Während der Sommerferien: Zoo- und Naturschule für Besucher geöffnet
Während der Thüringer Sommerferien hat der Zoopark und die dortige Naturschule für Besucher geöffnet.
Während der Thüringer Sommerferien hat der Zoopark und die dortige Naturschule für Besucher geöffnet.
Der Zoopark feiert ein Vierteljahrhundert Bestehen und lädt aus diesem Grund zum jährlichen Zooparklauf ein.
Pünktlich zum großen Kinder- und Hüpfburgenfest an diesem Wochenende dreht sich im Thüringer Zoopark Erfurt ab Samstag eines der modernsten Riesenräder seiner Art. Und das auch noch für einen guten Zweck: Pro Fahrt wandern 50 Cent in die Artenschutzprojekte des Zooparks.
Die sommerlichen Temperaturen sind anstrengend – für Menschen und Tiere. Nur weil einige der tierischen Zoobewohner aus Afrika oder Australien stammen, heißt das nicht, dass sie die aktuellen Temperaturen genießen.
Nach dem Umbau des ehemaligen Giraffenhauses zur Gepardenanlage ziehen nun die tierischen Bewohner ein. Am Samstagmorgen traf die Gepardin Djèhuti aus dem französischen Zoo Montpellier in Erfurt ein.
Am Mittwoch wurde das erste Yak-Kalb in diesem Jahr geboren. Die Tierpfleger haben den kleinen Bullen auf den tibetischen Namen Jirki getauft. Im Juli wird ein weiteres Hausyak-Kalb erwartet.
Den aufmerksamen Besuchern im Thüringer Zoopark Erfurt wird es bereits aufgefallen sein: die ersten Flamingo-Küken sind geschlüpft.
Aktuell wird an vielen Stellen im Zoo gebaut und gebuddelt. Um die Baumaßnahmen künftig transparenter zu machen, werden die Aufsteller im Gelände des Zooparks durch Informationen auf der Website ergänzt und erhalten dort künftig eine eigene Rubrik.
Ein Jahr lang wurden im Zoopark Erfurt für drei verschiedene Freilandprojekte Geld gesammelt. Damit wurden im ersten Jahr von April 2022 bis März 2023 mehr als 8.500 Euro direkt von Besuchern im Namen des Artenschutzes gespendet.
Das Geschlecht des dreifachen Kea-Nachwuchses im Zoopark steht fest: ein Weibchen und zwei Männchen. Sie wurden erfolgreich von Nadea und Maurice, dem Kea-Zuchtpaar des Zooparks, aufgezogen. Bis zum 19. Mai können Namensvorschläge für die Jungtiere eingereicht werden.
Am 7. Mai wurde das erste Bisonkalb des Jahres geboren. Das weibliche Jungtier ist wohlauf, erkundet gemeinsam mit seiner Mutter "Dakota" die Anlage und nimmt Kontakt zu den Herdenmitgliedern auf.
Gleich drei neue Vogelarten gibt es im Thüringer Zoopark Erfurt zu bestaunen: Maskenkiebitz, Mähnenibis und Witwenpfeifgans. Sie finden nicht nur Interesse bei den Besuchern, sondern auch bei ihren tierischen Mitbewohnern, denn sie sind in bestehende Anlagen eingezogen: bei den Rosakakadus, den Kronenmakis und auf dem Berberberg.
Am 7. Mai finden die ersten Entdeckertage im Thüringer Zoopark Erfurt statt. Kinder im Alter ab sechs Jahren können zusammen mit dem Zoopädagogen-Team das Leben auf und um den Bauernhof kennenlernen.
Auf dem Bauernhof des Thüringer Zooparks Erfurt gibt es derzeit zahlreiche Tierkinder zu bestaunen. Im Streichelgehege des Schaubauernhofs können Besucherinnen und Besucher den tierischen Nachwuchs hautnah erleben.
Der Thüringer Zoopark Erfurt möchte die Frühlingszeit mit einem Frühlingsfest einläuten. Am 22. April erwarten Jung und Alt zahlreiche Aktionen zum Mitmachen und Entdecken. Erstmalig wird das Frühlingsfest durch einen Flohmarkt bereichert.
Die Kattas im Lemurenwald haben Zuwachs bekommen. Katta-Dame Lobatse brachte ihr Jungtier am 3. April vor den Augen der Zoobesucher in der begehbaren Außenanlage zur Welt.
In den Osterferien vom 3. bis 14. April gibt es jede Menge kinder- und familienfreundliche Angebote im Thüringer Zoopark Erfurt.
Nadea und Maurice, das Kea-Zuchtpaar, hat erneut erfolgreich gebrütet – gleich dreifacher Nachwuchs tummelt sich in der Nisthöhle.
Der Thüringer Zoopark Erfurt macht anlässlich des Weltschlaftages am 17. März auf die Schlafgewohnheiten von Elefant, Löwe und Co. aufmerksam.
Der Zoopark startet in die Frühlingssaison und lädt alle Familien am 18. März von 10 bis 18 Uhr zu einem bunten Kinderprogramm ein.