Aktuelle Meldung: 15.08.2014 14:00
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, International
Die Doppelausstellung „CC-Classic Contemporary“ in der Kunsthalle Erfurt zeigt erstmals eine umfangreiche Auswahl bisheriger fotografischer Serien von Julian Röder (*1981), denen ausgewählte Arbeiten von Robert Capa (1913 - 1945) gegenüber beziehungsweise nebenan gestellt sind.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.08.2014 15:45
Kategorie: Bildung, Bürger, Geschichtsmuseen
Der Erinnerungsort Topf & Söhne – Die Ofenbauer von Auschwitz wurde unter 42 Bewerbern für den Museumspreis 2014 der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen ausgewählt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.07.2014 11:00
Kategorie: Bildungsstadt, Ehrenamt, Vereine, Kultur, Soziokultur, Ökologie, Agenda 21, Umwelt
Auf ihrer mittlerweile 30. Etappe der Tour de Bildung sind der Fotograf Boris Hajdukovic und der Radiojournalist Andreas Kubitza zu Gast in der "Lagune" – einem urbanen Garten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.07.2014 10:31
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt zur besonderen Mittagspause: "Mach mal Pause-Stadtgeschichten in 10 Minuten".
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.07.2014 09:51
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Die Wasserburg Kapellendorf lädt wieder zum Open-Air-Sommerspektakel. Bereits in der 15. Saison bietet die reizvolle Kulisse der Wasserburg ein Sommertheater an. Zum Jubiläum präsentiert die Jenaer „Kurz & Klein Kunstbühne“ das Erfolgsstück „Faust III“ von Gabriele Reinecker in einer kabarettistischen „Reloaded“-Version der ersten Freiluftinszenierung aus dem Jahr 2003.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.07.2014 10:14
Kategorie: Geschichtsmuseen, Musik, Tourismus
Am 12. Juli 2014 wird Adolph Rots aus Groningen (NL) um 16:00 Uhr ein Konzert auf dem Carillon im Bartholomäusturm zu Erfurt geben. Sein Konzert stellt er unter das Motto „Europa-Reise“.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 08.07.2014 15:58
Kategorie: Bildung, Künstlerwerkstätten
Letzte Woche führte Uta Feiler, Metallgestalterin und Mitglied des VBK Thüringen e.V., in den Künstlerwerkstätten der Landeshauptstadt in der Lowetscher Straße in eine spezielle Technik des Emaillierens, das Grubenschmelzverfahren, ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.07.2014 10:13
Kategorie: Bildungsstadt, Schulen, Ehrenamt, Vereine, Geschichte, Kultur, Familie
Der erstmals von der Landeshauptstadt Erfurt ausgerichtete Aktionstag "Petersberg er leben" lockte am 5. Juli über 3.000 große und kleine Besucher auf die Zitadelle Petersberg. Bei bestem Sommerwetter und insgesamt fast 50 Mitmach-Aktionen, Führungen und Ausstellungen an 20 unterschiedlichen Orten gab es jede Menge zu entdecken und zu lernen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.07.2014 13:32
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen
Vor 200 Jahren, am 14. März 1814, wurde in Erfurt der Maler Ferdinand Bellermann geboren. Das Angermuseum Erfurt nimmt dieses Jubiläum zum Anlass, den als „Urwaldmaler“ in die Kunstgeschichte eingegangenen Künstler in diesem Jahr mit der Ausstellung "Beobachtung und Ideal. Ferdinand Bellermann - ein Maler aus dem Kreis um Humboldt" vom 12. Oktober 2014 bis 18. Januar 2015 zu würdigen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.07.2014 10:13
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Kultur, Soziales
Über 120 Akteure aus Politik, Verwaltung und Bildungseinrichtungen trafen sich am 3. Juli im Collegium maius des Landeskirchenamtes in Erfurt zur Abschlussveranstaltung des Bundesmodellprogramms "Lernen vor Ort". Unter dem Titel "Bildungsstadt Erfurt: Gemeinsam am Ball bleiben!" wurden Ergebnisse aus fünf Jahren Projektlaufzeit und Perspektiven zur Verstetigung präsentiert und diskutiert.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.07.2014 10:13
Kategorie: Geschichtsmuseen
