Erfolgreicher Start der Erfurter Engagementagentur „Erna“
1,5 Monate nach der offiziellen Eröffnung zieht die Erna, die Erfurter Engagementagentur, ein Projekt der Bürgerstiftung Erfurt, eine erste Bilanz.
1,5 Monate nach der offiziellen Eröffnung zieht die Erna, die Erfurter Engagementagentur, ein Projekt der Bürgerstiftung Erfurt, eine erste Bilanz.
Nach einem turbulenten Jahr 2022 startet der Thüringer Zoopark Erfurt optimistisch und mit frischem Schwung in die kommende Saison: Neue Tiere und Gehege, ein Auftrag des Erfurter Stadtrates, bewährte wie neue Veranstaltungsformate werden das Jahr prägen.
Am 16.03.2023 findet ein Tagesworkshop zum Thema „Planung & Optimierung von Standorten – aktuelle Trends und Themen“ in der Sparkassen-Arena in Jena statt. Die Veranstaltung richtet sich an Unternehmen und die Teilnahme ist kostenfrei.
Vom Geschäftsführer der Fraktion Freie Wähler/Piraten im Erfurter Stadtrat zum Beauftragten der Stadtverwaltung für Migration und Integration. Zu Daniel Stassnys Aufgaben, der seit 1. Februar im Amt ist, gehört es damit nun auch, den Maßnahmenkatalogs des Integrationskonzeptes umzusetzen.
Einige Wochen stand die Zeit auf dem Erfurter Anger still. Das Uhrwerk der stadtbekannten Angeruhr war defekt und musste ausgetauscht werden. Über 30 Jahre gehörten solche Arbeiten zu den Aufgaben von Gerhard Schneider. Den aktuellen Wechsel des Uhrwerks nahm der Elektromechaniker-Meister aus Gispersleben zum Anlass, sein Wissen an seine Nachfolger weiterzugeben.
Auch im Jahr 2023 gibt es in der Landeshauptstadt viel zu erleben. Ein Mix aus traditionellen Festen, beliebten Märkten und jungen Formaten deckt ein breites Spektrum an Interessen ab. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht der größten Veranstaltungen, aus denen Sie schon jetzt Ihre persönlichen Jahres-Höhepunkte auswählen können.
Passend zum Valentinstag bieten wir eine Sonderführung zum Thema Liebe, Sexualität und Kuriositäten im Tierreich an.
Den Energieverbrauch senken, fit und gesund älter werden, sinnvoll Geld anlegen – wer möchte das nicht? Speziell für Menschen ab 60 bieten die Verbraucherzentrale Thüringen e. V. und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt in der Veranstaltungsreihe „V macht schlau“ umfassende Informationen zu wichtigen Alltagsthemen an.
MUT steht für Migrantische Unternehmen Thüringen und für Menschen, die mit Mut, Fleiß und Kreativität ihre Unternehmen aufgebaut haben. MUT ist ein Projekt der KAUSA-Landesstelle Thüringen. Für eine Woche – vom 6. Bis 11. Februar 2023 – ist „die Welt“ im Pop-up-Store zu Besuch, wenn auch die Protagonisten schon seit vielen Jahren in Deutschland leben und wirken und erfolgreich ihre eigenen Unternehmen führen.
In Notsituation fällt es oft nicht leicht, einen klaren Kopf zu bewahren und Notrufe eindeutig abzusetzen. Der Kriminalpräventive Rat (KPR) fasst deshalb die wichtigsten Punkte für das Absetzen eines Notrufes zusammen.
„Warum darf ich nicht knipsen?“ Eltern in Erfurt kennen diese Frage – ihre Kindergartenkinder fahren kostenlos mit den Bussen und Bahnen, sie benötigen keinen Fahrschein.
Schnudi, die 1971 geborene Affendame, feiert am heutigen 2. Februar ihren 52. Geburtstag. Damit ist sie die älteste Siamang-Dame der Welt. Ihr Zuhause hat sie im Affendschungel im Zoopark Erfurt.
Der Vorsitzende des Seniorenbeirates, Roland Richter, befragt den Amtsleiter des Amtes für Soziales, Toni Schellenberg, zur aktuellen Wohngeldreform.
Für Helena Lotz geht es auf die Abschlussprüfungen zu. Wenn alles klappt, ist sie im Frühjahr offiziell Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau. Ihre Ausbildung macht sie im Garten- und Friedhofsamt bei der Stadtverwaltung Erfurt.
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt ab sofort wieder Seniorinnen und Senioren jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr zu einer Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv ein.
Die Corona-Schnelltest-Hotline der Stadtverwaltung Erfurt mit der Telefonnummer 0361 655-4220 wird ab dem 1. Februar 2023 abgeschaltet.
Der Erinnerungsort Topf & Söhne sowie die Alte und die Kleine Synagoge in Erfurt beteiligen sich auch in diesem Jahr an der Aktion #LichterGegenDunkelheit zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar.
Die neue Erdmännchen-Königin Khari und ihr Auserwählter, der sechsjährige König Qaiser, ziehen derzeit ihr erstes gemeinsames Jungtier auf. Zum ersten Mal gesichtet wurde das Erdmännchen von Bereichstierpflegerin Sabine Fuß zwischen den Jahren. Denn da kam es bei den milden Temperaturen aus seinem Nest gekrochen.
Wie kann die Erfurter Innenstadt fit für die Zukunft gemacht werden, welche Stärken gilt es zu bewahren, wo kann und sollte hingegen Potenzial gehoben werden? Wie können wir Diskurse anregen, Konflikte moderierend begleiten, mit Akteurinnen und Akteuren, Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen, Beteiligung ermöglichen, Engagement Raum geben – und wo befindet sich der kleinste gemeinsame Nenner aller?
70.000 Euro – das ist die Summe, auf die das Garten- und Friedhofsamt die Schäden schätzt, die in der Silvesternacht durch Vandalismus auf Spielplätzen, Grün- und Gehölzflächen entstanden sind.