Geburtstag im Thüringer Zoopark Erfurt: Klammeraffen-Dame Inka wird 31 Jahr alt
Klammeraffe Inka zählt zu den ältesten hier lebenden Tieren im Zoopark. Am 24. Januar 1991 ist sie auf dem Roten Berg geboren.
Klammeraffe Inka zählt zu den ältesten hier lebenden Tieren im Zoopark. Am 24. Januar 1991 ist sie auf dem Roten Berg geboren.
Keas sind Papageien, die es kalt mögen. Heiße, trockene Sommer sind nichts für die Vögel.
Neues Jahr, neue Ideen, denn jeden Monat widmet sich der Zoopark einem speziellen Thema. Im Januar 2022 richtet sich der Fokus auf die Vogelschar. 23 Arten zählt der Zoopark derzeit. Und es sollen noch mehr werden.
Das Jahr 2021 war geprägt von vielen Maßnahmen, die dazu beitragen, die derzeitige Pandemie einzudämmen.
Geht nicht? Gibt’s nicht! Das wird in der Pandemie zum Motto im F11, denn der lukrative Mietslot „Dezember“ wird für Love Rose erneut zur Herausforderung – Luise Grebbin und Jasmin Windisch eröffnen dennoch an diesem Wochenende. Neben der Frequenz im virtuellen Weihnachtsmarkt freuen sich die beiden Geschäftsfrauen, jeweils am Freitag und Samstag, auf echte Shopping-Erlebnisse im Store.
Das Thema der öffentlichen Toiletten in der Erfurter Innenstadt ist weiterhin ein sehr wichtiger Meilenstein zur Steigerung der Aufenthaltsqualität.
Der Verkehrsverbund Mittelthüringen (kurz: VMT) führt eine umfangreiche Verkehrserhebung im gesamten Verbundgebiet durch. So auch in Erfurt.
Nach der Buga ist vor der Egapark-Saison. Obwohl der Park nach dem Abschluss der Gartenschau für vier Wochen geschlossen ist, herrscht rege Geschäftigkeit. Gärtner räumen die Beete, Großpflanzen ziehen in ihr Winterquartier, zwei Buga-Ausstellungsbeiträge werden zurückgebaut und die Buga-Beschilderungen entfernt. Parallel dazu bereitet das Egapark-Team alles für den Neustart am 5. November vor. Der Shop wird eingeräumt, die Planung für das Winterleuchten gemacht. Dafür öffnen sich am 5. November 2021 ab 17:00 Uhr die Türen.
Im Pop-up-Store | F11 in der Erfurter Innenstadt geht es in diesem Monat sehr kreativ zu. Gleich zwei Unternehmen, Sandruschka. Raum für Gestaltung und Carbine Cloth, locken die Erfurterinnen und Erfurter sowie ihre Gäste in die Räumlichkeiten.
Die Veranstaltungen im Zoo beginnen wieder – allerdings pandemiebedingt in abgespeckter Form und nicht in gänzlicher Breite.
Am Freitag, dem 8. Oktober, findet von 10 bis 16 Uhr eine digitale Web-Konferenz zum Thema „Thüringer Kulturinfrastruktur zukunftsfähig gestalten“ statt. Anmeldungen sind bis 4. Oktober möglich.
Wichtige Weichenstellung für eines der markantesten Gebäude der Landeshauptstadt Erfurt: Am heutigen Freitag, 17. September, genehmigte der Haushalts-und Finanzausschuss (HuFA) des Thüringer Landtages den Verkauf der Defensionskaserne auf dem Petersberg. Der bisherige Eigentümer, die LEG Thüringen, veräußert das denkmalgeschützte Gebäude mit 9.000 Quadratmetern Nutzfläche an den Erfurter Investor Frank Sonnabend.
Die Tage werden wieder kürzer, damit wurden auch die Öffnungszeiten der Bundesgartenschauflächen verändert. Geschlossen werden beide Ausstellungsflächen mit Einbruch der Dunkelheit bzw. eine Stunde nach Veranstaltungsende.
Noch vor dem Baubeginn Anfang des Jahres 2022 hat die OFB Projektentwicklung GmbH für ihr Geschäftshaus in der Erfurter Neuwerkstraße die Vollvermietung erreicht. Mit dem Hotelbetreiber H-Hotels.com und dem Lebensmitteleinzelhändler Rewe konnten langfristige Mietverträge abgeschlossen werden. 2024 soll das Projekt im Herzen Erfurts fertig sein.
Zum Schulstart in Thüringen optimieren die Erfurter Verkehrsbetriebe ihren Fahrplan.
Das große Besucherinteresse für die Bundesgartenschau in Erfurt und der Ansturm auf Egapark und Petersberg halten unvermindert an. In der vergangenen Woche wurde die neue Tagesbestmarke von 19.800 Besuchern erreicht. Der einmillionste Besucher seit dem Start der Buga am 23. April 2021 wurde heute im Egapark überrascht. Jens Kühn (59) aus Probstzella freute sich über ein üppiges Erfurt-Überraschungspaket für zwei Personen.
Auch im kommenden Jahr unterstützt die Regionale Aktionsgruppe (RAG) Sömmerda-Erfurt e. V. Investitionen im ländlichen Raum. Insgesamt über 100 Vorhaben – wie zum Beispiel die schwimmenden Hütten am Alperstedter See, das Vereinshaus in Herrnschwende, das Schloss Kannawurf, die Dreyse-Mühle in Sömmerda oder der Camposanto in Buttstädt – wurden seit 2015 mit Fördermitteln unterstützt. Projektideen für 2022 und 2023, die Orte attraktiver und lebenswerter machen, können ab sofort eingereicht werden.
Unsere Nashornbullen müssen auf Reisen gehen: zum einen, um den Tier- und Artenschutz aufrechtzuerhalten und zum anderen brauchen wir Baufreiheit für eine dringend nötige Sanierung der Nashornaußenanlage. Noch im August ziehen deshalb Dino und Kiano in neue Zoos um.
Vor 99 Tagen öffnete die Buga 2021 in Erfurt ihre Tore und selten stand eine Bundesgartenschau so sehr im Blickpunkt der Öffentlichkeit – der größten Pandemie der letzten 100 Jahre geschuldet. Auf einer Pressekonferenz auf dem Petersberg, einem der beiden Ausstellungsorte, zogen heute Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Buga-Chefin Kathrin Weiß eine erste Zwischenbilanz.
Christian Reichart wäre erstaunt und sicher auch ein wenig stolz, welche Spuren er im Gartenbau in Erfurt hinterlassen hat. Der erfolgreiche Quereinsteiger in die Gärtnerbranche hat Vorbildwirkung für Generationen des grünen Berufsstandes. Was er im 18. Jahrhundert auf den Weg brachte, führte Thüringens Landeshauptstadt um 1900 weltweit an die Spitze des Gartenbaus.