Lange Nacht der Museen im Angermuseum
Lange Nacht der Museen am 1. Juni 2012, 18-24 Uhr im Angermuseum mit Kurzführungen, Musik und Rätselspaß.
Lange Nacht der Museen am 1. Juni 2012, 18-24 Uhr im Angermuseum mit Kurzführungen, Musik und Rätselspaß.
Am Donnerstag, 24. Mai 2012 um 19:30 Uhr, eröffnet die neue Ausstellung im Kulturforum Haus Dacheröden. Unter dem Titel "Schönheit der Linie" sind Handzeichnungen bekannter Thüringer Künstler zu sehen.
Am Mittwoch, 23. Mai 2012, wird um 15 Uhr in das Kulturforum Haus Dacheröden zu einer unterhaltsamen Reise in die Welt des jüdischen Humors innerhalb der Seniorenveranstaltungsreihe Café & Klatsch eingeladen.
Am Montag, 18. Juni, 19:00 Uhr wird erstmals im Evangelischen Augustinerkloster zu Erfurt eine theatrale, szenische Lesung "Aus Liebe zur Wahrheit – Amore et Studio" mit den halleschen Schauspielern Hilmar Eichhorn in der Rolle des Martin Luthers, Reinhard Straube als Kardinal Albrecht und Franz Sodann (Sohn von Schauspieler und Tatortkommissar Peter Sodann) in drei Rollen als Jakob Fugger, Erasmus von Rotterdam und Thomas Müntzer aufgeführt. Die einstündige Inszenierung in fünf Bildern unterstellt ein Treffen Martin Luthers mit seinem Kontrahenten Kardinal Albrecht in Erfurt – im Jahre 1527. Das Augustinerkloster ist ein passender Spielort, bietet es den würdigen Rahmen, um den Einzug der Reformation in das damals noch katholische Mitteldeutschland zu thematisieren.
Am Dienstag, 15. Mai 2012, um 17 Uhr ist der Künstler Karl Heinz Bastian persönlich in der Galerie im Erfurter Kulturforum Haus Dacheröden anwesend. Karl Heinz Bastian selbst wird mit einem Statement zu seinen Arbeiten sprechen und allen Interessierten ungezwungen Rede und Antwort stehen.
Am Mittwoch, den 16.05.2012 um 19:30 Uhr lädt der Erfurter Dombauverein zu einem Vortrag mit dem Thema: "Die Gerhart-Madonna in St. Severi". Der ursprünglich angekündigte Vortragsredner, Prof. Dr. Robert Suckale (Berlin), musste leider wegen Erkrankung absagen. Statt seiner hat sich der Kunstreferent der Kulturdirektion der Landeshauptstadt, Dr. Wolfram Morath-Vogel (Erfurt), kurzfristig bereit erklärt, über die monumentale Steinskulptur - eine der wichtigsten des 14. Jahrhunderts in Erfurt - zu sprechen.
Die Ausstellung Parallelnatur mit kleinformatigen Stahlskulpturen und Zeichnungen des Metallbildhauers Herbert Mehler in der Galerie Waidspeicher im Kulturhof Krönbacken endet am Sonntag, dem 13. Mai.
Öffentliche Führung durch die Abteilung des Mittelalters im Angermuseum mit Kurator Karsten Horn am Donnerstag, 10. Mai 2012, um 15 Uhr. (im Eintritt inbegriffen)
Öffentliche Abschlussführung im Angermuseum durch die Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Malerei - Skulptur - Zeichnung. Die Sammlung Riese" mit Direktor Prof. Dr. Kai Uwe Schierz und dem Sammler Hans-Peter Riese am Sonntag, 6. Mai 2012, 15 Uhr. (im Eintritt inbegriffen)
Dokumentarfilme über die Künstler Kasimir Malewitsch, Edik Steinberg und Grisha Bruskin am 3. Mai 2012, 19:00 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Filmabend mit drei Dokumentarfilmen über die russischen Künstler Kasimir Malewitsch, Eduard Steinberg und Grisha Bruskin im Rahmen der Sonderausstellung "Dialog über Grenzen. Malerei – Skulptur – Zeichnung. Die Sammlung Riese" am Donnerstag, 3. Mai 2012, 19 Uhr im Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1.
Über 150 Jahre lang wurden in Erfurt hochwertige Blasinstrumente hergestellt, die weltweite Verbreitung und Wertschätzung erfuhren. Der Name "Kruspe" ist heute noch in Fachkreisen hoch angesehen und wird mit mehreren bahnbrechenden Innovationen im Instrumentenbau verbunden, u. a. der Erfindung des "Doppelhorns". Am Sonntag eröffnete im Theater Erfurt die Ausstellung "Musikinstrumente von Weltrang: Die Firma Kruspe in Erfurt".
Am Sonntag, 22. April, um 11 Uhr beginnt das letzte Konzert in dem diesjährigen Kammermusikzyklus musica nova im Erfurter Kulturforum Haus Dacheröden.
Angermuseum Erfurt zu Gast im Kinoklub Am Hirschlachufer – Teil 2: Dokumentarfilme über die Künstler Günther Uecker und Reinhold Koehler 23.-25. April 2012, 17 Uhr, Ort: Kinoklub am Hirschlachufer, Hirschlachufer 1
Am Donnerstag, 19. April 2012, 15 Uhr führt der Kurator Karsten Horn durch die wiedereröffnete Mittelalterabteilung
Am Dienstag, 17. April 2012, findet im Angermuseum um 19 Uhr ein Vortrag von Dr. Roman Zieglgänsberger, Museum Wiesbaden, zum Thema "gerade und auch schräg - Die Sammlung Riese - von El Lissitzky bis Jiří Kolář" statt.
Am Mittwoch, dem 18. April um 15:00 Uhr lädt das Kulturforum Haus Dacheröden wieder zur Seniorenveranstaltungsreihe Café und Klatsch ein. Zu Gast sind Helga Ziaja (Schauspielerin und Sängerin) und Sebastian Roth (Piano) mit ihrem literarisch-musikalisches Programm "Einfach Paradiesisch".
Unter dem Titel "Werden und Vergehen - bildnerische Konstellationen" präsentiert die Galerie des Kulturforums Haus Dacheröden Malerei und Plastik des Weimarer Künstlers Karl Heinz Bastian. Zur Vernissage am Donnerstag, 12. April 2012 um 19:00 Uhr spricht Frau Dr. Steinmetz-Opperlland und führt gemeinsam mit dem Künstler in die Ausstellung ein.
Am Donnerstag, 12. April 2012 um 19 Uhr findet im Angermuseum ein Vortrag von Hans-Peter Riese (Sammler und Kunstschriftsteller, Köln) zum Thema "Der Matrose auf dem Thron der Avantgarde - Wladimir Tatlin und sein Streit mit Kasimir Malewitsch" statt. Der Vortrag sollte ursprünglich am 3. April stattfinden und musste kurzfristig auf den 12. April verschoben werden.
Bereits zum zweiten Mal werden in diesem Jahr der von der Sparkassen-Kulturstiftung Hessen-Thüringen und der Landesvereinigung Kulturelle Jugendbildung (LKJ) ausgelobte Preis "tatort kultur" verliehen. Die Preisverleihung findet heute um 15:30 im Kunsthaus Erfurt in der Michaelisstraße statt.