Mathematischer Wettstreit an der Volkshochschule Erfurt
Unter dem Motto: "Das macht nach Adam Riese(e)" werden wieder die besten Rechner und Knobler in und um Erfurt gesucht.
Unter dem Motto: "Das macht nach Adam Riese(e)" werden wieder die besten Rechner und Knobler in und um Erfurt gesucht.
Uwe Kintscher, Vorstandsvorsitzender des Vereins Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Erfurt, und Tobias J. Knoblich, Kulturdirektor der Landeshauptstadt, haben heute an der Sandmännchenfigur auf der Rathausbrücke über die neue Kika-Figuren-Pflegepartnerschaft zwischen Stadt und Verein berichtet.
Zehn Schüler aus der norwegischen Partnerregion Hordaland wurden heute durch OB Andreas Bausewein im Rathausfestsaal begrüßt.
Unter dem Motto "Aktivität und Freizeit" findet heute am Donnerstag, dem 23. Oktober 2014 um 18:00 Uhr eine Vernissage zur Ausstellung von Werken der Erfurter Fotografen Rainer Lemitz und Peter Grimm statt.
Das Lokale Bündnis für Familie ist wieder zum Thema Pflege aktiv und lädt alle Interessierten sehr herzlich ein. Unter dem Titel "Und plötzlich ist alles anders - Pflege im Alltag" findet am Mittwoch, dem 29. Oktober, von 14 bis 18 Uhr im Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150 eine Informationsveranstaltung mit Fachvorträgen und Podiumsdiskussion statt.
Radfahren ist gesund und gut für die Umwelt und erfreut sich daher auch in Erfurt zunehmender Beliebtheit. Doch wie fahrradfreundlich Erfurt wirklich ist, wir derzeit vom ADFC im Fahrradklima-Test ermittelt.
Wie bereits in den Jahren 2012 und 2013 öffnet das Standesamt auch 2014 seine Pforten für alle interessierten Bürgerinnen und Bürger.
Das Angermuseum Erfurt würdigt in seiner neuen Ausstellung den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Maler Ferdinand Bellermann mit einer Ausstellung. In ihrem Zentrum steht eine umfangreiche Auswahl von Ölstudien und Zeichnungen, die während Bellermanns Venezuela-Reise entstanden und heute im Kupferstichkabinett Berlin aufbewahrt werden.
Mit einem Fußballfest nahm der FC Rot-Weiß Erfurt gestern Abschied von seinem Wohnzimmer Steigerwaldstadion, dessen Umbau zur Multifunktionsarena in den kommenden Monaten bevorsteht.
Im Oktober putzt sich die Natur noch einmal für ihren letzten Auftritt im Jahr heraus: Die herbstblühenden Stauden und Zwiebelblumen verzaubern mit ihrer Blütenpracht. Aber auch Bäume und Sträucher färben ihr Laub in den unterschiedlichsten Tönen. Am Sonntag findet im Egapark Erfurt die letzte „Bunte Blätter, späte Blüten-Führung“ dieses Jahres statt.
Aufgrund einer Vollsperrung der Bahnhofstraße werden die Bus-Linien 9, 51 und 60 in der Zeit vom 6. bis 11. Oktober umgeleitet.
Gleich drei Zebras auf einmal haben einen neuen Tierpaten gefunden.
Wie sieht es im Sicherheitsbereich der Löwensavanne aus? Was fressen Giraffen? Wie sieht der Stall der Nashörner aus? Bei den Zootagen am 4. und 5. Oktober können Besucher einen exklusiven Blick hinter die Kulissen des Thüringer Zooparks Erfurt werfen und viel Wissenswertes erfahren.
Mit einem Investitionszuschuss von mindestens 12.000 Euro werden die Bauherren eigengenutzter Wohngebäude in Thüringen ab 2015 unterstützt.
Am 24.09.2014 fand am späten Nachmittag die erste Auftaktveranstaltung im Haus Dacheröden in Erfurt zum Bürgerbeteiligungshaushalt statt.
Aus gegebenem Anlass verweist das Bürgeramt der Stadt Erfurt auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften an Stillen Tagen nach dem ThürFtG:
Vier Teams mit insgesamt 24 Mitgliedern legen auf ihren Tagesetappen zwischen 40 und 75 Kilometern zurück.
Die 15. SWE Ausbildungsmesse findet am 24. und 25. September 2014, jeweils von 9 bis 15 Uhr, im Atrium der Stadtwerke Erfurt Gruppe in der Magdeburger Allee 34 statt. Zu Gast ist ebenfalls das Ausbilder-Team der Stadtverwaltung Erfurt.
Als hilfreiche Etappe auf dem Weg zu mehr Gemeinschaft zwischen Lutheranern und Katholiken hat der vatikanische "Ökumeneminister" Kardinal Kurt Koch das internationale, derzeit in Erfurt stattfindende Luther-Symposium im Erfurter Augustinerkloster gewürdigt. Dieser Weg habe mit einer kritischen Überprüfung und Überwindung des traditionellen polemischen katholischen Bildes von Martin Luther begonnen, betonte Koch in einem am Sonntagabend zur Eröffnung der Tagung "Luther - Katholizität und Reform. Wurzeln - Wege - Wirkungen" verlesenen Grußwort.
Nur zwei Wochen nach der Eröffnung der neuen Elefantenanlage erhält der Thüringer Zoopark Erfurt die nächste Besucherattraktion: eine großzügige Voliere für Kea-Papageien. Damit realisiert der Verein der Zooparkfreunde sein bislang größtes Projekt.