Zur Thüringer Bädernacht in die Schwimmhalle am Johannesplatz
Im Mondlicht schwimmen? Zu später Stunde einen Aufguss in der Sauna genießen? Was gibt es Schöneres bei grauem Schmuddelwetter oder eisigem Schneetreiben?
Im Mondlicht schwimmen? Zu später Stunde einen Aufguss in der Sauna genießen? Was gibt es Schöneres bei grauem Schmuddelwetter oder eisigem Schneetreiben?
Dieser Ball ist definitiv etwas ganz besonderes! Mehr noch, er ist sogar einmalig! Das runde Leder ist mit Bildern vom neuen Steigerwaldstadion dekoriert und trägt die Unterschriften der Spieler von Borussia Dortmund, die am 6. August zum Freundschaftsspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt auf dem Platz waren.
Seit zweieinhalb Wochen läuft für unsere Landeshauptstadt das fleißige Kilometersammeln mit dem Fahrrad. Wie viel steht aktuell zu Buche? Ab den Abendstunden wird eine Lichtprojektion an der Rathausfassade über den Stand informieren. Viel Begeisterung haben Kita- und Schulkinder beim Wettbewerb "Draisine 4.0" mit ihren sehr kreativen Ideen für das Fahrrad der Zukunft gezeigt. Zum Parking-Day am 16.09. wurden die Ergebnisse in der Erfurter Futterstraße präsentiert.
Kommenden Freitag startet die Europäische Mobilitätswoche, welche vom 15.09. bis 21.09.2017 eine Reihe interessanter Veranstaltungen bereithält. Ein Höhepunkt im Reigen der Aktionen bildet der Parking-Day am Sonnabend, 16.09.2017, entlang der Futterstraße.
Hatten die Organisatoren zum Start der Radelkampagne am vorangegangenen Montag noch 255 registrierte Radler verkündet, so war die Anzahl bereits am nachfolgenden Dienstag verdoppelt. Aktuell beteiligen sich 58 Teams am Kilometer sammeln!
Noch bis zum 12. September können junge Forscher und Junggebliebene ihre kühnen oder witzigen Ideen für das umweltschonende Fahrzeug der Zukunft im Umwelt- und Naturschutzamt einreichen. Fragt eure Eltern, Erzieher/-innen, Lehrer/-innen! Sicher haben sie Tipps und helfen bei der Einsendung.
Vor 10 Jahren riefen die Erfurter Malschule und die Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt das Projekt "Buchwerkstatt" ins Leben. Am kommenden Montag wird es nun eine neue Veranstaltung in der Reihe geben, dieses Mal zum Thema "Stadtradeln". Beschäftigen wollen sich die Kinder, angeregt vom Wettbewerb "Draisine 4.0" mit dem Thema "Das Fahrrad der Zukunft".
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.
Mit dem September hält auch die Kürbisschau Einzug in den Gartenpark. Majestätisch geht es in diesem Jahr auf dem Rasen entlang der Wasserachse zu. „Kürbis Royal“ ist das Thema der Ausstellung vom 3. September bis 31. Oktober 2017.
Am Anfang jeder großen Erfindung stand eine kühne Vision. Kluge Köpfe wie Johannes Gutenberg, James Watt oder Thomas Alva Edison haben mit ihren Erfindungen die Welt verändert. Heute sind die Herausforderungen andere. Gefragt sind Innovationen, die unsere Ressourcen schonen und das Klima positiv beeinflussen. Übersendet uns eure Idee für das Fahrzeug der Zukunft. Lässt sich das Fahrrad weiterentwickeln?
Meerjungfrauen sind in nahezu jeder Altersgruppe beliebt, warum sollte es nicht auch in Erfurt für eines der Bäder eine Nixe geben – als Symbol für anmutige Bewegung im Wasser, ein bisschen Mystik und vor allem für Badespaß? Als Antwort auf diese Frage wurde die Wahl der Nordbadnixe beschlossen, die nun am kommenden Sonntag, dem 6. August 2017, bevorsteht.
Das Parkhaus am Stadion ist auch am Samstag zum Fußballspiel des FC Rot-Weiß Erfurt gegen den SC Preußen 06 e. V. Münster geöffnet.
Die Reinigungs- und Wartungsarbeiten in der Schwimmhalle Johannesplatz sind beendet. Jetzt ist die Roland-Matthes-Schwimmhalle dran.
Nach über 1700 km hat der Stadtradelbotschafter Rainer Fumpfei am Dienstag (11. Juli) seine am 19.06.2017 in Emden gestartete Werbetour durch Deutschland in Weimar vollendet. Bereits am Tag zuvor waren alle Vorbereitungen für einen würdigen Empfang in unserer Heimatstadt Erfurt getroffen. Auf die herzliche Begrüßung durch Umweltbeigeordnete Kathrin Hoyer folgte ein intensiver Gedankenaustausch, welchen Fumpfei mit einem engagierten Plädoyer für den gesellschaftlichen Wandel hin zu klimaneutralen Verkehrskonzepten abrundete.
Der Zooparklauf am 9. September 2017 naht mit großen Schritten!
Der Deutsche Leichtathletik-Verband hat für die Leichtathletik-Meisterschaften am 8. und 9. Juli im Steigerwaldstadion folgende wichtige Hinweise an die Stadionbesucher:
Bei den 15. Deutschen Feuerwehr-Mannschaftsmeisterschaften im Volleyball am 16./17.06.2017 in Siegen erreichte die Mannschaft der Berufsfeuerwehr aus Erfurt einen hervorragenden 5. Platz.
Die Jagd auf Titel, Medaillen, Bestleistungen steht unmittelbar bevor: Die Deutschen Meisterschaften am 8. und 9. Juli im Erfurter Steigerwaldstadion sind ganz klar der Höhepunkt des nationalen Leichtathletikjahres und zugleich wichtigster Qualifikationswettkampf für die WM im August in London.
Vom 4. bis 24. September 2017 heißt es wieder: Viele Radkilometer für sich selbst, für das Team und für unsere Landeshauptstadt Erfurt sammeln. Radbegeisterte und Interessierte können sich ab sofort anmelden.
Anpfiff für einen guten Zweck – unter diesem Motto tritt die Stadtauswahl am morgigen Samstag wieder gegen den Ball. Anstoß für das Benefizspiel gegen den Sportverein Bischleben ist um 14 Uhr auf dem Rasenplatz am Hamburger Berg 4.