Ehrenamtlich mit Herz und Seele für Gispersleben engagiert
Nach über zwei Jahrzehnten möchte sich Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch neuen Projekten widmen.
Nach über zwei Jahrzehnten möchte sich Ortsteilbürgermeisterin Anita Pietsch neuen Projekten widmen.
Der Erfurter Seniorenbeirat feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Bevor am 11. April 2024 die große Jubiläumsveranstaltung stattfindet, fällt der Blick vom aktuellen Beiratsvorsitzenden Roland Richter zurück auf die Höhepunkte der vergangenen drei Dekaden.
In der vergangenen Woche trafen sich der Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt und die Beauftragten für Naturschutz zu ihrer traditionellen gemeinsamen Jahresendversammlung.
Seit vielen Jahren stellt die Stadtverwaltung den Vereinen, Verbänden und Initiativen in der Landeshauptstadt eine Hütte auf dem Weihnachtsmarkt zur Verfügung, in der sie sich und ihre Angebote einer breiten Öffentlichkeit präsentieren können.
Erfurts Beauftragter für Migration und Integration, Daniel Stassny, hat sich heute mit einem offenen Brief an die Thüringer Migrationsministerin Doreen Denstädt gewandt. Darin äußert er seinen Unmut über die katastrophale Flüchtlingspolitik des Freistaats Thüringen.
Ein Straßenbahnsegment mit Werbung für die Erfurter Engagement-Agentur Erna fährt künftig durch die Landeshauptstadt.
Der Stadtjugendring Erfurt möchte junges Ehrenamt in Erfurt sichtbar machen und würdigen. Dafür hat er den „Preis für junges Engagement in Erfurt“ ins Leben gerufen. Ausgezeichnet werden in diesem Jahr bis zu fünf junge Menschen oder Gruppen.
15 erfolgreiche Projekte, 47.992 Euro gesammelte Summe und 774 Unterstützer – die Erfurt-Crowd, ein Engagement der Stadtwerke Erfurt für Erfurt, hat in ihrem ersten Jahr schon einen beachtlichen Erfolg erzielt. Mit dem gesammelten Geld wurden tolle Vorhaben unterstützt: ein Tierbegegnungsort, Klassenfahrten, Bonsaizucht, Pool Billard Spiele, der Kindergartencup oder Nachbarschaftskaffeeklatsch im Erfurter Norden u. v. m.
1,5 Monate nach der offiziellen Eröffnung zieht die Erna, die Erfurter Engagementagentur, ein Projekt der Bürgerstiftung Erfurt, eine erste Bilanz.
Nach Monaten der Vorbereitung öffnet die Erna, die Erfurter Engagementagentur, ein Projekt der Bürgerstiftung Erfurt, am 2. Januar 2023 offiziell ihre Türen in der Johannesstraße 175.
Die Industrie- und Handelskammer Erfurt und die Thüringer Ehrenamtsstiftung würdigen das Engagement der Unternehmen zum ersten Mal gemeinsam und laden ein, sich bis zum 15. November 2022 um die Auszeichnung „Gemeinsam engagiert“ zu bewerben.
Volkshochschulen suchen Schulterschluss mit Ländern und Kommunen gegen steuerliche Belastung der Weiterbildung zum 15. Volkshochschultag in Leipzig
Nach pandemiebedingter Pause wurde an diesem Freitag, 3. Juni 2022, wieder der Thüringer Engagement-Preis vergeben. Die Thüringer Ehrenamtsstiftung würdigt damit in drei verschiedenen Kategorien Beispiele für vorbildlichen Einsatz für das Gemeinwohl. Insgesamt waren in diesem Jahr 118 Vorschläge für die Auszeichnung bei der Stiftung eingegangen. Die Wahl der Jury fiel entsprechend schwer.
Für Menschen und Organisationen mit Interesse an der gleichberechtigten Teilhabe von Menschen mit Migrations- bzw. Fluchthintergrund am sportlichen Leben bietet die Volkshochschule Erfurt eine Qualifizierung für ehrenamtlich tätige Mitarbeitende von Vereinen.
Vika, Oleksandr, Mariia, Arthur, Fara und Hannes…, über 100 Kinder und Jugendliche sind in den kreativen Werkstätten in der Ferienzeit an der Volkshochschule Erfurt.
Am Samstag fand die Ehrenamtsfeier der Landeshauptstadt Erfurt statt. Geehrt wurden dabei all die Bürgerinnen und Bürger, die sich besonders ehrenamtlich engagieren. Menschen, die diese Arbeit mit ganz viel Herz und aus eigenem Antrieb machen.
Erneut schreibt die Thüringer Ehrenamtsstiftung die Ehrung „Thüringer Engagement-Botschafter*in“ aus. Die Auszeichnung wird in drei verschiedenen Kategorien auf der Thüringen Gala am 5. November 2021 in Erfurt vergeben. Bewerbungen aus dem letzten Jahr werden aufgrund der besonderen Situation noch einmal berücksichtigt.
Rainer Döhling – sein Tod berührt uns, wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Freund.
Sport-Artikel im Wert von rund 1.000 Euro sind ein schönes Weihnachtsgeschenk für den afghanischen Migranten Omid Verein – Move e.V. Die symbolische Übergabe von zwei prall gefüllten Sporttaschen und Überraschungspäckchen fand heute vor dem Rathaus statt. Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Mirjam Kruppa, Migrationsbeauftragte Thüringens, hatten dazu eingeladen.
Torsten Haß, der Leiter der Volkshochschule Erfurt, ist in den Vorstand des Thüringer Volkshochschulverband e. V. gewählt worden.