Aktuelle Meldung: 04.09.2020 14:58
aktualisiert: 08.09.2020 11:57
Kategorie: Bürger, Bürgerbeteiligung, Klima, Ortsteile
Die Regionalen Aktionsgruppen (RAG) Weimarer Land-Mittelthüringen e. V. und Sömmerda-Erfurt e. V. unterstützen im Rahmen der Leader-Förderung Investitionen im ländlichen Raum. Auch in diesem Jahr rufen sie wieder auf, Projektideen für die Jahre 2021, 2022 und 2023 einzureichen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 06.08.2020 12:42
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Bundesgartenschau, Tourismus
Seit 30 Jahren wird auf der Zitadelle Petersberg gebaut, werden Mauern stabilisiert, Horchgänge freigelegt, historische Gebäude restauriert. Im Moment wird jedoch die wahrscheinlich komplizierteste Baumaßnahme seit langem bewältigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.06.2020 09:07
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Naturkunde, Bundesgartenschau, Tourismus, Umwelt
Mit der Pflanzung eines Apfelbaums im Festungsgraben des Deutschen Gartenbaumuseums Erfurt (DGM) wurde das neu gestaltete Außengelände des Museums am 29. Juni offiziell eingeweiht. Nach zwei Jahren Bauzeit konnte zum 25-jährigen Gründungsjubiläum der Stiftung ein großer Teil der Arbeiten abgeschlossen werden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.06.2020 10:20
Kategorie: Bau, Bürger, Naturschutz, Bundesgartenschau, Umwelt, Verkehr, Entwässerungsbetrieb
Regenüberlaufbecken, Straßen- und Brückenbau sind fristgemäß fertig. Dank an alle Bauleute und Anwohner!
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 15.05.2020 13:40
Kategorie: Baustelle, Bürger, Freizeit, Bundesgartenschau, Tourismus, Verwaltung, Stadtwerke Erfurt
„Die Bundesgartenschau in Erfurt wird pünktlich am 23. April 2021 in Erfurt eröffnen. Der Buga-Aufsichtsrat hat dieses Vorgehen bestätigt. Damit sind die Weichen gestellt und alle Anstrengungen darauf ausgerichtet, den lange geplanten Start pünktlich zu gewährleisten“, erklärte Oberbürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender Andreas Bausewein am Tag nach der entscheidenden Sitzung in einem Pressegespräch.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.04.2020 13:42
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Blumenstadt, Stadtentwicklung, Tourismus, Verwaltung
Es ist als bunte Osterüberraschung der Stadtverwaltung gedacht und ein Beitrag für mehr Grün in der Stadt. Am östlichen Anger haben am Morgen in stundenlanger Fleißarbeit sechs Mitarbeiter des Garten- und Friedhofsamtes vier mobile Hochbeete mit Bänken aufgestellt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.02.2020 10:05
Kategorie: Leistungen, Baustelle, Barrierefreiheit, Bundesgartenschau, Tourismus
Bei der Traco GmbH in Bad Langensalza drehen sich seit Tagen die Großsägen fast ausschließlich für den Erfurter Petersberg.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2020 10:02
Kategorie: Freizeit, Bundesgartenschau, Tourismus, Umwelt
Buga-Geschäftsführerin Kathrin Weiß mit Fazit und Ausblick zur Bundesgartenschau 2021 in Erfurt
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 17.01.2020 09:37
Kategorie: Baustelle, Geschichte, Barrierefreiheit, Bundesgartenschau, Tourismus
„Das Haus hält viele Überraschungen für uns bereit, weil es in unterschiedlichen Zeitetappen gebaut wurde.“
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.01.2020 11:00
Kategorie: Gesellschaft, Ökologie, Statistik, Tourismus, Nahverkehr, Stadtwerke Erfurt
Die Fahrgastzahlen der EVAG wachsen kontinuierlich. Immer mehr Erfurter fahren mit Bus und Stadtbahn zur Arbeit, in die Schule oder ins Grüne. Ein Trend, der seit 2016 zu beobachten ist.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.01.2020 14:19
Kategorie: Bau, Bürger, Freizeit, Marketing, Bundesgartenschau, Tourismus
Per Handy den Eintritt bezahlen oder die online gekaufte Karte einfach scannen und schon öffnen sich die Türen zum Egapark ohne Wartezeiten. 574.000 Euro sind in Summe für das Vorhaben im Vorfeld der Buga Erfurt 2021 geplant. 459.200 Euro steuert der Freistaat Thüringen aus seinem Förderprogramm für die Entwicklung der digitalen Infrastruktur bei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 29.10.2019 08:49
aktualisiert: 09.12.2019 09:26
Kategorie: Vereine, Finanzen, Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung, Tourismus, Ortsteile
