Aktuelle Meldung: 22.11.2019 11:03
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Bundesgartenschau, Tourismus, Verwaltung, Stadtwerke Erfurt
Der Irisgarten, zwischen dem Egapark-Südeingang an der Cyriakstraße und dem Liliengarten, ist nicht nur ein gartenhistorisches Zeitzeugnis, sondern auch von städtebaulicher Bedeutung. Im Erfurter Grünsystem stellt der Irisgarten mit dem Südeingang die einzige südöstliche Verbindung zwischen dem Egapark und den angrenzenden öffentlichen Parkanlagen Dendrologischer Garten, Luisenpark und Dreibrunnenpark dar.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.10.2019 15:06
Kategorie: Bürger, Finanzen, Geschichte, Kultur, Politik
Andreas Bausewein wandte sich heute mit einem offenen Brief an die Thüringer Finanzministerin sowie die SPD-Landtagsfraktion und deren kulturpolitischen Sprecher, die sich zuvor kritisch über die Pläne für ein Landesmuseum in Erfurt geäußert haben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.05.2019 10:00
Kategorie: Finanzen, Haushalt, Politik, Stadtrat, Stadtrecht, Verwaltung, Wirtschaft
Die Haushaltssatzung der Landeshauptstadt Erfurt für die Haushaltsjahre 2019 und 2020 wurde mit Schreiben vom 27.05.2019 durch das Thüringer Landesverwaltungsamt genehmigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.05.2019 13:41
Kategorie: Bau, Schulen, Finanzen, Freizeit, Bundesgartenschau
Heute übergab Birgit Keller, Thüringens Ministerin für Infrastruktur und Landwirtschaft, vier Fördermittelbescheide an Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.05.2019 11:17
Kategorie: Bau, Finanzen, Kultur, Ortsteile
Gute Nachrichten für Erfurts Ortsteil Ermstedt: Der Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestags hat entschieden, die Ertüchtigung der Hesse-Orgel der Kirche St. Andreas mit 60.000 Euro aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm zu unterstützen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.11.2018 09:02
Kategorie: Schulen, Bürger, Finanzen, Inklusion, Jugend, Kinder, Ortsteile
Infrastrukturministerin Birgit Keller übergab letzte Woche Fördermittel für den ersten Bauabschnitt der Gemeinschaftsschule „Steigerblick“ an Erfurts Beigeordnete Kathrin Hoyer.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.04.2018 11:12
Kategorie: Vereine, Gebühren und Entgelte, Freizeit, Gesundheit, Sport, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Bald ist wieder Sommer. Dann suchen große und kleine Wasserratten wieder Erfrischung im kühlen Nass. Aktuell laufen die Vorbereitungen für die Freibadsaison auf Hochtouren.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.02.2018 15:30
Kategorie: Finanzen, Theater, Politik, Verwaltung
Die Staatssekretärin für Kultur und Europa, Dr. Babette Winter überreichte heute, am 28. Februar 2018 Bewilligungsbescheide über Gesamtausgaben in Höhe von rund 2,5 Millionen Euro zur Erneuerung der Bühnenmaschinerie und über 51.000 Euro für die Anschaffung von fünf Flüsterscheinwerfern im Theater Erfurt. Die Mittel stammen zum Großteil aus dem Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) sowie aus den Haushalten von Land und Stadt und stehen in Tranchen bis 2020 zur Verfügung.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.12.2017 09:16
Kategorie: Gebühren und Entgelte, Freizeit, Sport, Stadtwerke Erfurt
Die Tarifstruktur in den Bädern wird zum Jahreswechsel einfacher und übersichtlicher. Einige Angebote wie die 15er-Karten für Schwimmhallen und Freibäder fallen weg.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.09.2017 07:00
Kategorie: Schulen, Ehrenamt, Vereine, Finanzen, Freizeit, Kultur, Soziales, Sport, Umwelt, Stadtwerke Erfurt
Vereine, Schulen, Kindergärten und Projektgruppen haben auch im kommenden Jahr wieder die Chance, sich bei der Stadtwerke Erfurt Gruppe um Förderung ihrer Vorhaben zu bewerben. Wieder sind 20.000 Euro im Topf, um Projekte zu fördern, die Erfurt ein bisschen schöner machen. Ab 1. September können sich Interessenten bewerben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 23.04.2017 17:40
Kategorie: Bau, Bürger, Vereine, Finanzen, Freizeit, Gesellschaft, Marketing, Stadtentwicklung, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Tourismus, Stadtwerke Erfurt
