Aktuelle Meldung: 18.07.2019 14:07
Kategorie: Bürger, Naturschutz, Ökologie, Ordnungsbehördliche Regelungen, Umwelt, Verwaltung
Auf der Grundlage des § 100 Abs. 1 Satz 2 Wasserhaushaltsgesetz (WHG) vom 31. Juli 2009 (BGBI. 1 S. 2585), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Gesetzes vom 4. Dezember 2018 (BGBl. I S. 2254), in Verbindung mit § 33 WHG erlässt die untere Wasserbehörde der Landeshauptstadt Erfurt folgende "Allgemeinverfügung zur Beschränkung der Wasserentnahme aus Fließgewässern auf dem Gebiet der Landeshauptstadt Erfurt".
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.07.2019 11:31
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Gemeinsam mit dem Partner Verbraucherzentrale Thüringen e.V. starten die Landeshauptstadt Erfurt und das Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (IÖR) als Projektbeteiligte eine Informationskampagne zur Bewältigung der sommerlichen Hitze in den eigenen vier Wänden. Los geht es am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18. Dies ist fußläufig sehr gut von der Straßenbahnhaltestelle Hanseplatz (Linie 2) erreichbar.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.06.2019 09:30
Kategorie: Bildung, Freizeit, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 31.05.2019 10:32
Kategorie: Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Umwelt, Verwaltung
Das Umwelt- und Naturschutzamt bleibt am 5. Juni 2019 wegen einer Aus- und Fortbildungsmaßnahme geschlossen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.05.2019 14:30
Kategorie: Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt, Verkehr
Vergangenen Freitag eröffnete Andreas Horn, Erfurts Dezernent für Sicherheit und Umwelt, das Stadtradeln 2019 auf dem Willy-Brandt-Platz mit einer Auftakttour. Rund 90 Radelnde nahmen an der 25 km langen Tour durch den Erfurter Norden, über den Gera-Radweg nach Elxleben und wieder zurück, teil.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.05.2019 15:54
Kategorie: Bau, Bundesgartenschau, Umwelt, Wirtschaft
Der symbolische Grundstein für die Wasserkraftanlage der Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) in der Nördlichen Geraaue ist gesetzt. Vergangenen Freitag legten Umweltstaatssekretär Olaf Möller als Vorsitzender des Verwaltungsrates der TFW, Thomas Stepputat, Geschäftsführer der TFW, Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Alexander Hilge, Beigeordneter für Bau und Verkehr, die Zeitrolle in den Baugrund nördlich der Straße der Nationen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 10.04.2019 11:18
Kategorie: Bürger, Sicherheit und Ordnung, Abfall, Stadtwerke Erfurt
Mit dem Aufruf zum Frühjahrsputz starten die Landeshauptstadt Erfurt und die SWE Stadtwirtschaft GmbH gemeinsam in einen sauberen Frühling. In der Auftaktveranstaltung wurde durch Oberbürgermeister Andreas Bausewein, den Beigeordneten für Sicherheit und Umwelt, Andreas Horn und den Geschäftsführer der SWE Stadtwirtschaft GmbH Marco Schmidt, zum Frühjahrsputz aufgerufen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.03.2019 08:44
Kategorie: Bürger, Freizeit, Blumenstadt, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Umwelt, Ortsteile
Getreu dem Motto „schöner wird’s wenn Vielfalt wächst“ sucht das Garten- und Friedhofsamt 30 freiwillige Paten, die ihr Wohnumfeld aktiv gestalten möchten. Worum geht’s?