Am Sonntag, dem 6. Juli 2014, findet 14:00 Uhr die Trauerfeier für Franz Ludwig statt. Er betreute jahrelang die zum Angermuseum gehörenden Einrichtungen Barfüßerkirche und Bartholomäusturm.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.07.2014 17:45
Kategorie: Bildung, Bibliothek, Kultur
Die Leipziger Schriftstellerin Katharina Bendixen ist für vier Monate Stadtschreiberin von Erfurt. Sie hatte sich gegen 75 Bewerber durchgesetzt. Diese Auszeichnung nutzt Katharina Bendixen um an ihrem ersten Roman zu schreiben, aber zeitgleich begibt sie sich in Erfurt auch auf Spurensuche.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 01.07.2014 14:43
Kategorie: Kultur
„Von alten Maeren und wundersamen Klängen“ erzählen, spielen und singen der Bettelmönch „Bruder Eicke“ (Bernd Kemter) und Spielmann „Tacitus“ (Dieter Schumann) am Samstag, dem 19. Juli, um 19:30 Uhr im Rathausfestsaal der Landeshauptstadt Erfurt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.06.2014 11:54
Kategorie: Bildungsstadt, Schulen, Vereine, Musik, Soziokultur, Jugend
Seit über 20 Jahren bietet das Music College Erfurt e.V. Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, sich über das Medium Musik auszuprobieren. Die 29. Etappe der Tour de Bildung gibt einen filmischen Einblick in die Arbeit des Vereins.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 20.06.2014 20:00
Kategorie: Ehrenamt, Vereine, Kultur, Familie
Das Büro für ausländische Mitbürgerinnen und Mitbürger im Evangelischen Kirchenkreis Erfurt sowie die Stadtwerke Erfurt und Bewegen e. V. laden zum vierten interkulturellen Sommerfest am Mittwoch, 25. Juni ab 13 Uhr in das Erfurter Dreienbrunnenbad ein.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 28.05.2014 18:00
Kategorie: Bildung, Kultur, Marketing, Tourismus, Umwelt, Thüringer Zoopark
Der Thüringer Zoopark Erfurt hat eine neue Zoodirektorin: Frau Dr. Dr. Sabine Merz wird am 1. Oktober 2014 ihre neue Tätigkeit beginnen. In der vergangenen Woche wurde sie vom Erfurter Stadtrat einstimmig bestätigt, gestern stellte sich die promovierte Verhaltens- und Tiergartenbiologin sowie Veterinärmedizinerin den Mitarbeitern des Zoos und den Vertretern der Presse vor.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.05.2014 15:44
Kategorie: Bildung, Geschichtsmuseen
Zur Zeit türmen sich mehrere Stapel gestalteter Papiertüten im Erfurter Stadtmuseum. Künstler Thitz, nach eigenen Angaben "seit 35 Jahren an der Tüte", formt heute daraus Installationen in den Ausstellungsräumen des Museums im Haus zum Stockfisch.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.05.2014 15:56
Kategorie: Bildung, Geschichte, Kunstmuseen, Tourismus
"Kontroverse und Kompromiss: Der Pfeilerbildzyklus des Mariendoms und die Kultur der Bikonfessionalität im Erfurt des 16. Jahrhunderts", ist das Thema einer Tagung am 23. und 24. Mai, die von der Professur für Kunstgeschichte/Kunsttheorie der Universität Erfurt, dem Erfurter Angermuseum und dem Bistum Erfurt organisiert wurde.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 14.05.2014 14:19
Kategorie: Wissenschaft, Geschichte, Geschichtsmuseen, Tourismus
Jeden dritten Donnerstag im Monat lädt das Stadtmuseum Erfurt, Johannesstraße 169, zur entspannten und informativen Mittagspause. Am 15. Mai 2014 um 12:00 Uhr spricht Kuratorin Gudrun Noll-Reinhardt über die im Stadtmuseum ausgestellten Insignien der Erfurter Universität. Letztere zählt zu den bedeutendsten Universitätsgründungen im 14. Jahrhundert in Europa.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 14.05.2014 13:36
Kategorie: Kunstmuseen
Im Forum Konkrete Kunst findet derzeit die Ausstellung "Abstraktion und Metapher" statt. Es werden künstlerische Arbeiten, hauptsächlich Videos, präsentiert, welche auf den ersten Blick ungegenständlich, abstrakt-konkret wirken, bei näherer Betrachtung jedoch das Feld des Übergangs zwischen Abstraktion und figürlicher Assoziation bzw. metaphorischer Verweisung markieren.
Weiterlesen