Ein sogenannter Pop-Up-Garten ist am Sonntag an mehreren Stellen in Erfurt plötzlich aufgetaucht. Vom Nordpark führte die Route über den Domplatz und den Petersberg bis in den Egapark. Das rund 16 Quadratmeter große mobile Gartenstück mit Hortensien, Tulpen, Primeln und Spiersträuchern war im Dienste der Bundesgartenschau unterwegs. Ausgestattet und bewegt vom Team der Buga Erfurt 2021 gGmbH.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 29.03.2017 17:40
Kategorie: Bau, Bürger, Vereine, Finanzen, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Marketing, Ökologie, Stadtentwicklung, Bundesgartenschau, Stadtplanung, Tourismus, Stadtwerke Erfurt
Über 200 Erfurter und Erfurterinnen haben sich am Dienstabend im Rahmen eines Buga-Dialogs über den neuesten Stand der Bundesgartenschau 2021 informiert. Zu der Veranstaltung im Atrium der Stadtwerke hatte die Buga gGmbH eingeladen, um den ersten Entwurf für das Ausstellungskonzept vorzustellen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.03.2017 11:52
Kategorie: Bürger, Finanzen, Gesellschaft, Naturschutz, Fuchsfarm, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Tourismus, Umwelt, Verwaltung, Ortsteile, Stadtwerke Erfurt
Morgen, am Samstag, dem 25. März, heißt es zur „Earth Hour“ (deutsch: Stunde der Erde) zwischen 20:30 und 21:30 Uhr zum elften Mal für Millionen Menschen weltweit, wie auch in der Landeshauptstadt Erfurt „Licht aus!“
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.01.2017 13:00
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Familie, Jugend, Kinder, Senioren, Tourismus, Ortsteile
Leider wissen wir heute nicht mehr, wer entdeckt hatte, dass man mit den Blättern der Waidpflanze blau färben kann. Klar ist allerdings, dass schon die ägyptischen Färber im 3. Jahrtausend vor Christus die Pflanze und ihre Inhaltsstoffe zum Färben von Mumienbändern nutzten, die bekanntlich von Pilzen und Bakterien verschont bleiben sollten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.01.2017 13:45
Kategorie: Bau, Bürger, Haushalt, Barrierefreiheit, Marketing, Soziales, Stadtentwicklung, Kommunale Wohnungsgesellschaft
Im Rahmen einer Pressekonferenz legte die KoWo – Kommunale Wohnungsgesellschaft mbH Erfurt – auch in diesem Jahr als erstes Wohnungsunternehmen in Deutschland ihren geprüften Jahresabschluss vor, zum 9. Mal in Folge.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.12.2016 12:45
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Geschichte, Geschichtsmuseen, Stadtarchiv, Tourismus
Am Sonntag, dem 18. Dezember 2016 findet 15:00 Uhr eine erste Kuratoren–Führung in der Ausstellung "Geld stinkt nicht. Erfurt und der Waidhandel im Erfurter Stadtmuseum in der Johannesstraße statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.12.2016 18:45
Kategorie: Bürger, Finanzen, Haushalt, Freizeit, Gesellschaft, Kultur, Politik, Stadtrat, Stadtrecht, Verwaltung
Sehr geehrte Frau Walsmann, sehr geehrte Frau Hentsch, sehr geehrter Herr Dr. Kasper, sehr geehrter Herr Hose, vielen Dank für Ihre offenen Wort und die Bereitschaft, gemeinsam mit der Verwaltung und den anderen Stadträten, notwendige Sparmaßnahmen zum Wohle der Stadt in Angriff zu nehmen. Gerne kommen wir hiermit Ihrer Bitte um eine öffentliche Antwort nach.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.11.2016 13:40
Kategorie: Gebühren und Entgelte, Freizeit, Naturkunde, Naturschutz, Familie, Tourismus, Thüringer Zoopark
Gestern hat der Erfurter Stadtrat die neuen, ab 1. Januar 2017 geltenden Preise für den Thüringer Zoopark Erfurt beschlossen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 18.08.2016 13:52
aktualisiert: 30.08.2016 11:01
Kategorie: Bau, Haushalt, Gesundheit, Soziales, Sport, Bürgerbeteiligung, Stadtwerke Erfurt
Der Stadtrat hat im Frühsommer 2016 über die weitere Entwicklung der Erfurter Bäderlandschaft beraten und die Fortschreibung des Bäderkonzeptes beschlossen. Dabei wurde eine breite Bürgerbeteiligung angeregt. Am 1. September findet die zweite Informationsveranstaltung statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.05.2015 14:42
Kategorie: Bürger, Finanzen, Soziales, Bürgerbeteiligung, Stadtplanung, Verwaltung
Die Region Weimarer Land – Mittelthüringen bewirbt sich um Anerkennung als Leader-Region für den Förderzeitraum 2014 bis 2020. Damit soll der erfolgreiche Leader-Prozess in der Region fortgeführt werden. Grundlage der Bewerbung ist eine Regionale Entwicklungsstrategie, die bis zum 30.05.2015 zu erarbeiten ist. Mit dieser Strategie wird festgelegt, in welchen Handlungsfeldern bis zum Jahr 2020 schwerpunktmäßig Fördermittel eingesetzt werden können.
Weiterlesen