Führung durch die Sonderausstellung
Chefrestauratorin erläutert die Sonderausstellung "Tiefdrucke aus der Werkstatt von E.A. Zimmermann"
Chefrestauratorin erläutert die Sonderausstellung "Tiefdrucke aus der Werkstatt von E.A. Zimmermann"
Unterhaltsame Veranstaltung im Benary-Speicher der Landeshauptstadt
Leihgaben des Angermuseums in der Sonderausstellung
Altes aus der Michaelisstraße - von Leuten und Legenden
Aktionstag im Naturkundemuseum Erfurt
Am morgigen Dienstag geht die Ringvorlesung dieses Sommersemesters zum Thema "Krise" zu Ende. Den letzten Vortrag hält Wolf Wagner, Professor an der Fachhochschule Erfurt, der sich um 18 Uhr im AudiMax der FHE in der Altonaer Straße 25 damit zugleich von der Hochschule und der Stadt verabschiedet. Ab September wird er im Ruhestand sein. Den möchte er in Berlin verbringen, von wo er vor siebzehn Jahren nach Erfurt gekommen ist.
Volker Atrops' Streetart
Lautes Lachen und ausgelassenes Toben vieler Kinder wird bald im Neubaugebiet am Johannesplatz zu vernehmen sein, denn heute übergab Bürgermeisterin Tamara Thierbach den neu entstandenen, 5300 qm großen Spielplatz an die Bewohner.
Am 1. Juli trat die ARGE SGB II Erfurt dem regionalen Beschäftigungspakt des bundesweiten Projektes Perspektive 50 plus mit dem neu geschaffenen Vermittlungsteam 50 plus bei. Das Team 50 plus wird sich den besonderen Herausforderungen der Integration in Arbeit von Kunden ab dem 50. Lebensjahr widmen. Nach den aktuellen Arbeitsmarktdaten sind in diesem Juni 3.841 Personen, die älter als 50 Jahre sind, in Erfurt arbeitslos. Davon sind 2.490 Kunden der ARGE.
Museumspädagogische Angebote im Stadtmuseum
Auf der Zitadelle Petersberg fanden heute die Thüringer Feierlichkeiten anlässlich des Geburtstages der Vereinigten Staaten statt.
Kinder haben Wünsche – kleine und große. Aber Kinder haben auch Rechte! Zum Kinderrechtetag am 30. April 2009 haben Erfurter Mädchen und Jungen ihre Wünsche für ein unbeschwertes, fröhliches Kinderleben phantasievoll zu Papier gebracht. Diese Wünsche haben sie in einen großen Koffer gesteckt und auf dem Erfurter Petersberg an Tamara Thierbach, die Bürgermeisterin unserer Stadt, übergeben.
Führung durch die Sonderausstellung
Morgen öffnet eine Ausstellung mit dem Titel "Thrielenium Phantasticum"
Aktionstag im Naturkundemuseum Erfurt
Im Rahmen der fünfteiligen Reihe "Kunstpause am Mittag" findet am 1. Juli, 12 Uhr, eine 20minütige Besprechung der in der Ausstellung gezeigten Bilder von Erich Heckel statt.
Am 24. und 25. Juni trafen sich aus 17 Ländern in Erfurt 100 Experten der europäischen Kinderfilmbranche zum 1st KIDS Regio Forum, um sich unter der Schirmherrschaft von Gerold Wucherpfennig, Thüringens Minister für Bau, Landesentwicklung und Medien, der Zukunft des Europäischen Kinderfilms zu widmen. Ein Treffen in dieser Konstellation hatte bis dato noch nie stattgefunden.
Bewerbungen sind bis 30. September 2009 möglich.
Am Samstag, dem 27. Juni 2009, gibt es 19 Uhr die Vernissage zur Ausstellung "Klang Form - Ergebnisse des 2. Internationalen Keramik-Musik-Symposiums Kapellendorf" im Kulturhof zum Güldenen Krönbacken in Erfurt.
Gäste aus Moskau und Nieder-Österreich besuchten die aktuelle Sonderausstellung im Stadtmuseum