Aktuelle Meldung: 10.05.2011 08:33
Kategorie: Kultur
Morgen, am Mittwoch, dem 11. Mai 2011, erläutert Antje Hirschberger von den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Landeshauptstadt Erfurt um 16:30 Uhr im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum die Konservierung des Walap-Bootes von den Marshall-Inseln aus der Südseesammlung des Volkskundemuseums.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.05.2011 10:52
Kategorie: Kultur
Um den Baum des Jahres, die Elsbeere, geht es am Mittwoch, dem 11. Mai, 19:30 Uhr, im Naturkundemuseum der Landeshauptstadt in der Großen Arche 14. Es spricht Dr. Helga Dietrich.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 09.05.2011 10:50
Kategorie: Kultur
Im Museum für Thüringer Volkskunde, Juri-Gagarin-Ring 140 a, wird am Mittwoch, dem 11.05.2011, zwischen 18 und 21 Uhr eine neue Veranstaltung mit dem in Erfurt schön längst bekannten Liechtensteiner Papierkünstler Hanspeter Leibold, der gleichzeitig Präsident der Schweizer Papierhistoriker ist, angeboten. Dieses Mal geht es um den Bau von Schöpfrahmen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.05.2011 08:00
Kategorie: Haus Dacheröden
Heute, am Donnerstag, dem 5. Mai 2011, liest um 19:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden Dagmar von Gersdorff aus ihrer, zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erschienen Biographie zu Caroline von Humboldt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 03.05.2011 08:33
Kategorie: Kultur
Abschalten, Umschalten oder Entspannen kann man bei zehn Minuten Bildbetrachtung während der vom Museum angebotenen "Kunstpause über Mittag" immer mittwochs von 13:00 bis 13:10 Uhr. Der Eintritt hierzu ist frei.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.05.2011 17:00
Kategorie: Kultur
Ausstellung des Stadtmuseums Erfurt in der Filiale "Magdeburger Allee" der Sparkasse Mittelthüringen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.05.2011 10:36
Kategorie: Haus Dacheröden
Am Donnerstag, dem 5. Mai 2011, liest um 19:00 Uhr im Kulturforum Haus Dacheröden Dagmar von Gersdorff aus ihrer, zur diesjährigen Leipziger Buchmesse erschienen Biografie zu Caroline von Humboldt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 02.05.2011 08:33
Kategorie: Kultur
Am 3. Mai 2011 führt die Kustodin Dr. Miriam Krautwurst um 15 Uhr im Angermuseum durch die Abteilung Kunsthandwerk. Es wird herzlich zu dieser öffentlichen Veranstaltung eingeladen. Die Sammlung enthält, um nur die wichtigsten Bereiche zu nennen, Thüringer Fayence, Thüringer Porzellan, Glas, Zinn, Möbel, Textilien und eine internationale Sammlung zeitgenössischer Schmuckkunst.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 26.04.2011 08:33
Kategorie: Kultur
Morgen, am Mittwoch, dem 27. April 2011, lädt die Chefrestauratorin von den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Landeshauptstadt Erfurt, Karin Kosicki, um 16:30 Uhr in den Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum zu einem Vortrag ein. Sie spricht zum Thema "Konservierung und Restaurierung von Kulturgut aus den Erfurter Museen an Beispielen aus den Sammlungen des Schaudepots.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 21.04.2011 16:00
Kategorie: Bau, Geschichte, Welterbe
Die Bebauung der Liegenschaft Benediktsplatz 1 in der Erfurter Altstadt sorgte bei Verantwortlichen der Stadt, Wissenschaftlern, Restauratoren und dem Landeskonservator für Überraschung und wird die Erfurter Unesco-Bewerbung bereichern.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.04.2011 10:00
Kategorie: Kultur
Im Museum für Thüringer Volkskunde am Juri-Gagarin-Ring 140a kann man am Donnerstag, dem 21.04.2011, zwischen 14 und 16 Uhr im Rahmen des Ferienprogramms kleine Duftseifen gießen oder Seifenkugeln kneten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.04.2011 09:54
Kategorie: Kultur
Unter dem Titel "Was macht ein Archäologe?" wird am Donnerstag, dem 21.04.2011 um 10 Uhr im Stadtmuseum im Haus zum Stockfisch in der Johannesstraße 169 zu einer Ferienaktion eingeladen.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 19.04.2011 08:33
Kategorie: Kultur
Morgen, am Mittwoch, dem 20. April 2011, lädt die Museumspädagogin Karin Breitkreutz um 16:30 Uhr im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum zu einer Ferienveranstaltung ein. Unter dem Titel "Familie Kartoffel und Co lädt zum Druck" erläutert die Museumspädagogin verschiedene Druckmöglichkeiten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 13.04.2011 09:58
Kategorie: Haus Dacheröden, Stadtentwicklung
Am Donnerstag, dem 14.04.2011 um 19 Uhr findet im Kulturforum Haus Dacheröden eine Podiumsdiskussion zum Thema "Zukunft Petersberg" begleitend zur Ausstellung "Eine Insel in der Stadt - 20 Ideen zum Petersberg" statt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.04.2011 16:33
Kategorie: Kultur
Morgen, am Mittwoch, dem 13. April 2011, führt Antje Hirschberger von den Zentralen Restaurierungswerkstätten der Museen der Landeshauptstadt Erfurt um 16:30 Uhr im Benary-Speicher im Sparkassen-Finanzzentrum durch die Südseesammlung und erläutert die Konservierung der Objekte.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 12.04.2011 09:53
Kategorie: Bibliothek, Musik
Der "Erfurter Kammermusikverein" serviert am kommenden Samstag, 16. April 2011 um 11:30 Uhr in der Hauptbibliothek am Domplatz der Stadt- und Regionalbibliothek Erfurt vorösterliche Musik der Romantik.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 07.04.2011 14:25
Kategorie: Haus Dacheröden
Unter dem Titel "Kopplung" eröffnet heute die neue Ausstellung in der Galerie des Kulturforums Haus Dacheröden.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 05.04.2011 14:23
Kategorie: Haus Dacheröden
Entwurfspräsentationen studentischer Arbeiten zur Umnutzung des ehemaligen Klosters und der Zitadelle Petersberg werden in einer Sonderausstellung im Bürgersaal des Hauses Dacheröden derzeit gezeigt.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 25.03.2011 17:16
Kategorie: Kultur
Morgen, am Samstag, dem 26.03.2011, öffnet 15 Uhr die neue Sonderausstellung "Fleischeslust. Grafik und Paper Art von Hanspeter Leibold" im Schlossmuseum Molsdorf. Mit der Ausstellung des Liechtensteiner Künstlers, dessen Metier die Kunst der handgeschöpften Papiere ist, wird Neuland in der Molsdorfer Ausstellungstradition betreten.
Weiterlesen
Aktuelle Meldung: 24.03.2011 15:57
Kategorie: Kultur
Vortrag von Jochen Stücke am Samstag, dem 26. März, 16 Uhr, im Rahmen der Ausstellung "Paris, Paris, und immer Paris …" Jochen Stücke erzeichnet sich die Hauptstadt des XIX. Jahrhunderts.
Weiterlesen