Aktuelle Meldungen der Landeshauptstadt Erfurt

ThemenWechsel am 10. September mit Steffen Raßloff

31.08.2015 09:39

Die beliebte Talk-Runde über Stadt, Stil und Steckenpferde mit Moderator und Radiomacher Carsten Rose hat diesmal den Historiker Steffen Raßloff zu Gast.

Stiftungshaus Krämerbrücke: 750.000ster Besucher begrüßt

09.07.2015 16:55

Die Blumen kamen für Familie Rosenlehner überraschend: Um 12:45 Uhr begrüßten Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Ernst Herrbach, Ortskurator der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, und Wolfgang Zweigler, Vorsitzender des Stiftungsrates mit Familie Rosenlehner die 750.000. Besucher im Haus der Stiftungen auf der Krämerbrücke.

Altar, Kanzel und Taufbecken sind höchst aufschlussreich: Ausstellungsführung in der Kaufmannskirche, in der auch Luther predigte

30.06.2015 13:34

Im Rahmen der aktuellen Sonderausstellung "Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts" wird zu einer Führung am 2. Juli, 14 Uhr, in die Erfurter Kaufmannskirche, Anger 80, eingeladen.

Prozessionsfahne, Zuchtbrief und Willkür: Noch bis Sonntag kann man nie gezeigte archivalische Kostbarkeiten entdecken

26.06.2015 14:00

Die Ausstellungszeit der Ausstellung "Ein guter Rat - Kostbarkeiten aus 800 Jahren Ratsgeschichte" wurde bis zum Sonntag, dem 28.06.15 verlängert. Damit ist es möglich, noch am Wochenende im Erfurter Stadtmuseum eine historische Prozessionsfahne, einen alten "Zuchtbrief" und die "Erfurter Willkür" anzusehen.

"Morgen Kinder wird's was geben…" : Spielzeugausstellung im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt

12.12.2014 13:42

Auch am 3. Advent präsentiert das Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt seinen Besuchern im Rahmen einer Kabinettausstellung ausgewählte Stücke aus eigenen Sammlungsbeständen. Gezeigt werden Puppenmöbel, Puppen und Zubehör, Beschäftigungsspiele, Bücher und Holzspielzeug aus der Zeit um 1900 bis Ende der 1950er Jahre. Zu sehen sind auch Spielfahrzeuge aus DDR-Produktion, entstanden zwischen 1965 und 1985.

Leben in der mittelalterlichen Großstadt und Auftreten Luthers: Führung in der Ausstellung "Tolle Jahre. An der Schwelle zur Reformation"

02.12.2014 08:51

Die Führung durch die Ausstellung "Tolle Jahre. An der Schwelle der Reformation" heute, am Dienstag, dem 02.12.14, 17:00 Uhr im Stadtmuseum in der Johannesstraße 169, gibt Einblicke in das Leben der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Stadt Erfurt.

"...einer von 9 Millionen getöteten Soldaten": Morgen öffnet die Ausstellung "Für Kaiser, Gott und Vaterland? Das kurze Leben des Ernst Heller", zudem wird Hospitalgeschichte präsentiert

19.11.2014 15:07

Im Museum für Thüringer Volkskunde Erfurt am Juri-Gagarin-Ring 140a werden morgen um 18 Uhr gleich drei neue Sonderausstellungen eröffnet - "Für Kaiser, Gott und Vaterland? Das kurze Leben des Ernst Heller (1884-1916)", "Besondere Orte. Historische Hospitale in Thüringen" und "Das große Hospital zu Erfurt. Bilder und Berichte".

Gunther Lerz und C. W. Olafson eröffnen zum „Tag des offenen Denkmals“ das „Litfaß-Oktogon für Luther“

09.09.2014 16:21

Gunther Lerz + C. W. Olafson eröffnen zum „Tag des offenen Denkmals“ am Sonntag, dem 14.09.2014, ab 14 Uhr das „Litfaß-Oktogon für Luther“ am Collegium maius der Alten Universität in der Michaelisstraße mit einer großen Vernissage. Der entstehende einwöchige Kunst-Ort dient der Interaktion im öffentlichen Raum durch Dialog, Reflexion und Meinungsäußerungen an der oktogonalen Projektionsfläche.

Buntes Bildungsfest lockte viele Erfurter auf den Petersberg

07.07.2014 10:13

Der erstmals von der Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtete Aktionstag "Petersberg er leben" lockte am 5. Juli über 3.000 große und kleine Besucher auf die Zitadelle Petersberg. Bei bestem Sommerwetter und insgesamt fast 50 Mitmach-Aktionen, Führungen und Ausstellungen an 20 unterschiedlichen Orten gab es jede Menge zu entdecken und zu lernen.

Treffen mit dem Ururenkel des Malers Ferdinand Bellermann in Vorbereitung der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt"

04.07.2014 13:32

Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Künstler in diesem Jahr mit der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" vom 12. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 zu würdigen.

Das bedeutendste Gemäldeensemble aus der Reformationszeit: Fachwissenschaftler aus Deutschland tagen am Wochenende zu den Erfurter Pfeilerbildern

21.05.2014 15:56

"Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", ist das Thema einer Tagung am 23. und 24. Mai, die von der Professur für Kunstgeschichte/Kunsttheorie der Universität Erfurt, dem Erfurter Angermuseum und dem Bistum Erfurt organisiert wurde.


101 - 120 von 144