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.02.2019 13:24
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Heute, am Donnerstag, dem 28.02.2019, sind 16 bis 18 Uhr Baumexperten, Vertreter von Wohnungsbaugenossenschaften, Naturschutzverbänden, Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Planungsbüros, der Buga gGmbH und Bürgerinitiativen aber auch interessierte Bürgerinnen und Bürger in das Umwelt- und Naturschutzamt eingeladen, um im Rahmen des städtischen Projekts "Stadtgrün im Klimawandel (SiKEF)" über die mögliche Begrünung von drei Stadt- bzw. Ortsteilen zu diskutieren. Die Veranstaltung findet in Raum 302, Stauffenbergallee 18, statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.01.2019 13:08
Kategorie: Wissenschaft, Bürger, Gesundheit, Ökologie, Umwelt, Ortsteile
In den Sommermonaten 2018 hatte das Institut für Stadtforschung, Planung und Kommunikation der Fachhochschule Erfurt die Bewohnerinnen und Bewohner der Erfurter Oststadt zu Hitzebelastungen, zu ihrem Umgang damit und zu Maßnahmen zur Vorsorge befragt. Nun liegen die ersten Ergebnisse vor.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2019 13:36
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Tourismus, Umwelt, Verkehr
Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee übergab heute Fördermittelbescheide über knapp 2,8 Mio. Euro.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2019 11:01
Kategorie: Bau, Freizeit, Naturschutz, Ökologie, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Verkehr, Stadtwerke Erfurt
Denn hier, zwischen beeindruckenden Wohneinheiten auf der einen und der Gera auf der anderen Seite, wächst zusammen, was zusammen gehört. Es ist ein rund sechs Kilometer langes grünes Band, das sich pünktlich zur Buga 2021 vom Nordpark bis hin zum Kilianipark in Gispersleben erstreckt und zum größten naturnahen Landschaftspark Thüringens ausgebaut werden soll.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2019 10:40
Kategorie: Bürger, Abfall, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Die Termine für die Abfallentsorgung gibt es 2019 in Erfurt nur noch im Internet oder über eine App. Die Nachfrage nach dem gedruckten Abfallkalender ging in den vergangenen Jahren immer weiter zurück. Des Weiteren haben sich oftmals im Laufe des Jahres Entsorgungstage einzelner Straßen geändert, so dass dann die gedruckte Fassung des Abfallkalenders nach kurzer Zeit nicht mehr aktuell war. Unter diesem Gesichtspunkt sowie der Berücksichtigung des aktuellen Nutzerverhaltens und vor allem der Einsparung einer großen Menge Papier wurde diese Entscheidung getroffen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.07.2018 10:45
aktualisiert: 05.09.2018 14:28
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Die Ergebnisse des DWA-Audits „Hochwasser – wie gut sind wir vorbereitet?“ liegen vor und werden gemeinsam mit einer daraus abgeleiteten „Vorläufige(n) Agenda zur Verbesserung der nicht-technischen Hochwasservorsoge von Erfurt“ öffentlich zur Diskussion gestellt. Verlängerung der Öffentlichkeitsbeteiligung bis zum 30. September 2018.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.08.2018 06:30
Kategorie: Bürgerservice, Naturschutz, Umwelt, Abfall, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Die geltende Abfallwirtschaftsatzung der Stadt Erfurt sieht vor, dass die Biotonnen einmal im Jahr gereinigt werden. Diese Leistung ist Bestandteil der Abfallgebühren.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.07.2018 12:11
Kategorie: Bildungsstadt, Fuchsfarm, Ökologie, Kinder, Agenda 21, Umwelt
Gestern fand die Projektmesse des Studium Fundamentale Nachhaltigkeit der Universität Erfurt statt. In Mikroprojekten verschiedener Partner und Institutionen haben sich die Studierenden verschiedenen Aspekten nachhaltigen Lebens gewidmet. Mit dabei war auch wieder der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm der Landeshauptstadt Erfurt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.07.2018 09:28
Kategorie: Bibliothek, Bildungsstadt, Schulen, Volkshochschule, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Naturschutz, Ökologie, Jugend, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt
Der Thüringer Nachhaltigkeitsbeirat ruft ab dem 15. Juni Jugendliche zwischen 13 und 25 Jahren auf, Projekte für den ersten Thüringer Jugendpreis Nachhaltigkeit einzureichen. Auf die Bewerberinnen und Bewerber des Nachhaltigkeitspreises warten Preisgelder in Höhe von insgesamt 5.000 Euro.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.06.2018 11:15
Kategorie: Freizeit, Kultur, Fuchsfarm, Ökologie, Umwelt
Gestern fand die Vernissage zur Ausstellung „Glauque – Überlegungen zum Platz der Umwelt in menschlichen Konstruktionen“ im NaturErlebnisGarten Fuchsfarm statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.06.2018 05:00
Kategorie: Bildungsstadt, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Umwelt, Verwaltung
Heute Abend ist der bekannte Ökologe und Buchautor Dr. Ernst Paul Dörfler zu Gast in der Landeshauptstadt. Eingeladen wurde er sowohl von Stadt und Staatskanzlei als auch von einem breiten Bündnis von Bürgern und Vereinen. Der interaktive Vortrag beginnt 18 Uhr im Europäischen Informationszentrum (EIZ) in der Regierungsstraße 72.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.05.2018 18:00
Kategorie: Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Sport, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile, Verkehr
Zum gestrigen Feierabend hatte Kathrin Hoyer, Erfurts Dezernentin für Umwelt, Kultur und Sport zur offiziellen Auftakttour zum Stadtradeln 2018 eingeladen. Fast 70 Radlerinnen und Radler nahmen an der 20 km langen Tour durch Erfurt über den Ringelberg, Kerspleben, über den Roten Berg bis nach Gispersleben teil.
Weiterlesen