Innenstadt in sonnengelb: Die Kowo modernisiert am Huttenplatz
"Sanieren, modernisieren und dabei CO2 einsparen, das steht im Fokus bei den Baumaßnahmen im Wohngebiet Huttenplatz", erklärt der Kowo Geschäftsführer Friedrich Hermann.
"Sanieren, modernisieren und dabei CO2 einsparen, das steht im Fokus bei den Baumaßnahmen im Wohngebiet Huttenplatz", erklärt der Kowo Geschäftsführer Friedrich Hermann.
Im 7 000 Quadratmeter großen Areal können die Besucher auf Tuchfühlung mit Damhirschen gehen.
Spielplatz der Generationen an der Thomaskirche übergeben
Gestern besuchten Oberbürgermeister Andreas Bausewein und Bürgermeisterin Tamara Thierbach die Spielplatz-Baustelle am Südpark und trafen sich mit der Landschaftsarchitektin und den Schülerinnen und Schülern, die den Spielplatz zusammen geplant haben.
Der Verein der Zooparkfreunde startet sein bislang größtes Projekt - ein Stück Südamerika in Erfurt.
Das Erfurter Entenrennen geht in diesem Jahr bereits in seine 17. Auflage.
Im Nordbad wurde heute Richtfest gefeiert. Die Chancen stehen gut, dass alle Erfurterinnen und Erfurter pünktlich zum Beginn der Badesaison 2010 dort wieder ihre Bahnen ziehen, kopfüber ins kühle Nass tauchen oder einfach nur planschen und sich sonnen können.
Mit der Erkenntnis, dass Mobbing, sexuelle Belästigung oder Vereinbarkeitsprobleme von Familie und Beruf am Arbeitsplatz enorme Kosten verursachen können, wächst in Unternehmen zunehmend die Bereitschaft, diese Themenfelder ernst zu nehmen, gar Zeit und Personal bereit zu stellen.
Ab 14. Januar ist die nunmehr 9. Auflage des Erfurter Familienpasses erhältlich. Die persönlichen Exemplare können sich Eltern oder Großeltern in den Bürgerservicebüros Fischmarkt 5, Löberstraße 35, Berliner Straße 26 sowie beim Bürgerservice Soziales im Haus der sozialen Dienste, Juri-Gagarin-Ring 150 abholen.
Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie Bürgermeisterin und Sozialbeigeordnete Tamara Thierbach legten heute den Grundstein für den gemeinsam genutzten Ersatzneubau der Kindergrippe "Daberstedter Wonneproppen" und des Kindergartens "Daberstedter Kinderglück".
Nein, Bernd dem beliebtesten Kastenweißbrot der deutschen Fernsehlandschaft soll kein Denkmal gesetzt werden. Vielmehr fand sich Bernd heute neben dem Erfurter Rathaus ein, um gemeinsam mit dem Oberbürgermeister Andreas Bausewein, Mitarbeitern des KiKa, der Agentur Archelino sowie dem Künstlern Thomas Lindner den besten Standort für eine lebensgroße Statue ausfindig zu machen.