Wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen Rainer Döhling
Rainer Döhling – sein Tod berührt uns, wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Freund.
Rainer Döhling – sein Tod berührt uns, wir trauern um unseren ehemaligen Kollegen und Freund.
Dieser Online-Vortrag zeigt die Tricks auf, mit denen Propagandisten arbeiten und hilft Zuhörern, Lüge und Wahrheit leichter zu unterscheiden.
Torsten Haß, der Leiter der Volkshochschule Erfurt, ist in den Vorstand des Thüringer Volkshochschulverband e. V. gewählt worden.
Der Weltalphabetisierungstag am 8. September rückt die Situation von Menschen mit Schwierigkeiten beim Lesen und Schreiben ins Bewusstsein der Öffentlichkeit – auch in Thüringen.
Einiges hat sich in den letzten Wochen an der Volkshochschule schon wieder bewegt – zunächst online, dann auch in Kursen mit Begegnung und persönlichen Gesprächen. Nun freuen wir uns auf einen guten Start des neuen Semesters.
Über 6,2 Millionen Erwachsene haben Probleme mit dem Lesen und Schreiben. Das Alfa-Mobil informiert in Erfurt über lokale Hilfsangebote.
Am 10. und 11. März 2020 wurden zahlreichen Akteuren die Möglichkeit zum fachlichen Austausch und Zugewinn von Erkenntnissen in der Bildungslandschaft gegeben. Das Steuerungsgremium der Bildungsstadt Erfurt lud herzlich ein.
Die Volkshochschule bleibt weiterhin geschlossen.
Für den Jugendkunstschul- und Familienbildungstag, welcher am 2. Mai 2020 hinter der Krämerbrücke stattfinden sollte, wird rechtzeitig ein neuer Termin bekanntgegeben.
Mit dem entgeltfreien, digitalen Wissenschaftsprogramm „vhs.wissen live“ lädt die Volkshochschule Erfurt zum Webseminar „Wie gefährlich ist Corona für die Wirtschaft?“ ein.
„Wie sollen wir handeln? Eine Einführung in die Ethik“ – die Volkshochschule Erfurt hält in den kommenden Wochen mehrere Online-Angebote bereit und erweitert diese ständig.
Aufgrund der aktuellen Lage, im Zusammenhang mit dem Virus CoViD-19, hatte sich die Stadt dazu entschlossen, die Auszeichnungsveranstaltung am 12.03.2020 im Festsaal des Erfurter Rathauses abzusagen. Die Wettbewerbsteilnehmenden erhalten in diesem Jahr ihre Urkunde und Preise zu gegebener Zeit in den Schulen. Danilo Grüning aus der „Wilhelm-Busch-Schule“ Grundschule 15 erreichte den ersten Platz. Den zweiten Platz erhielten punktgleich Titus Schindler und Samuel Karolewski aus der Grundschule 17 „Barfüßerschule“. Drei Schüler, Alexander Wendt „Riethschule“ Grundschule 22, Maya Lins „Grundschule Vieselbach“ Grundschule 43 und Imke Mantel „Christian-Reichart-Schule“ Grundschule19. belegten den dritten Platz. Gratulation an alle Teilnehmenden und Preisträger.
Aufgrund der aktuellen Lage bezüglich des Coronavirus wird die für morgen geplante Auszeichnungsveranstaltung des Heinrich-Schreyber-Wettbewerbs im Rathausfestsaal abgesagt. Auch der Adam-Ries-Wettbewerb am 26. März wird auf einen Termin Ende Mai verschoben. Das teilte der Leiter der Volkshochschule, Torsten Haß, mit.
Unser Magazin Treffpunkt 55plus enthält 50 spannende und vielfältige Kursangebote und Tagesfahrten für ältere Menschen mit gleichen Interessen, Hobbys und Leidenschaften für das Frühjahr / Sommer 2020 – denn jetzt ist die beste Zeit! Selbstverständlich finden Sie alle Kurse auch online.
Neuer Kursbeginn für Country- und Line-Dance: Alleine tanzen – gemeinsam Spaß haben!
Anerkennung gab es jetzt ganz offiziell für das Ortseilzentrum am Moskauer Platz. Ortsteilbürgermeister Tosten Haß erhielt dafür in Berlin den Kommunalfuchs für das beste kommunalpolitische Einzelprojekt. Nach Ansicht der Jury sei das Zentrum ein herausragendes Beispiel dafür, wie lokale Akteure vernetzt werden können. Die Auszeichnung wurde am Rande des diesjährigen DEMO-Kommunalkongresses übergeben, die Laudatio auf das Projekt hielt Thüringens Innenminister Georg Maier.
Erfahren Sie mehr zur Bedeutung und Herkunft weihnachtlicher Gewürze oder zur Herstellung und Verwendung von Gewürzmischungen. Eine Verkostung und die Herstellung von Weihnachtsgebäck runden diesen Kurs geschmackvoll ab.
Die Volkshochschule sucht engagierte Kursleiter/-in mit dem gewissen Etwas – Ihrer Lebenserfahrung!
Eingeläutet wird die schöne Vorweihnachtszeit mit einem kleinen Adventsmarkt, der am Samstag, dem 30. November 2019, in der Volkshochschule Erfurt stattfindet.
Thüringenweit haben sich 326 Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen am Adam-Ries-Wettbewerb beteiligt, den die Volkshochschule Erfurt seit 1992 in Zusammenarbeit mit engagierten Akteuren ausrichtet. Beim Landesausscheid wurden nun die zehn besten Schülerinnen und Schüler nominiert, um Thüringen im Finale, das am 24. und 25. Mai 2019 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz stattfand, zu vertreten.