Berufsinformationsmesse am Erfurter Kreuz
Die Initiative Erfurter Kreuz veranstaltet nach pandemiebedingter Pause zum 14. Mal eine Berufsinformationsmesse (BIM), auf der sich Unternehmen des Erfurter Kreuzes präsentieren.
Die Initiative Erfurter Kreuz veranstaltet nach pandemiebedingter Pause zum 14. Mal eine Berufsinformationsmesse (BIM), auf der sich Unternehmen des Erfurter Kreuzes präsentieren.
Birkenquasten, Aquafitness und Tannenspitzenpeeling. Zum Winteraktivabend am 20. Januar lädt die Saunawelt in der Roland Matthes-Schwimmhalle zu einem besonderen Programm.
Am Freitag, dem 19. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Krämpfervorstadt an der Halleschen Straße 18 aus innerbetrieblichen Gründen geschlossen.
Um was geht es eigentlich beim „Nachhaltigen Wirtschaften“? Und wie können Unternehmen beim Blick in die Zukunft davon profitieren? Die Zusammenhänge werden mit dem Nachhaltigkeits-Check von ThEx Zukunftswirtschaft klarer und Unternehmen bekommen die Möglichkeit, ihre Entwicklungspotentiale zu erkennen.
Die Flossenschwimmer (Finswimmer) tragen am 20.01.2024 in der Roland Matthes Schwimmhalle die Offenen Thüringer Meisterschaften aus.
Die Abteilung Verkehr des Tiefbau- und Verkehrsamtes einschließlich der Straßenverkehrsbehörde in der Johannesstraße 173 bleibt am Vormittag des 9. Januar 2024 geschlossen.
Am Montag, dem 8. Januar 2024, bleibt die Bibliothek Südpark in der Mozartallee 4 aufgrund der Einschränkungen durch der Bauern-Proteste ab 12 Uhr geschlossen.
In der Silvesternacht musste die Feuerwehr Erfurt fast drei Dutzend Mal ausrücken. Im Einsatz waren die beiden Löschzüge der Berufsfeuerwehr und sieben Freiwillige Feuerwehren.
Mehr als 230 Fotos zum „Naturerlebnis Wald“ sind aktuell im Naturkundemuseum Erfurt zu sehen. Sie sind das Ergebnis des Fotowettbewerbs, den das Museum und die Thüringer Allgemeine in diesem Jahr zum 27. Mal gemeinsam durchgeführt haben.
Das Garten- und Friedhofsamt bittet aufgrund der anhaltenden Sturmvorhersagen um Vorsicht vor Baum- und Astabbrüchen. Meiden Sie das Betreten von Parkanlagen sowie Wäldern und geben Sie Acht bei Aufenthalten unter Bäumen.
Unter dem Motto „In der Schwebe“ findet am 21. Dezember 2023 die Kurzfilmwanderung im Erfurter Steiger wieder ganz analog und In Präsenz zum Mitlaufen statt. Der kürzeste Tag des Jahres wird zum Kurzfilmtag. 17 Uhr geht es am Stern (Sternstraße) los.
Die Weihnachtsferien stehen vor der Tür und der Petersberg erstrahlt in festlichem Glanz. Über den Dächern der Erfurter Altstadt erhebt sich die Festung, die nicht nur einen atemberaubenden Ausblick bietet, sondern auch in den kalten Wintertagen ein vielseitiges Angebot für die jüngsten Besucher schafft. Im Kommandantenhaus haben Kinder die Gelegenheit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen. Ob mit Ankersteinen eine eigene Kreation der Festung erbauen oder bei einer Führung den Berg erkunden – hier ist für jeden etwas dabei.
Dr. Tobias J. Knoblich, Erfurts Beigeordneter für Kultur, Stadtentwicklung und Welterbe, reagiert auf einen Beitrag von Henryk Goldberg, der am 16. Dezember 2023 in der Thüringer Allgemeinen (TA) veröffentlicht wurde.
Die Industrie- und Handelskammer (IHK) hat die Standortanalyse 2023 für den Kammerbezirk Erfurt veröffentlicht. Der Wirtschaftsstandort Erfurt schneidet mit Note 2,8 besser als der Durchschnitt (3,0) ab.
In der vergangenen Woche trafen sich der Naturschutzbeirat der Stadt Erfurt und die Beauftragten für Naturschutz zu ihrer traditionellen gemeinsamen Jahresendversammlung.
Die Höhenretter der Berufsfeuerwehr haben sich am Nikolaustag an einer bundesweiten Aktion beteiligt. Als Nikolaus, Märchenfiguren und Superhelden verkleidet, brachten sie den kleinen Patientinnen und Patienten im Helios Klinikum Geschenke – und das natürlich, wie es sich für Höhenretter gehört, nicht über das Treppenhaus.
Seelische Gesundheit wird für Kinder und Jugendliche immer wichtiger. Steht allerdings der Begriff „seelische Gesundheit“ auf den Angeboten, zögern Kinder und Jugendliche diese anzunehmen – auch aus Scham.
Am 5. Dezember ist wieder eintrittsfreier Dienstag in den städtischen Museen. Die Dauer- und Sonderausstellungen können an jedem ersten Dienstag im Monat kostenfrei besucht werden. Ob Kunst, Geschichte, Natur, Volkskunde oder jüdisches Leben – die Erfurter Museumslandschaft deckt viele spannende Bereiche und Interessen ab.
In der Vorweihnachtszeit wird den Besuchern im Pop-up-Store ein abwechslungsreiches Angebot gemacht. Sie können eintauchen in die Welt von Genuss und Design und sich inspirieren lassen für alle möglichen Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie. Mit Liebe hergestellt und geschmackvoll präsentiert.
Der Gang zum eigenen Briefkasten - ein tägliches Ritual. Den Meisten wird jedoch eher unbekannt sein, welchen Weg unsere Post zurücklegt und welche Logistik damit verbunden ist. Beim Unternehmensbesuch des Briefzentrums in Erfurt wurde dem Wirtschaftsdezernenten Steffen Linnert und der Amtsleiterin des Amtes für Wirtschaftsförderung Anastasia Sergan das tägliche Geschäft der Deutschen Post nähergebracht.