Führung im Stasi-Unterlagen-Archiv in Erfurt
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt ab sofort wieder Seniorinnen und Senioren jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr zu einer Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv ein.
Das Stasi-Unterlagen-Archiv Erfurt lädt ab sofort wieder Seniorinnen und Senioren jeden ersten Donnerstag im Monat um 10 Uhr zu einer Führung durch das Stasi-Unterlagen-Archiv ein.
Die Corona-Schnelltest-Hotline der Stadtverwaltung Erfurt mit der Telefonnummer 0361 655-4220 wird ab dem 1. Februar 2023 abgeschaltet.
Die Musikschule unterbreitet ein neues Schnupperangebot für die jüngsten Schüler.
Nach Monaten der Vorbereitung öffnet die Erna, die Erfurter Engagementagentur, ein Projekt der Bürgerstiftung Erfurt, am 2. Januar 2023 offiziell ihre Türen in der Johannesstraße 175.
Die städtischen Seniorenclubs bleiben nach einer ereignisreichen Adventszeit allesamt bis Anfang des kommenden Jahres geschlossen. Am 22. Dezember 2022 fand im städtischen Seniorenklub in der Weitergasse 25 noch die Weihnachtsfeier statt.
Das Themenjahr "Zusammenwachsen" endet für Erfurter Schulen erfolgreich. Das Amt für Bildung zieht ein erfreuliches Fazit: Mehr als 9.000 Schülerinnen und Schüler nutzten in diesem Jahr die Angebote des Egacampus im Egapark.
Im Januar 2023 beginnt an der Volkshochschule ein neuer 10-wöchiger Pilateskurs mit Marcel Rothe
Im Erfurter Rathaus fand der 15. Fachtag der Frühen Hilfen statt. Thema in diesem Jahr war der Kinderschutz. Konkret ging es um die Herausforderungen an Familien und multiprofessionelle Teams bei angeborenen Fehlbildungen, die in der Gesellschaft oft unterschätzt werden.
Die Erfurter Feuerwehren ziehen ein positives Fazit aus dem zweiten, bundesweiten Warntag. Allerdings ist weitere Ausrüstung für eine effektive Warnung in der Zukunft dringend notwendig.
Der Erfurter Beigeordnete für Sicherheit und Umwelt spricht über einen möglichen Blackout und die Vorbereitungen der Stadt für ein solches Szenario.
Der Fachbereich Bundinstrumente der Musikschule der Stadt Erfurt lädt zu einer Neuauflage seines erfolgreichen Benefizkonzertes von 2016 ein.
Der Startschuss für die winterliche Lichterveranstaltung im Zoopark ist gefallen. Bereits zum dritten Mal hat Projektleiter Sebastian Krüger die Magischen Lichternächte ins Leben gerufen.
In Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von Gewalt. Am internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen machen auch in Erfurt Aktionen auf dieses weltweite Problem aufmerksam.
Die Vorbereitungen für die Magischen Lichternächte laufen auf Hochtouren. In einer Woche startet das außergewöhnliche Lichterspektakel im Thüringer Zoopark Erfurt.
Für alle Kinder, die ein Musikinstrument erlernen möchten, aber sich aber noch nicht entscheiden können, welches wohl das richtige für sie ist, hält die Musikschule der Stadt Erfurt ein besonderes Angebot bereit.
Bei dem Seniorenprojekt AGATHE geht es um Gemeinschaft und Möglichkeiten zu schaffen, sich zu entfalten. Es ist ein großes Anliegen, Menschen zusammenzubringen und das Miteinander, auch über Generationen hinweg, zu fördern.
Das Museum für Thüringer Volkskunde ist nicht nur ein vielfältiger Ausstellungsort, sondern diente kürzlich auch als Filmkulisse für eine abenteuerliche Serie des Kinderkanals (Kika).
Der Thüringer Zoopark Erfurt lädt am Donnerstag, dem 10. November 2022, zum Martinsumzug mit den Tieren an den Roten Berg ein.
Die Zooparkstiftung hat anlässlich des Tierpatenschaftstreffens die Tierpaten von Zoo-Mitarbeitern werden hinter die Kulissen des Zoos führen lassen.
Die Herbstferien sind auch in der Thüringer Landeshauptstadt in vollem Gange und locken in diesen Tagen viele Familien mit Kindern auf die barocke Stadtfestung Zitadelle Petersberg. Damit der Besuch der Festung zu einem spannenden Erlebnis wird, bietet die Erfurt Tourismus und Marketing GmbH für alle jüngeren Besucher etwas ganz Besonderes an.