Rauchentwicklung im Bereich Standortübungsplatz Drosselberg durch Übung
Die Erfurter Feuerwehr führt in Abstimmung mit der Bundeswehr heute ab 10 Uhr eine Übung auf dem Standortübungsplatz Drosselberg durch. Eine Gefahr für Anwohner besteht nicht.
Die Erfurter Feuerwehr führt in Abstimmung mit der Bundeswehr heute ab 10 Uhr eine Übung auf dem Standortübungsplatz Drosselberg durch. Eine Gefahr für Anwohner besteht nicht.
Nach einer anonymen Bombendrohung am heutigen Dienstag, dem 24. Oktober 2023, bleibt die Staatliche Integrierte Gesamtschule und somit auch die Bibliothek Johannesplatz in der Wendenstraße 23 geschlossen.
Die Amtsleiterin der Wirtschaftsförderung Anastasia Sergan besuchte eines der erfolgreichsten Erfurter IT-Unternehmen und einen der größten Sportförderer der Region - die TecArt GmbH.
Mit mehr als 2.400 Bäumen ist der Egapark ein wahres grünes Paradies. Im diesjährigen Sommer sorgte ein Unwetter innerhalb weniger Minuten für große Schäden vor allem am wertvollen Baumbestand.
Durch den TÜV Rheinland, als Partner des Projektträgers PWC, wurde eine Außenprüfung des geförderten Breitbandausbaus vor Ort durchgeführt. Neben der theoretischen Prüfung von Projektakten und der Netzdokumentation wurden im praktischen Teil stichprobenartig eine Vermittlungsstelle der Firma Deutsche Telekom, eine Schule sowie ein Wohngebiet in Windischholzhausen auf den Prüfstand gestellt.
Für den Erfurter Musikschüler Mohan Dutt hielten die Herbstferien eine besondere Bewährungsprobe bereit: zum ersten Male präsentierte er sein Können bei einem renommierten internationalen Wettbewerb.
Fröhliches Miteinander an der frischen Luft, glänzende Kinderaugen und die Gelegenheit, für Klima und Umwelt Gutes zu tun – für dies alles steht die Baumpflanzaktion, welche am Freitag und Samstag, 3. und 4. November 2023, jeweils von 9 bis 16 Uhr in Haßleben, Am Stedtenborn, stattfindet. Speziell für Familien bietet die Veranstaltung tolle Erlebnisse und viel Wissenswertes – auf einer 1,4 Hektar großen Fläche können Bäume gepflanzt werden.; die Aktion ist für alle Teilnehmenden kostenfrei.
Im Rahmen der „Woche der seelischen Gesundheit“ hat Anke Brückner vom Gesundheitsamt zum gemeindepsychiatrischen Versorgungsnetz in Erfurt gegeben. Außerdem stellte ein freier Träger ein besonderes Betreuungsangebot vor.
Vier neue Waldrappe sind in den Thüringer Zoopark eingezogen. Mit den vier dreijährigen Nachzuchten aus Ungern leben nunmehr 13 Vertreter dieser stark gefährdeten Art in Erfurt.
Erfurts Beauftragter für Migration und Integration, Daniel Stassny, hat sich heute mit einem offenen Brief an die Thüringer Migrationsministerin Doreen Denstädt gewandt. Darin äußert er seinen Unmut über die katastrophale Flüchtlingspolitik des Freistaats Thüringen.
Vergangene Woche kamen im Rahmen der 12. Vollversammlung des Erfurter Schülerparlaments 24 Delegierte und Berufene aus 13 weiterführenden Schulen im Ratssitzungssaal des Rathauses zusammen, um über aktuelle Themen im Alltag junger Menschen zu debattieren.
Der Thüringer Zoopark Erfurt darf sich über tierischen Nachwuchs freuen. Kürzlich erblickten vier Wollschweine das Licht der Welt. Die Ferkel erweitern ihren Radius Stück für Stück und unternehmen immer häufiger Ausflüge auf die benachbarten Koppeln.
Über 3.000 Erstsemester werden zum Wintersemester 2023/2024 an den fünf Erfurter Hochschulen erwartet. Oberbürgermeister Andreas Bausewein begrüßt diese in der Landeshauptstadt und lädt zu einer besonderen Feier ein.
Am 27. September 2023 fand das zweite FIZ-After-Work-BBQ im Forschungs- und Industriezentrum Erfurt statt.
Bereits zum zweiten Mal fand neben regelmäßigen Einzelgesprächen die Koordinierungsrunde zum Glasfaserausbau im Erfurter Stadtgebiet unter Federführung des Amtes für Wirtschaftsförderung statt, um begrenzte Ressourcen wirtschaftlich einzusetzen und die Bauarbeiten zu beschleunigen.
Die Geburt des Kindes, Geburtstage, die Hochzeit oder auch Zeiten der Trauer sind einzigartige Momente im Leben. Diese können in einem besonderen Schmuckstück festgehalten werden. Wie das aussehen kann, zeigt Nancy Ehrhardt ab dem 2. Oktober 2023 im Pop-up-Store | F11 am Erfurter Fischmarkt 11.
Mit einer Straßenbahnfahrt und Musik an der Mikwe wurde am Dienstagabend der Unesco-Titel für das jüdisch-mittelalterliche Welterbe gefeiert.
Wer sich auf eine Zeitreise in die Vergangenheit begeben möchte, ist in den diesjährigen Herbstferien auf der Zitadelle Petersberg in Erfurt genau richtig. Die Familienführung „Auf in den Berg“ führt alle großen und kleinen Entdecker zu historischen Orten auf dem Petersberg und hinein in die engen, schummrig beleuchteten Horchgänge der 400 Jahre alten Stadtfestung.
Bitte beachten Sie die geänderten Sprechzeiten der VHS-Geschäftsstelle in den Herbstferien.
Die interkulturelle Woche unter dem Motto „Neue Räume“ schafft einen Ort der Begegnung im Herzen der Stadt. Seit 1975 wird die interkulturelle Woche (IKW) in Deutschland begangen und steht seitdem für den interkulturellen Austausch und ein friedliches Miteinander. Das Motto der diesjährigen interkulturellen Woche lautet „Neue Räume“. In Erfurt entsteht ein solcher neuer Raum für Begegnung und Austausch ab 25.09.2023 im Pop-up-Store | F11 am Fischmarkt 11.