Gesucht: Bundesfreiwillige für den Erfurter Sportbetrieb
Werden Sie ein Jahr Teil des Sportbetrieb-Teams im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Bewerbungen sind laufend möglich.
Werden Sie ein Jahr Teil des Sportbetrieb-Teams im Rahmen des Bundesfreiwilligendienstes. Bewerbungen sind laufend möglich.
Die Handwerkskammer Erfurt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 zum Aktionstag „Handwerk zum Anfassen“ ein. Am 24. April 2025 von 09:00 bis 14:00 Uhr erleben Jugendliche auf dem Erfurter Domplatz die spannende Welt des Handwerks hautnah, informieren sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Thüringer Handwerk und loten ihre berufliche Perspektiven aus. Auch Eltern, Großeltern und Lehrkräfte sind herzlich willkommen.
Im Bundesfreiwilligendienst engagieren sich Männer und Frauen für das Allgemeinwohl in vielen Gebieten der Stadtverwaltung, im sozialen, ökologischen und kulturellen Bereich.
Auf ihrer Suche nach der geeigneten Ausbildung oder dem passenden Studium werden Jugendliche aus der Region jetzt mit dem neuen Berufswahl-Handbuch „Chancen in der Region Erfurt 2025” unterstützt. Das Begleitbuch zur „vocatium – Fachmesse für Ausbildung+Studium“ ist im November frisch erschienen und stellt Ausbildungsbetriebe, Fach- und Hochschulen sowie weitere attraktive Bildungsanbieter der Region und darüber hinaus vor.
Wie wird man Bus- oder Straßenbahnfahrer bei den Erfurter Verkehrsbetrieben? Was sind die Voraussetzungen für den Beruf? Welche Vorteile bietet der Job? Und was landet am Ende des Monats auf dem Konto? Das und mehr erfahren Interessierte am Donnerstag, dem 28. November 2024, in der Evag-Bewerberbahn. Wer möchte, kann sich direkt an Bord bewerben.
Tourismusberufe spielerisch entdecken und miteinander ins Gespräch kommen: Das stand im Mittelpunkt der von der Thüringer Tourismus GmbH organisierten Veranstaltung „First Date Tourismus“, die Mitte August auf der Zitadelle Petersberg stattfand. Schülerinnen und Schüler waren eingeladen, die verschiedenen Ausbildungsmöglichkeiten kennenzulernen, die die Tourismusbranche zu bieten hat.
Für Freunde des wohligen Knisterns ist der 12. August ein wichtiger Termin im Kalender. Am „Tag der Vinyl-Schallplatte“ rücken die guten alten Tonträger wieder einmal in den Fokus.
Tabea Schmitz ist als Bundesfreiwillige im Gutenberggymnasium tätig. Das Amt für Bildung vergibt dafür Plätze.
1.100 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 besuchten trotz Dauerregen am 7. Mai 2024 die rund 25 Betriebe aus ganz Thüringen beim Aktionstag „Handwerk zum Anfassen“ auf dem Domplatz.
Die Handwerkskammer Erfurt und das Amt für Wirtschaftsförderung der Stadt Erfurt laden alle Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 8 bis 12 am 7. Mai 2024 von 9 bis 15 Uhr zum Aktionstag „Handwerk zum Anfassen!“ auf dem Domplatz ein. Dieses Event bietet Jugendlichen die Möglichkeit, die faszinierende Welt des Handwerks hautnah zu erleben und die vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Thüringer Handwerk zu erkunden. Auch Eltern, Großeltern und Lehrer sind eingeladen.
Unter dem Motto "Jetzt kommst Du!" finden der Girls’Day und der Boys’Day am 25. April 2024 statt. Die Aktionstage bieten jährlich die Chance, Berufe und Studienfelder kennenzulernen, die Schülerinnen und Schüler sonst eher selten für sich in Betracht ziehen. Auch viele Erfurter Unternehmen beteiligen sich an der Aktion und einige haben noch freie Plätze für Interessierte.
Die Initiative Erfurter Kreuz veranstaltet nach pandemiebedingter Pause zum 14. Mal eine Berufsinformationsmesse (BIM), auf der sich Unternehmen des Erfurter Kreuzes präsentieren.
Der 17. Grundausbildungslehrgang der Berufsfeuerwehr Erfurt empfing besondere Gäste auf der Hauptfeuerwache in Erfurt. Bereits zum zweiten Mal fand ein gemeinsamer Ausbildungstag der Auszubildenden von Polizei und Feuerwehr statt.
Frauen und Männer, die sich für eine Ausbildung bei der Berufsfeuerwehr Erfurt interessieren, können am 9. August einen Bewerbertag im Gefahrenschutzzentrum nutzen, um weitere Informationen zu erhalten.
Der 13. April 2023 wird zu einem wichtigen Datum in der Erfurter Stadtgeschichte werden. Seit diesem Tag gibt es nach 30 Jahren Pause wieder die Möglichkeit, in der Landeshauptstadt Medizin zu studieren.
Erfurt ist bekannt für seine malerische mittelalterliche Altstadt. Neben architektonischen Kunstwerken der Vergangenheit wird das Erfurter Stadtbild heute aber auch von modernen Wohngebäuden und Straßenzügen geprägt. Pauline Knopf ist eine von aktuell zwei dual Studierenden im Bachelor Bauingenieurwesen bei der Stadtverwaltung Erfurt und kann nach Abschluss ihres Studiums das zukünftige Stadtbild der Landeshauptstadt mitgestalten.
Für Helena Lotz geht es auf die Abschlussprüfungen zu. Wenn alles klappt, ist sie im Frühjahr offiziell Gärtnerin im Garten- und Landschaftsbau. Ihre Ausbildung macht sie im Garten- und Friedhofsamt bei der Stadtverwaltung Erfurt.
Die Hälfte des Ausschreibungszeitraumes für die Vorbereitungsdienste im mittleren und gehobenen feuerwehrtechnischen Dienst 2023 ist bereits verstrichen – deshalb nicht mehr warten und schon im kommenden Jahr das Team der Berufsfeuerwehr Erfurt verstärken.
Mit dem Halbjahreszeugnis rückt für diesjährige Schulabgängerinnen und -abgänger bereits der nächste große Lebensabschnitt in greifbare Nähe – denn es ist auch das letztmögliche Zeugnis für die Bewerbung zur Ausbildung. Die vergangenen zwei Jahre voller gesellschaftlicher Herausforderungen haben gezeigt, dass sichere und zukunftsweisende Arbeitsplätze wichtiger sind denn je. Die Stadtwerke Erfurt (SWE) Gruppe ist einer der wichtigsten Arbeitgeber der Region und bietet auch 2022 eine breite Vielfalt von Ausbildungsplätzen. Die gute Nachricht: Es sind noch Ausbildungsstellen frei!
Die Landeshauptstadt Erfurt sucht engagierte und motivierte Nachwuchskräfte wie Dich. Gestalte mit uns die moderne Verwaltung von morgen!