.
Am Samstag, dem 18. Juni, um 15:30 Uhr startet das diesjährige gemeinsame Konzert der Bigband „Wellblech“ der Musikschule Erfurt und der Landesjugendbigband. Das Konzert findet im Innenhof des Museums für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140a statt.
Am Samstag, dem 18. Juni, um 15:30 Uhr startet das diesjährige gemeinsame Konzert der Bigband „Wellblech“ der Musikschule Erfurt und der Landesjugendbigband. Das Konzert findet im Innenhof des Museums für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140a statt.
Traditionell stand auch das diesjährige Pfingstwochenende für die besten jungen Musikerinnen und Musiker Deutschlands ganz im Zeichen des 59. Bundeswettbewerbes „Jugend musiziert“. Gastgeber für diese Deutschen Meisterschaften der Nachwuchsmusiker war diesmal die Stadt Oldenburg.
Am 21. und 22.Mai 2022 ist es wieder so weit: Die besten jungen Musikerinnen und Musiker der Erfurter Musikschule bewerben sich um die begehrten Preise des Kammermusikwettbewerbes der Musikschule der Stadt Erfurt. Nach dem pandemiebedingten Ausfall vom Vorjahr gibt es damit einen Neustart der Traditionsveranstaltung.
Am Sonnabend, dem 7.Mai 2022, lädt die Musikschule der Stadt Erfurt zu ihrem traditionellen Tag der offenen Tür ein. Nach dem pandemiebedingten Ausfall in den vergangenen beiden Jahren steht er dieses Mal unter dem Motto „Alles ausprobieren – alles kennenlernen!“. Von 10 bis 16 Uhr können in der Turniergasse 18 die Angebote der Musikschule entdeckt werden. Musikinteressierte Kinder können ausprobieren, welches Instrument das richtige für sie ist.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Musikschulleiter Frank Beierlein und Fachbereichsleiterin Dr. Anastasiia Doroshenko haben heute einen symbolischen Spendenscheck an den Verein Ukrainischer Landsleute e. V. übergeben. Bei einem Benefizkonzert der Erfurter Musikschule am 24. März in der Kaufmannskirche wurden mehr als 3.000 Euro erspielt.
In den vorangegangenen Jahren konnte die Musikschule dank großzügiger Förderung des Freistaates Thüringen viele neue Instrumente erwerben. Es wird nun Zeit, dass die „Alten" den „Neuen" Platz machen.
Am Dienstag, dem 29. März, findet um 19 Uhr Online die Wahl der Elternvertretung der Musikschule für den Zeitraum 2022 bis 2024 statt.
Ab sofort bereichert ein neues Instrument das Angebot der Musikschule der Stadt Erfurt.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Seit 1. März gilt im Freistaat eine neue Thüringer Infektionsschutz-Verordnung. Da sich Erfurt laut dieser aktuell in der Basisstufe befindet, ergeben sich auch für städtische Einrichtungen geänderte Zugangsbeschränkungen.
Einmal mehr konnten die Schülerinnen und Schüler der Erfurter Musikschule trotz schwieriger Bedingungen Höchstleistungen auf ihren Instrumenten unter Beweis stellen.
Seit November arbeitet die Musikschule der Stadt Erfurt mit der neuen App „iMikel Go“. Auch für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern steht diese App zum kostenlose Download bereit und ermöglicht damit das Telefonieren, Chatten und den E-Mail-Kontakt im datengeschützten Raum. Die Zugangsdaten sind in den letzten Wochen versendet worden.