Spendenbereitschaft des Bürgeramtes
Zwei Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes zeigten sich spendenbereit – in Vertretung für ihre Schichtgruppe.
Zwei Mitarbeiter des Stadtordnungsdienstes zeigten sich spendenbereit – in Vertretung für ihre Schichtgruppe.
Erfahren Sie mehr zur Bedeutung und Herkunft weihnachtlicher Gewürze oder zur Herstellung und Verwendung von Gewürzmischungen. Eine Verkostung und die Herstellung von Weihnachtsgebäck runden diesen Kurs geschmackvoll ab.
Die Weihnachtszeit steckt voller Geheimnisse und kleiner und großer Wunder. Mit einem Adventskoffer voller wärmender Geschichten macht Weihnachtswichtel „Rauhreifchen“ am Samstag, dem 7.12., 10:30 Uhr in der Kinderbibliothek Station.
In der Erfurter Kindertagesstätte „Kinderland am Zoo“ ist montags immer „Aktiv-Tag“. Da passte es gut, dass Stefan Lobenstein, Präsident der Handwerkskammer (HWK) Erfurt, die Vorschüler der Bärengruppe am 18. November überraschte. Die Mädchen und Jungen waren sichtlich aufgeregt, denn der Präsident hatte neben Luftballons und Malbüchern ein großes Mitmachpaket für den Kita-Wettbewerb „Kleine Hände, große Zukunft“ im Gepäck. Das enthaltene Riesenposter, das Sachbuch und das Quiz wurden von den Kindern sofort unter die Lupe genommen.
Der Bundesweite Vorlesetag ist das größte Vorlesefest Deutschlands: Über eine halbe Millionen Menschen haben im letzten Jahr teilgenommen und ein öffentliches Zeichen für die Bedeutung des Vorlesens gesetzt. Die Initiatoren Die Zeit, Stiftung Lesen und Deutsche Bahn Stiftung möchten Begeisterung für das Lesen und Vorlesen wecken und laden in diesem Jahr bereits zum 16. Mal zum Aktionstag ein.
Eingeläutet wird die schöne Vorweihnachtszeit mit einem kleinen Adventsmarkt, der am Samstag, dem 30. November 2019, in der Volkshochschule Erfurt stattfindet.
Vom 1. Oktober bis 31. Dezember gibt es eine attraktive Sonderausstellung im MausoEleum (altes Elefantenhaus) im Thüringer Zoopark Erfurt.
Seit heute stehen sie in Erfurt: Die Fernsehlieblinge Schnatterinchen und Moppi wurden von Ministerpräsident Bodo Ramelow und Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein enthüllt. Nun können die beiden auf der Freifläche hinter der Krämerbrücke, am Biergarten des Gasthauses Augustiner, besucht werden.
21 ausverkaufte Vorstellungen und 100 Prozent Auslastung
„Mmmh, wie riechen die Hände herrlich nach Orange!“ waren sich Erfurts Oberbürgermeister Andreas Bausewein sowie der Vorstand der WBG Einheit und Nachhaltigkeitsexpertinnen der Verbraucherzentrale Thüringen und des Präventionspartner symbioun einig. Sie folgten am 21. August einer Einladung der Kinder des Erfurter JUL-Kindergartens „Fuchs und Elster“, die den „Großen“ zeigen wollten, wie kinderleicht sich Naturseife herstellen lässt. Nun handelte es sich nicht um einer der vielen Kreativnachmittage der Einrichtung, der die Vertreter aus Politik und Wirtschaft am Mittwoch in den Kindergarten zog.
Mit mehr als 100 Ausstellern, MDR-Garten-Campus und Wahl der Egapark-Blumenkönigin
Der Thüringer Zoopark hat den Vorverkauf für die Tropennacht am 31. August gestartet. Um lange Warteschlangen zu vermeiden, können die Besucher jetzt schon ihre Tickets für das Event an der Kasse des Zooparks oder erwerben.
Wie leicht man als Urlauber ungewollt und unwissend zum illegalen Tierhandel beiträgt, erfährt man am Samstag, den 17.08.2019 von 10 bis 17 Uhr im Zoopark.
Am 10. August feiert der Thüringer Zoopark zusammen mit vielen Institutionen weltweit den Welttag des Löwen.
Gemeinsam mit dem Partner Verbraucherzentrale Thüringen e.V. starten die Landeshauptstadt Erfurt und das Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (IÖR) als Projektbeteiligte eine Informationskampagne zur Bewältigung der sommerlichen Hitze in den eigenen vier Wänden. Los geht es am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18. Dies ist fußläufig sehr gut von der Straßenbahnhaltestelle Hanseplatz (Linie 2) erreichbar.
Der NaturErlebnisGarten Fuchsfarm lädt am 22. und 23. Juni in der Zeit von 10 bis 16 Uhr große und kleine Handwerker erneut zur traditionellen Holzwerkstatt ein.
Thüringenweit haben sich 326 Schülerinnen und Schüler der vierten und fünften Klassen am Adam-Ries-Wettbewerb beteiligt, den die Volkshochschule Erfurt seit 1992 in Zusammenarbeit mit engagierten Akteuren ausrichtet. Beim Landesausscheid wurden nun die zehn besten Schülerinnen und Schüler nominiert, um Thüringen im Finale, das am 24. und 25. Mai 2019 in der Berg- und Adam-Ries-Stadt Annaberg-Buchholz stattfand, zu vertreten.
Vergangenen Freitag eröffnete Andreas Horn, Erfurts Dezernent für Sicherheit und Umwelt, das Stadtradeln 2019 auf dem Willy-Brandt-Platz mit einer Auftakttour. Rund 90 Radelnde nahmen an der 25 km langen Tour durch den Erfurter Norden, über den Gera-Radweg nach Elxleben und wieder zurück, teil.
Konzerte, Führungen und ein buntes Rahmenprogramm erwarten Kinder und Familien am 1. Juni 2019 im Theater der Landeshauptstadt. Zwischen 10 und 16 Uhr dürfen im Foyer mit professioneller Anleitung selbst Kostüme gestaltet oder vorhandene Teile aus dem Fundus anprobiert werden.
Am 10. Mai ist Einsendeschluss für den diesjährigen Federlesen-Schreibwettbewerb unter dem Motto „Das war mir eine Lehre! – Erfahrungen und Missgeschicke mit überraschenden Auswirkungen“. Wer sich noch beteiligen möchte, sollte schnell seine Ideen aufschreiben oder in der eigenen Schublade kramen, ob da nicht noch Prosatexte, Gedichte oder Kurzreportagen darauf warten, endlich weitergegeben zu werden.