Führung im Stasi-Unterlagen-Archiv auf dem Erfurter Petersberg
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt jeden dritten Donnerstag im Monat um 16 Uhr zu einer Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv ein.
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt jeden dritten Donnerstag im Monat um 16 Uhr zu einer Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv ein.
Grundlagen der Physik durch virtuelle Realitäten erlernen oder Bücher mit Hilfe von Augmented Reality aus einem völlig anderem Blickwinkel zu betrachten. Woran vor vielen Jahren noch nicht mal zu denken war, ist heute ein fester Bestandteil vieler Bildungseinrichtungen. Auch die Amtsleiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung Anastasia Sergan war daran interessiert und besuchte das IT-Unternehmen KIDS interactive.
Am Dienstag, dem 12. März 2024, bleibt die Bibliothek Krämpfervorstadt in der Hallesche Straße 18 aus personellen Gründen geschlossen.
Die Nachwuchsgruppe der Arbeitsgemeinschaft der Kirchenhistorikerinnen und Kirchenhistoriker im deutschen Sprachraum (AGKG) traf sich zu ihrem jährlichen Erfahrungsaustausch in der Bibliothek am Domplatz. Ausrichter war die Professur für Kirchengeschichte der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Erfurt, die Organisation lag in den Händen von Johannes Schillert, Assistent an der Professur.
Nervosität? Fehlanzeige bei den Jungs von „Rambazamba“. Und das, obwohl sie im Februar vor einem Millionenpublikum auftraten. Über viele Wochen hatten sie ihre Performance perfektioniert – und überzeugten damit die Juroren der RTL-Show „Das Supertalent“. Für ihren Auftritt, der am 10. Februar 2024 ausgestrahlt wurde, holten sie sich ein vierfaches Ja von der Jury rund um Dieter Bohlen. Die war überrascht, als die Combo die Masken lüftete – denn gemeinsam mit Schlagzeuglehrer Sebastian Jaschke standen keine erwachsenen Trommel-Profis, sondern sechs Jungs im Alter von 13 bis 18 Jahren auf der Bühne.
Das Zupfensemble der Musikschule und das Landesjugendzupforchester Thüringen veranstalteten am 24.02.2024 ein gemeinsames Konzert im Rathausfestsaal.
Vom Montag, 26. Februar 2024, bis voraussichtlich Freitag, 1. März 2024, ist die Bibliothek Krämpfervorstadt an der Halleschen Straße 18 nur eingeschränkt zugänglich.
Im Herbst 2023 verabschiedete sich Frank Beierlein in den Ruhestand, nun hat die Spitze der Musikschule Erfurt ein neues Gesicht. Seit Beginn des Jahres 2024 leitet Marcus Kuhn die Einrichtung. Der gebürtige Bautzner, der zuletzt im Landkreis Meißen die Musikschulbezirke Riesa und Großenhain leitete, studierte in Dresden Trompete, Orchestermusik und Pädagogik.
Zur Verbesserung der schulischen Leistung sowie der Lernergebnisse bietet die Volkshochschule Erfurt Nachhilfekurse an.
Ab Donnerstag, dem 1. Februar 2024 hat das Café in der Hauptbibliothek am Domplatz 1 aus personellen Gründen vorübergehend verkürzt geöffnet.
Am Donnerstag, dem 18. Januar 2024, und am Freitag, dem 19. Januar 2024, fährt die Fahrbibliothek der Stadt- und Regionalbibliothek ihre Haltestellen nicht an.
In den Winterferien bietet die Volkshochschule für Kinder und Jugendliche abwechslungsreiche Veranstaltungen an.
Im Seniorenklub in Daberstedt gibt es noch freie Plätze in einem Englischkurs für Anfänger.
Die Initiative Erfurter Kreuz veranstaltet nach pandemiebedingter Pause zum 14. Mal eine Berufsinformationsmesse (BIM), auf der sich Unternehmen des Erfurter Kreuzes präsentieren.
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Krämpfervorstadt an der Halleschen Straße 18 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Am Montag, dem 8. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 aufgrund der Einschränkungen durch der Bauern-Proteste ab 12 Uhr geschlossen.