Nach vierjähriger Planungs- und Restaurierungszeit kehrt das Großmosaik „Die Beziehung des Menschen zu Natur und Technik“ (1980-1984) des spanischen Künstlers Josep Renau (1907-1982) wieder an den Moskauer Platz in Erfurt zurück. Das Wandbild konnte 2012 noch vor dem Abriss des Kultur- und Freizeitzentrums am Moskauer Platz vor der Zerstörung bewahrt werden, wurde fachgerecht abgenommen und bis zu seiner Restaurierung in Containern eingelagert. Das Kunstwerk mit seinen etwa 70.500 Glasfliesen wird derzeit montiert, die Einweihung ist für Anfang Dezember geplant.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 04.12.2019 09:13
Kategorie: Vereine, Finanzen, Geschichte, Kultur, Stadtentwicklung, Tourismus, Ortsteile
Das Renau-Mosaik wurde gestern offiziell eingeweiht.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 22.11.2019 11:03
Kategorie: Finanzen, Freizeit, Bundesgartenschau, Tourismus, Verwaltung, Stadtwerke Erfurt
Der Irisgarten, zwischen dem Egapark-Südeingang an der Cyriakstraße und dem Liliengarten, ist nicht nur ein gartenhistorisches Zeitzeugnis, sondern auch von städtebaulicher Bedeutung. Im Erfurter Grünsystem stellt der Irisgarten mit dem Südeingang die einzige südöstliche Verbindung zwischen dem Egapark und den angrenzenden öffentlichen Parkanlagen Dendrologischer Garten, Luisenpark und Dreibrunnenpark dar.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 30.10.2019 14:57
Kategorie: Wissenschaft, Bundesgartenschau, Umwelt, Verwaltung
Im Sommer stand die Fläche im Lauentor, das „Lauentor-Dreieck“, bereits im Fokus französischer Studierender. Letzte Woche wurde die Fläche von ca. 50 Studierenden der Fachhochschule Erfurt, Fachrichtung Landschaftsarchitektur unter die Lupe genommen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 11.10.2019 12:26
Kategorie: Bürger, Freizeit, Geschichte, Kultur, Marketing, Bundesgartenschau, Tourismus
Der Erfurter Petersberg bekommt für knapp 10 Millionen Euro einen zentralen Anlaufpunkt, das Petersberg Entree. „Wir wollen eine Leichtigkeit und Lockerheit, den bewussten Gegensatz zu den schweren Festungsmauern“, beschreibt Architekt Roland Kummer vom Erfurter Architekturbüro „Kummer Lubk Partner“ den Baustil. In den kommenden Monaten werde das Glasgebäude an den östlichen Giebel des historischen Kommandantenhauses „angedockt“. Zwischen beiden Bauten werde es Durchgänge geben.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.09.2019 00:01
Kategorie: Freizeit, Nachhaltigkeit, Naturschutz, Ökologie, Agenda 21, Tourismus, Umwelt, Verkehrseinschränkung
Am 22. September 2019 wird das Umwelt- und Naturschutzamt der Landeshauptstadt Erfurt mit Unterstützung von vielen engagierten Vereinen und Verbänden den Autofreien Sonntag veranstalten. Dieser findet im Rahmen der alljährlich stattfindenden Europäischen Mobilitätswoche statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.08.2019 10:21
Kategorie: Baustelle, Ökologie, Bundesgartenschau, Umwelt, Ortsteile
Seit Oktober 2018 entsteht südlich der Straße der Nationen ein natürliches Gewässerbett für den Marbach, der damit aus einem 800 Meter langen Rohr befreit wird. Am Donnerstag, den 15. August 2019, wurde ein wichtiges Etappenziel erreicht: Ein 470 Meter langes Teilstück der Verrohrung wurde an die Thüringer Fernwasserversorgung (TFW) übergeben und speist zukünftig die entstehende Wasserkraftanlage.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 16.08.2019 08:30
Kategorie: Schulen, Nachhaltigkeit, Ökologie, Agenda 21, Verwaltung, Wirtschaft
„Umweltschutz aus einem anderen Blickwinkel“ – Unter diesem Motto fand der zweite Workshop der Ökoprofit-Club-Mitglieder vor Kurzem mit Schülern und Lehrern der Staatlichen Grundschule 34, Grundschule am Wiesenhügel statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.07.2019 11:31
Kategorie: Bildungsstadt, Bürger, Freizeit, Gesellschaft, Gesundheit, Naturschutz, Ökologie, Soziales, Agenda 21, Bürgerbeteiligung, Umwelt, Ortsteile
Gemeinsam mit dem Partner Verbraucherzentrale Thüringen e.V. starten die Landeshauptstadt Erfurt und das Institut für ökologische Raumentwicklung in Dresden (IÖR) als Projektbeteiligte eine Informationskampagne zur Bewältigung der sommerlichen Hitze in den eigenen vier Wänden. Los geht es am 4. Juli um 19 Uhr im Bürgerhaus Hallesche Straße 18. Dies ist fußläufig sehr gut von der Straßenbahnhaltestelle Hanseplatz (Linie 2) erreichbar.
Weiterlesen